Der britische Architekt des Centre Pompidou, Richard Rogers, ist im Alter von 88 Jahren gestorben

Ausgegeben am:

Der britische Architekt Richard Rogers, bekannt für den Entwurf einiger der berühmtesten Gebäude der Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris, ist Medienberichten zufolge im Alter von 88 Jahren gestorben.

Rogers, der die Skyline von London mit unverwechselbaren Kreationen wie dem Millennium Dome und dem “Cheesegrater” verändert hat, ist am Samstagabend “leise gestorben”, sagte Matthew Freud von der Kommunikationsagentur Freud der Press Association.

Sein Sohn Roo Rogers bestätigte der New York Times ebenfalls seinen Tod, nannte aber keine Ursache.

Der in Italien geborene Architekt gewann für seine Entwürfe eine Reihe von Auszeichnungen, darunter den Pritzker-Preis 2007, und ist einer der Pioniere der “High-Tech”-Architekturbewegung, die sich durch Strukturen aus Industriematerialien wie Glas und Stahl auszeichnet.

Er ist Mitbegründer des französischen Centre Pompidou – das 1977 eröffnet wurde und für seine mehrfarbige, mit Rohren bedeckte Fassade berühmt ist – das er zusammen mit dem italienischen Architekten Renzo Piano entworfen hat.

Weitere bekannte Entwürfe von Rogers sind der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg und das Three World Trade Center in New York sowie internationale Flughafenterminals in Madrid und Londons Heathrow.

Raum zwischen Gebäuden definieren

1933 in Florenz geboren, war sein Vater Arzt, seine Mutter eine ehemalige Schülerin des berühmten irischen Schriftstellers James Joyce. Die Familie floh vor der Diktatur Mussolinis und ließ sich 1938 in England nieder.

Er verließ die Schule 1951 ohne Abschluss, schaffte es jedoch, an der Londoner Architectural Association School teilzunehmen, die für ihren Modernismus bekannt ist.

Sein Architekturstudium schloss er 1962 in Yale in den USA ab, wo er seinen britischen Architektenkollegen Norman Foster kennenlernte.

Obwohl Gebäude die Welt von Rogers waren, bestand er darauf, dass der Raum um sie herum der Schlüssel zur Definition der funktionierenden Gebäude war.

„Die beiden können nicht getrennt beurteilt werden“, sagte er 2017 gegenüber The Guardian.

“Die Twin Towers in New York zum Beispiel. Sie waren keine großartigen Gebäude, aber der Abstand zwischen ihnen war es.”

(AFP)

.
source site-38

Leave a Reply