Der Aufstieg umweltorientierter NFT-Sammlungen

HapeBeast macht Schlagzeilen

Das dreidimensionale Nonfungible Token (NFT)-Projekt HapeBeast erregt in den sozialen Medien nach der Veröffentlichung eines hochprofessionellen Teaser-Videos für ihr bevorstehendes Profilbildprojekt zum Thema Affen bemerkenswerte Aufmerksamkeit.

Das vom Gründer des Digimental Studio London, Digimental, ins Leben gerufene Projekt umfasst 8.000 einzigartige ästhetische Darstellungen von digitalen Affen-Avataren. Das Studio ist seit mehreren Jahren tätig und hat sich eine illustre Kundenliste aufgebaut, darunter Chelsea FC, Nike, MTV und Jordan Air.

Eine Reihe bemerkenswerter Youtube-NFT-Kommentatoren und -Forscher, insbesondere NFT Nate, haben festgestellt, dass das Projekt die frühen Merkmale und das soziale Bewusstsein demonstriert, um möglicherweise die nächste Blue-Chip-Investition in diesem Bereich zu werden.

Der Veröffentlichungstermin für den NFT wird voraussichtlich im Dezember 2021 sein, wobei der Münzpreis derzeit nicht bekannt gegeben wird. Parallel dazu wird die offizielle Website voraussichtlich am 29. Oktober starten.

Kristallisierte Ozean-NFTs

Die ökologisch ausgerichtete NFT-Sammlung Organic Growth: Crystal Reef hat kürzlich ein Gemeinschaftsprojekt auf Snark.art unter der Leitung der Künstler Michael Joo und Danil Krivoruchko gestartet, um die ökologische Nachhaltigkeit der Meereskorallenriffe der Welt zu unterstützen.

Die Kunstwerke werden zum ersten Mal verwandeln und wachsen durch jeden Verkauf durch algorithmisches Beobachten der Brieftaschenidentifikation und -historie des Besitzers und Kombinieren der Daten mit einer Vielzahl von Korallenmustern und -formen. Die Nischenfunktion wurde eingeführt, um die Entwicklung der Ozeanriffe inmitten von Umweltentwicklungen und -veränderungen widerzuspiegeln.

„Wie die lebendige Architektur, die von den Exoskeletten von Korallenpolypen gebildet wird, koexistieren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und bieten eine neue Sicht auf NFTs, den Wert und den kreativen Prozess.“

Dieser evolutionäre Prozess endet zwei Monate nach dem Startdatum oder nach sieben Verkäufen eines Kunstwerks, je nachdem, was zuerst eintritt. An dieser Stelle werden die Seltenheitsmerkmale, die visuelle Struktur und die Form der Kunstwerke statisch.

Darüber hinaus hat das Projekt Ambitionen skizziert, ein einziges mosaikartiges Kunstwerk zu schaffen, das führenden physischen Kunstgalerien und Institutionen zur realen Ausstellung präsentiert werden kann.

Die Projektgründer werden 3% aller Mittel aus Primärverkäufen für die Förderung der Entwicklung der ozeanographischen Forschung und der Naturschutzbemühungen an der Scripps Institution of Oceanography an der University of California, San Diego, bereitstellen.

Alle 10.301 Kristallkeime wurden am 15. Oktober zu einem Prägepreis von 0,1 Ether (ETH) verkauft, was 4 Millionen Dollar anhäufte. Seit der Veröffentlichung hat das Projekt 1.8K ETH auf OpenSea gehandelt und derzeit Aufzeichnungen ein Mindestpreis von 0,138 ETH. Der All-Time-Sale war für das Kunstwerk Nr. 9136 vor zwei Tagen zu einem Preis von 3ETH.

Verwandte: Wir haben noch nicht einmal begonnen, das Potenzial von NFTs zu erschließen

Elefanten-Malset für NFT-Verkauf

Ein NFT-Kunstwerk mit dem Titel The Tree of Life wird das weltweit erste Kunstwerk, das von einem Elefanten geschaffen wurde und diese Woche von BitTrunks, der digitalen Asset-Seite von Elephant Art Online, als NFT-Asset geprägt wird.

