Der AMD-Radeon-GPU-Chef verlässt das Unternehmen und hofft, dass AMD den „Endgegner“ Nvidia schlagen kann


Einer der größten Player im Grafikkartenkrieg zwischen Nvidia und AMD hat das Gebäude verlassen. Nun ja, sie werden das Gebäude Ende des Jahres verlassen. Das stimmt, Scott Herkelman, der Leiter der AMD Radeon-GPU Business, verlässt das Unternehmen Ende 2023, nachdem er seit 2016 den Geschäftsbereich Grafik geleitet hat.

Herkelman kündigte seinen Plan, AMD zu verlassen, in einem Tweet an, in dem er sich bei seinen Kollegen bedankte und sich an die Zeit erinnerte, in der sie „Seite an Seite in den Schützengräben gekämpft“ hatten, und bezeichnete die Grafikkartenwelt als „wunderbare, dynamische Industrie“.

YouTube-Miniaturansicht

Herkelmans sieben Jahre an der Spitze haben bei AMD viele Veränderungen mit sich gebracht. Als er die Position des Senior Vice President und General Manager der Graphics Business Unit von AMD übernahm, hatte diese gerade die AMD Radeon RX 460 auf den Markt gebracht, die über eine Boost-Taktrate von 1.200 MHz verfügte. Sieben Jahre später sind die neuesten roten Karten des Teams die hervorragende AMD Radeon RX 7800 XT und die weniger hervorragende Radeon RX 7700 XT, wobei erstere eine Boost-Taktrate von 2.430 MHz erreicht, mehr als das Doppelte der RX 460, wenn auch für eine höhere Rangkarte innerhalb ihrer jeweiligen Generationen.

Der Tweet, der seinen Abgang ankündigte, äußerte auch die Hoffnung, dass AMD „eines Tages … den Endgegner besiegen“ könnte, wobei er sich natürlich auf Nvidia bezog. Aber wie viel näher ist AMD mit der zunehmenden Geschwindigkeit und Leistung von GPUs daran gekommen, Team Green die Kontrolle über den Markt zu entreißen?

Die Antwort lautet: Gar nicht näher. Tatsächlich ist es rückwärtsgegangen. Zumindest geht das aus der Steam Hardware & Software Survey hervor. Als Herkelman das Kommando übernahm September 2016AMD verfügte über einen Marktanteil von 24,06 %. Die jüngste Umfrage, z August 2023, deutet darauf hin, dass AMD nur einen Anteil von 15,94 % vom Kuchen hat. Unterdessen stieg Nvidia im gleichen Zeitraum von 57,8 % auf 74,93 % Marktanteil. Natürlich spiegelt die Steam-Hardware- und Software-Umfrage nur Steam-Benutzer wider und repräsentiert daher nicht den gesamten Markt, aber sie gibt einen Anhaltspunkt für das Gesamtbild.

In den letzten Jahren sind die GPUs von AMD mit Nvidia ziemlich konkurrenzfähig geworden, wobei insbesondere die RX 7600 und RX 7800 XT Spitzenreiter in der aktuellen Generation darstellen. Und dafür muss Herkelman einiges anerkennen. Warum hat Nvidia seinen Würgegriff auf dem Markt verstärkt?

Nun, es gibt einen Schlüsselfaktor, der sich wahrscheinlich als entscheidend erwiesen hat. Ein Wort, vier Buchstaben: DLSS. Obwohl AMD sich bemüht, sein Konkurrenzpaket zusammenzustellen, FSR, es hat nie wirklich eine Antwort auf Nvidias proprietäre Upscaling-Software geliefert. Da Raytracing in den Jahren, seit Herkelman das Ruder bei AMD übernommen hat, einen großen Aufschwung erlebt hat, könnte dies für viele Verbraucher den entscheidenden Unterschied machen.

Die Frage bleibt: Was kann Herkelmans Nachfolger tun, um den Kampf gegen Nvidia in den kommenden GPU-Kriegen aufzunehmen? Offensichtlich reicht es nicht aus, anständige Grafikkarten zu wettbewerbsfähigen Preisen herzustellen. Es wäre ein guter Anfang, FSR so zu stärken, dass es wirklich mit DLSS mithalten kann.

Möchten Sie Ihre GPU aufrüsten? Trotz eines Wachwechsels bei AMD wird der Krieg immer heißer. Schauen Sie sich unseren Leitfaden zur besten Grafikkarte an, um zu sehen, wie sich Herkelman und sein Team derzeit gegen Nvidia behaupten.

source-84

Leave a Reply