Der beste (und verrückteste) Kulthit des Nintendo 3DS kommt zu Apple Arcade


Apple Arcade startet 2023 mit drei neuen Titeln im Januar. Am bemerkenswertesten unter ihnen ist Pocket Card Jockey: Fahrt weiter!eine mobile Portierung eines der Nintendo 3DS-Kulthits, die am 20. Januar erscheinen soll.

Das Original Pocket-Card-Jockey, das 2013 in Japan und 2016 in Nordamerika veröffentlicht wurde, ist einer der seltsamsten Titel des 3DS. Es wurde vom Pokémon-Studio Game Freak entwickelt und ist ein Pferderennen-Rollenspiel, das sich um Solitaire dreht. Die Spieler züchten und züchten Pferde und fahren dann mit ihnen um die Wette, indem sie schnelle Solitaire-Runden spielen. Es ist ein extrem bizarres Konzept, aber ein unglaublich lustiges, das es zu einem der charmantesten versteckten Juwelen des Handhelds gemacht hat.

Pferderennen in Key Art für Pocket Card Jockey: Ride On!

Die Apple Arcade-Edition bleibt dem Original treu, nimmt jedoch eine Änderung vor: Pferderennen wurden in 3D nachgebildet. Im ursprünglichen Spiel erschienen sie in 2D auf dem oberen Bildschirm des 3DS, während die Spieler den unteren zum Spielen von Solitaire verwendeten. Den Screenshots nach zu urteilen, scheint es, dass sich hinter der Solitaire-Action jetzt Rennen entwickeln.

Der Zusatz ist besonders bemerkenswert, weil das Original Pocket-Card-Jockey wird ab März nicht mehr zu kaufen sein. Der Nintendo 3DS eShop wird voraussichtlich am 27. März dieses Jahres geschlossen. Seit Pocket-Card-Jockey eine rein digitale Veröffentlichung ist, wird es nach diesem Datum nicht mehr erhältlich sein. Die Apple Arcade-Version wird es vor dem Verschwinden bewahren.

Apple Arcade bekommt diesen Monat auch ein paar weitere Spiele. Schnörkeltropfen ist ein Physik-Puzzlespiel, bei dem Spieler Formen fallen lassen, während Illustriert verbindet sowohl Wort- als auch Puzzles. Die Neuerscheinungen beginnen diese Woche mit dem nächsten Teil der Episoden-Reihe, Folge XOXO.

Pocket Card Jockey: Fahrt weiter! startet am 20. Januar über Apple Arcade.

Empfehlungen der Redaktion






source-103

Leave a Reply