Tunwa, eine 15-jährige 14.000 Pfund schwere Elefantendame, hat ihre Leidenschaft für die Malerei in den letzten zehn Jahren im Maetaeng Elephant Park & ​​Clinic in Chiang Mai, Thailand, praktiziert. Der Elefant ist seit über 800 Jahren ein zentrales Symbol der Ikonographie und kulturellen Wertschätzung der Nation.

Auf der Website des Projekts wurden weitere Details zur Umgebung dieser Tiere hinzugefügt:

„Elefantenmalerei ist eine schöne Zusammenarbeit zwischen einem Elefanten und seinem Mahout (dem lebenslangen Betreuer des Elefanten). Es zeigt die außergewöhnliche Verbindung zwischen ihnen, aber selbst dann braucht es viel Zeit und Mühe. In unserem Park haben wir über 80 Elefanten, aber nur vier von ihnen malen.“

Anfang dieses Monats hat Podcast-Pionier Joe Rogan ausgedrückt sein Erstaunen über die Zeichnungen und Spekulationen über die enormen Fähigkeiten des größten Landsäugetiers der Welt.

Das Debütstück, Der Baum des Lebens, die von einem Elefanten namens Tunwa gemalt wurde, wird sein versteigert am 28. Oktober um 9:30 Uhr EST als NFT-Asset auf dem führenden Marktplatz OpenSea aus.

Der erfolgreiche Bieter erhält das NFT-Asset, ein physisches Gemälde, ein Echtheitszertifikat (QR-Code) sowie eine Foto- und Videodokumentation des Entstehungsprozesses zur Ergänzung des Stücks.

Verwandte: Wir haben noch nicht einmal begonnen, das Potenzial von NFTs zu erschließen

WWF Deutschland startet NFT-Serie

Der WWF Deutschland startet eine neue Umweltinitiative mit dem Titel NFAs: Non-Fungible Animals, um die Existenz und den Lebensraum von zehn der am stärksten gefährdeten Arten der Erde zu schützen.

Die Umweltorganisation hat in der Vergangenheit Interesse an der Nutzung von Krypto- und Blockchain-Technologien bekundet, jedoch entsprechende Bedenken hinsichtlich des hohen Energiebedarfs im Bergbaubetrieb von Vermögenswerten wie Bitcoin geäußert.

Die Artwork-Serie wird 10 Tiere in einer Vielzahl von künstlerischen Themen darstellen, darunter unter anderem farbige Skizzen, Pop-Art, PFP-ähnliche Kunst sowie digitale Renderings. Die Ankündigung offenbart einen ernüchternden zahlenmäßigen Zusammenhang zwischen dem Angebot an Vermögenswerten und der Anzahl der vorhandenen Tiere:

„Die Anzahl der jeweiligen Werke ist auf die genaue Anzahl noch lebender Exemplare der jeweils abgebildeten Tierart beschränkt. Somit spiegelt jedes der NFA-Kryptokunstwerke ein lebendes, aber bedrohtes Tier wider, das durch den Kauf geschützt werden kann.“

Zum Beispiel werden 1.063 Berggorillas NFTs für die Prägung verfügbar sein, da dies die Gesamtpopulation der Art darstellt. Ebenso beim Vaquita-Wal, von dem es weltweit nur 22 gibt.

Der WWF Deutschland hat bekannt gegeben, dass die Gelder gerecht an das globale Netzwerk der Organisation von 1.300 Projekten verteilt werden, die von Natur aus auf den Erhalt und die Verjüngung der biologischen Vielfalt unseres Ökosystems ausgerichtet sind

Der Verkauf beginnt am 2. November und die Teilnehmer müssen eine digitale Torus-Wallet erstellen. Vermögenswerte können mit dem Stablecoin USD Coin (USDC) zwischen einer Preisbewertungsspanne von 79 bis 799 USDC erworben werden.

Weitere NFT-Neuigkeiten

Inmitten der Pläne von Facebook, von Metaverse-Operationen abzuweichen, verfolgen andere Social-Media-Plattformen Fortschritte im NFT-Bereich, wobei Jack Dorseys Twitter derzeit die Anklage anführt und Pläne für die NFT-Integration auf seiner Plattform enthüllt.

Tech-Bloggerin Jane Manchun Wong kürzlich geteilt Visuals zu den Entwicklungstests der Plattform für einen neuen Sammelobjekt-Tab, der es Benutzern ermöglicht, ihre PFP-Avatare dem öffentlichen Publikum zu präsentieren.