Der Aufbau von Multichain ist eine neue Notwendigkeit für DeFi-Produkte

Derzeit muss Ihr DeFi-Produkt mehrkettig sein, um wettbewerbsfähig zu sein – das ist die harte (und aufregende) Wahrheit des Jahres 2021. Egal, ob Sie eine Brieftasche, einen Kreditdienst oder ein DeFi-Spiel aufbauen, Ihre Zielgruppe weiß, dass es mehr gibt in den Krypto-Raum als Ethereum. Und sie erwarten, dass Sie das Beste aus allen Welten bieten.

Es scheint immer eine Debatte darüber zu geben, welche Blockchain die beste Grundlage für Projekte darstellt. Erhöhte Sicherheit, niedrige Transaktionskosten und beeindruckende Geschwindigkeit – es wird immer eine Kette geben, die größere Vorteile bietet. Während die Spekulanten über den nächsten potenziellen „Ethereum-Killer“ streiten, bildet sich eine neue Multichain-Realität heraus, die weniger starke Wettbewerbsimplikationen hat. Anstelle eines Dog-Eat-Dog-Frameworks wird die Zukunft von Blockchain und DeFi diejenigen Produkte bevorzugen, die sich in eine kooperative Mehrketten-Benutzerlösung einfügen und schließlich diejenigen vergessen, die isoliert bleiben.

Dieser Trend wird zum Teil durch das Polkadot- und Kusama-Ökosystem angetrieben, das im Kern mit einer Multichain-Philosophie aufgebaut wurde. Parachains, die mit der Relaiskette verbunden sind, kommunizieren problemlos miteinander, was die Messlatte für den gesamten Raum noch höher legt. Mit der zweiten Reihe von Parachain-Slot-Auktionen gleich um die Ecke setzen sie weiterhin den Standard für die Multichain-Branche.

Projekte, die es dem durchschnittlichen Benutzer erleichtern, mehr Systeme zu verbinden – wie das Moonbeam-Protokoll und das Phantom-Wallet – bringen Millionen von Dollar ein, um diese neue Multichain-Realität für Benutzer zu vereinfachen. Aber wie gehen Sie als Entwickler damit um?

Wir sehen deutlich, dass der Markt von den Anforderungen der Nutzer geprägt ist. Abhängig von ihren Bedürfnissen wenden sich Ihre Benutzer an Blockchains, die ihnen besser dienen – und an die Plattformen, die Zugang zu ihnen bieten. Infolgedessen gewinnen Projekte, die mehrere Ketten unterstützen, ein größeres Publikum und mehr Liquidität. Das bedeutet, dass Ihr DeFi-Produkt mindestens Ethereum und eine „Nischen“-Blockchain unterstützen muss – es gibt etablierte Marktführer für Handel, Staking, nicht fungible Token (NFTs) und mehr. Und je mehr Ketten mit denen Sie interagieren können, desto besser.

Wenn Sie ein Entwickler sind, der diese Multichain-Ziele verfolgt, können Sie mit mehreren Hindernissen konfrontiert werden.

Verwandt: Wie viel Intrigen steckt hinter Kusamas Parachain-Auktionen?

Hindernisse beim Aufbau von Multichain

Hohe Kosten: Nehmen wir an, Sie möchten eine Cross-Chain-Brücke bauen; Sie müssen eine große Anzahl von Knoten für alle Ketten ausführen, die Sie miteinander überbrücken möchten. Es ist teuer und sehr wartungsintensiv. Es kann für einen Entwickler kostspielig werden, einen Knoten einer einzelnen Blockchain zu starten und zu betreiben. Stellen Sie sich nun vor, Sie müssen zwei, drei oder zehn verbinden.

Es wird extrem schwierig in Bezug auf Hardware, Wartung und Zugang zu Kapital. Sie benötigen viel mehr Ressourcen und Investitionen, um loszulegen, es sei denn, Sie finden andere kostengünstige Lösungen.

Sicherheitsherausforderungen: Angesichts der jüngsten Hacks von Bridges bleibt die Sicherheit eine der größten Herausforderungen im Zusammenhang mit Multichain – wenn Sie Assets austauschen, gibt es mehr Möglichkeiten für Hacker. Wenn wir uns den jüngsten PolyNetwork-Vorfall ansehen, können wir sehen, dass Brücken extrem anfällig werden können.

Hacker entdeckten die Schwächen des Netzwerks im Inter-Chain-Messaging von Poly und nutzten sie aus, um geschätzte 600 Millionen US-Dollar an Benutzergeldern zu erzielen. Dies ist eine wichtige Lektion für neue Multichain-DeFi-Lösungen, um die Folgen von Sicherheitsfehlern zu verstehen.

Komplexitätsschichten: Natürlich wird das Verbinden und Integrieren von Blockchains die Komplexität und die erforderlichen Workarounds erhöhen, um unterschiedliche Ketten zu verbinden. Jede Kette bietet eine neue Reihe von Eigenheiten, Mechanismen und Nuancen, mit denen sich Bauherren vertraut machen müssen. Dies wird wahrscheinlich bedeuten, dass DeFi-Organisationen Zugang zu einem breiteren Talentpool benötigen, um auf mehr Fähigkeiten zugreifen zu können. Blockchains entwickeln sich ständig weiter, und das müssen Sie auch.

Die Lösung

Trotz der Hindernisse und zusätzlichen Schwierigkeiten, die der Aufbau von Multichain darstellt, ist dies für den zukünftigen Erfolg von DeFi-Produkten entscheidend. Isolierte Produkte kann es im Web 3.0 nicht geben, da sie nicht in einem Vakuum existieren, sondern in einer dezentralen Wirtschaft der neuen Generation. Projekte brauchen eine robuste und vernetzte Infrastruktur, um sich in dieser Wirtschaft effektiv zu bewerben und ein neues Publikum zu begeistern. Aber wie kommen wir dorthin?

Wir müssen Entwicklern einen einfachen und erschwinglichen Zugang zu Knoten, APIs und Unterstützung für eine ständig wachsende Anzahl von Blockchains bieten. Mit mehr Möglichkeiten zum Aufbau können DeFi-Entwickler die Eintrittsbarrieren abbauen und einen Beitrag zu den nächsten Generationen von Blockchain und Finanzen leisten. Je schneller wir diese Barrieren durchbrechen, desto reibungsloser werden unsere nächsten Schritte zu einer besseren Benutzererfahrung und Massenakzeptanz sein.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jeder Investitions- und Handelsschritt ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, wenn sie eine Entscheidung treffen.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Chandler-Lied ist Mitbegründer und CEO von Ankr Network, einem Web 3.0-Infrastrukturunternehmen mit Sitz in San Francisco und Forbes-Preisträger „30 Under 30“. Zuvor arbeitete er als Ingenieur bei Amazon Web Services.