Der Bitcoin-Miner Marathon Digital schlug mit einer weiteren SEC-Vorladung zu

Der Bitcoin (BTC)-Miner Marathon Digital hat bekannt gegeben, dass er eine weitere Vorladung von der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission im Zusammenhang mit seinem 100-Megawatt-Rechenzentrum in Hardin, Montana, erhalten hat.

Laut Marathons Quartalsbericht abgelegt Am 10. Mai erhielt das Unternehmen die Vorladung vom 10. April, die sich „unter anderem auf Transaktionen mit verbundenen Parteien“ bezog, die während der Errichtung der Anlage in Montana stattfanden, und fügte hinzu:

„Wir verstehen, dass die SEC möglicherweise untersucht, ob es möglicherweise Verstöße gegen das Bundeswertpapiergesetz gegeben hat. Wir kooperieren mit der SEC.“

Die Vorladung ist die zweite, die Marathon bezüglich der Einrichtung erhält. Ende des dritten Quartals 2021 erhielt das Unternehmen außerdem eine Mitteilung, in der die SEC das Unternehmen aufforderte, eine Reihe diesbezüglicher Dokumente und Mitteilungen vorzulegen.

Ein Marathon-Sprecher lehnte es ab, weitere Kommentare abzugeben.

Verwandt: Bitcoin wird von BRC-20-Münzen „belagert“, während die Gebühren steigen, behauptet ein Analyst

Am 9. Mai gab Marathon bekannt, dass es mit dem Infrastrukturunternehmen für digitale Vermögenswerte Zero Two zusammengearbeitet hat, um in Abu Dhabi eine groß angelegte Immersions-Bitcoin-Mining-Anlage zu errichten.

Die Anlage würde aus zwei Bergbauminen mit einer Gesamtkapazität von 250 Megawatt bestehen, und Marathon wies darauf hin, dass der Bergbau in Abu Dhabi zwar normalerweise nicht machbar sei, die „maßgeschneiderte Tauchlösung“ jedoch ausreichen würde, um sicherzustellen, dass die Bergbauanlagen kühl bleiben.

Die Ankündigung erfolgte nur zwei Monate, nachdem die Biden-Regierung eine neue Steuer für in den USA tätige Krypto-Miner vorgeschlagen hatte, die von ihnen verlangen würde, eine Steuer in Höhe von 30 % der Kosten für den Strom zu zahlen, der beim Krypto-Mining verbraucht wird.

Magazin: Bitcoin im Wert von 3,4 Milliarden US-Dollar in einer Popcorndose – Die Geschichte des Silk Road-Hackers