Der 41-jährige ehemalige englische Star, der acht Länderspiele bestritten hat, wurde beim Unentschieden Englands gegen Dänemark in der Menge gesichtet, während die Fans fragten: „Warum grinst er?“

ENGLAND stolperte über ein langweiliges 1:1-Unentschieden gegen Dänemark.

So hat Tom Barclay von SunSport das Team der Three Lions bewertet.

Jordan Pickford: 6

Sah am Anfang etwas nervös aus, konnte gegen Morten Hjulmands Kracher aber nichts ausrichten und parierte nach dem Seitenwechsel ordentlich.

Kyle Walker: 7

Erzielte Englands erstes Tor, indem er den schlafenden Victor Kristiansen umrannte (von diesem Vorfall wird er noch ewig Albträume haben) und eine abgefälschte Flanke an Kane weiterleitete.

John Stones: 6

OK, aber man muss sich fragen, wie fit er sich fühlt, nachdem er in der zweiten Saisonhälfte kaum für Man City gespielt hat und im letzten Monat mit Verletzungen und Krankheiten zu kämpfen hatte.

Marc Guehi: 8 und mein Star

Der Innenverteidiger von Crystal Palace ist wieder einmal wirklich ermutigend. Er wirkt beim Abfangen von Bällen scharf und bei der Ballverteilung souverän.

Kieran Trippier: 6

Er war, wie Stones, gut, aber England braucht Luke Shaw wirklich so schnell wie möglich zurück, denn es ist ein Problem, keinen natürlichen Linksfuß als Linksverteidiger zu haben.

Trent Alexander-Arnold: 5

Dieses Experiment, Trent im Mittelfeld spielen zu lassen, ist alles andere als überzeugend, vor allem, wenn seine Pässe wie hier daneben waren, abgesehen von einem guten Pass zu Saka. In der 54. Minute eingewechselt.

Declan Rice: 5

Musste so viel Boden zurücklegen, da England in der ersten Halbzeit beunruhigend tief zurückfiel und auch vor seiner Viererkette einige Male die Kontrolle verlor.

Bukayo Saka: 7

Nicht ganz so elektrisierend wie in der ersten Halbzeit gegen Serbien, aber eine weitere solide Leistung unseres Rechtsaußen, der in den beiden Spielen unser beständigster Angreifer war.

Jude Bellingham: 6

Er kam bei weitem nicht an die majestätische Leistung heran, die er gegen Serbien zeigte, und war einer von vielen, die müde wirkten.

Phil Foden: 7

War wesentlich stärker involviert als gegen Serbien – obwohl das nicht schwer war – und hatte einige gefährliche Distanzschüsse, darunter einen, der nach der Pause den Pfosten knallte.

Harry Kane: 6

Erzielte mit einem Führungstreffer sein 64. Tor für sein Land, den er eigentlich gar nicht verfehlen konnte, verlor dann aber den Ball vor Dänemarks Ausgleichstreffer. Überraschenderweise ausgewechselt.

U-Boote:

Conor Gallagher (für Trent, 54.): 7

Entscheidende Abwehrleistung in der Schlussphase, als Christian Eriksen lauerte und keine Angst hatte, seinen Fuß dazwischen zu setzen.

Ollie Watkins (für Kane, 70.): 6

Bellingham spielte den Ball nach seiner Einwechslung wunderschön ins Tor, konnte aus spitzem Winkel jedoch nicht abschließen.

Jarrod Bowen (für Foden, 69.): 6

Erlitt ein böses Tackling, für das Joakim Maehle eine gelbe Karte erhielt.

Eberechi Eze (für Saka, 69.): 6

Bei seinem ersten Turnierauftritt war er jedoch kaum beteiligt.

source site-21

Leave a Reply