Der brasilianische Zentralbanker beschreibt, wie das CBDC-System den Bankrun stoppen kann

Kürzlich in einer Zeitung veröffentlicht von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) enthüllte Fabio Araujo, ein Ökonom bei der Zentralbank von Brasilien (CBB), der auch für die digitale Währung der Zentralbank des Landes verantwortlich ist, dass die Währungsbehörde eine größere Kontrolle über das Geld der Bevölkerung haben wird sobald sein CBDC eingeführt ist. Durch das sogenannte Real Digital wird die Zentralbank in der Lage sein, den Ansturm auf die Banken zu stoppen und den Zugang der Bürger zu Geld anderen Beschränkungen aufzuerlegen.

Real Digital, die digitale Version der brasilianischen Landeswährung, wird seit 2015 bei der Zentralbank diskutiert und wird 2023 erstmals mit neun Lösungen getestet, die von Privatunternehmen während der kürzlich von der CBB durchgeführten Lift Challenge-Veranstaltung vorgestellt wurden.

Cointelegraph berichtete, dass der Wert des bevorstehenden CBDC an das nationale Fiat-Zahlungssystem STR, auch bekannt als Reserve Transfer System, gekoppelt würde.

Mit Real Digital will die Zentralbank nach eigenen Angaben sogenannte Smart Payments in einem regulierten Umfeld ermöglichen. Smart Payments umfassen Smart Contracts, Transaktionen mit Geräten des Internets der Dinge und sogar Anwendungen für dezentrale Finanzen (DeFi).

In dem BIS-Dokument sagte Araujo, das Hauptziel der Einführung eines CBDC sei es, Unternehmern ein sicheres und zuverlässiges Umfeld zu bieten, in dem sie durch den Einsatz von Programmierbarkeitstechnologien innovativ sein können, die intelligente Zahlungen Wirklichkeit werden lassen.

„Technologien, die für Smart Payments verfügbar sind, wie sie in Krypto-Assets zu sehen sind, schaffen Platz für neue Geschäftsmodelle und sind besser geeignet, die Nachfrage der Bevölkerung zu befriedigen“, sagte er.

Verwandt: Fed-Papier befasst sich mit den möglichen Auswirkungen von CBDC auf die Geldpolitik

Die Zentralbank kann Abhebungen „stoppen“.

In dem Papier betont Araujo, dass die Zentralbank bei der Bereitstellung von Liquidität für den Markt eine Partnerschaft mit dem Privatsektor pflegen muss. Laut Araujo sieht die Zentralbank die Koexistenz zwischen Real Digital und privatem Geld, das von Institutionen ausgegeben wird, die von der CBB reguliert werden, in den beabsichtigten intelligenten Zahlungen vor.

Daher könnten Einzelpersonen ihre Einzahlungen in Token umwandeln, die für den Zugriff auf die auf dieser neuen Plattform angebotenen Dienste geeignet sind, unter der Verpflichtung, dass diese Token in Real Digital umgewandelt werden. Mit anderen Worten, Banken werden in der Lage sein, ihre eigenen Token für Smart-Contract-Anwendungen auszugeben, deren Guthaben in Real Digital als Garant für den Betrieb liegt.

„Einlagen-Token von Geschäftsbanken würden alle Vorschriften und Merkmale ihrer Mutteranlagen erben, wie z. B. Mindestreserveanforderungen“, sagte er. „Ebenso, [payment service provider] Einzahlungstoken würden ihre Eigenschaften erben, wie z. B. die Gesamtreserveanforderungen.“

Im Gegensatz zum Kryptowährungs-Ökosystem, in dem Benutzer ihre Vermögenswerte besitzen und niemand ihre Operationen sperren kann, wird es jedoch ein System zum Sperren von Abhebungen im brasilianischen CBDC geben.

Araujo weist darauf hin, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt und aus verschiedenen Gründen zu einem Bank-Run kommen kann, bei dem Benutzer diese Token in Real Digital umwandeln möchten, was von der Zentralbank garantiert würde. Um solche Bank Runs zu vermeiden, sieht die CBB bereits „Backstops und Beschränkungen für den Konvertierungsfluss zu und von CBDCs“ vor.

Die Zentralbank weist darauf hin, dass der Austauschfluss dieser Token an Real Digital begrenzt wäre und sogar im Voraus geplant werden müsste. Mit anderen Worten, die Zentralbank wird die Macht haben, den Geldfluss innerhalb des Systems zu kontrollieren.

Verwandt: Brazil Stock Exchange will Orakel für Real Digital bereitstellen

Das Papier erklärt:

„Ein Grund zur Besorgnis ist jedoch die Geschwindigkeit, mit der private Token in CBDCs umgewandelt werden könnten, was die Koordinierungsmechanismen wiederherstellen könnte. Um solche unerwünschten Ströme zu vermeiden, könnten große Umwandlungen nur verfügbar sein, wenn sie im Voraus geplant würden, und es könnten Einschränkungen bei der täglichen Umwandlung bestehen Darüber hinaus könnten Sicherungsmechanismen automatisch angewendet werden, wenn die fortgesetzte Entnahme von Token aus einer bestimmten Institution diese angreifbar machen würde.“

Araujo schließt das Dokument mit dem Hinweis, dass Real Digital durch die Ermöglichung intelligenter Vertrags- und programmierbarer Geldlösungen im brasilianischen Finanzumfeld die Schaffung maßgeschneiderter Finanzdienstleistungen ermöglichen wird, um den unterschiedlichen Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden.

Das Papier kommt zu dem Schluss, dass diese Ressourcen in Kombination mit finanzieller Bildung Effizienzgewinne bringen und der gesamten Bevölkerung des Landes dienen können, selbst denen, die noch am Rande des Finanzsystems stehen.