Der „Auto-Purchase“-Bug von Overwatch 2 wurde behoben, aber Blizzard gewährt immer noch keine Rückerstattungen

Blizzard hat ein Problem behoben, bei dem Spieler versehentlich Einkäufe im Geschäft getätigt haben, während sie den In-Game-Chat benutzten, aber angeblich keine Rückerstattungen an die Betroffenen auszahlen.

Wie auf der geteilt Overwatch-Subreddit-Communityberichtet Dracyoshi, dass das Spiel, während er „mit ein paar Freunden chattete, während er die Heldengalerie durchstöberte“, „unerwartet damit begann, den Plutonium-Skin der Junnker-Königin freizuschalten“.

Overwatch 2 in Aktion.

Da sie zu diesem Zeitpunkt eine Nachricht im Chat geschrieben hatten, konnten sie den Kauf nicht stornieren, bevor er abgeschlossen war.

Der Poster glaubt, dass dies durch „einen Fehler verursacht wurde, bei dem in den Chat eingegebener Text gelegentlich vom Spiel falsch interpretiert wird [as] Eingabe zum Navigieren im Menü” und Blizzard scheint dem zuzustimmen, da das Problem nun gelöst wurde.

Nachdem sich der Entwickler jedoch mit Blizzard in Verbindung gesetzt und erklärt hatte, was passiert war, weigerte sich der Entwickler, die 300 Legacy-Credits zurückzuerstatten, und bestand darauf, dass „alle diese Freischaltungen endgültig sein sollen“, und fügte hinzu: „Wenn Sie glauben, dass es ein Problem mit dem Spiel gab, das dies verursacht hat sollte dies geschehen, geben Sie bitte unbedingt Feedback über unsere Foren”. Und das war es.

Der am 7. Oktober herausgegebene Hotfix hat das Problem anscheinend gelöst, aber das OP sagt, dass sie immer noch nicht erstattet wurden und „bezweifeln, dass sie es jemals sein werden“.

Mehrere andere Kommentatoren im Thread teilen ähnliche Geschichten und der Thread hat zum Zeitpunkt des Schreibens fast tausend Upvotes.

Interessanterweise betraf ein ähnlicher Fehler die Spieler von Fall Guys Anfang dieses Jahres, und obwohl Mediatonic die gleiche Linie einschlug, war das Unternehmen schließlich gezwungen, sich zu entschuldigen und den Betroffenen Rückerstattungen zu gewähren.

Nach einem holprigen Start hat Blizzard die Fans über seine Fortschritte bei der Bewältigung einiger der verschiedenen Probleme informiert, die Overwatch 2 geplagt haben.

Viele Fans konnten lange Zeit nicht spielen, steckten in Warteschlangen fest, hatten keinen Zugriff auf zuvor freigeschaltete Charaktere und Gegenstände oder wurden vollständig vom Spiel ausgeschlossen, weil sie sich mit ihren Mobiltelefonen anmelden mussten (etwas, das Blizzard später änderte). nach einer lautstarken Gegenreaktion). Die Probleme wurden durch eine Reihe von DDoS-Angriffen auf die Server des Spiels weiter verschärft.


source site-57

Leave a Reply