Demnächst in einem Kino in Ihrer Nähe: Web3 Mehr von Mehr von unseren Marken


Das Web3 und die Filme mögen wie völlig unterschiedliche Medien- und Unterhaltungsepochen erscheinen, aber sie gehören tatsächlich zusammen.

Sportligen, Einzelhändler, Veranstaltungen und Spiele befinden sich alle außerhalb der Web3-Explorationsphase, und jetzt muss auch Hollywood seine Abneigung gegen Technologien ablegen, die herkömmliche Loyalität, Merchandising und Inhaltsverteilung auf den Kopf stellen.

Gehen wir alle in die Lobby

Kinobesucher kehrten 2022 zurück, hauptsächlich angetrieben von Hits wie „Top Gun: Maverick“ und „Jurassic Park: Dominion“. Dennoch müssen die Zuschauerzahlen noch auf das Niveau vor der Pandemie zurückkehren, da große Kinostarts trotz ihres scheinbaren Spektakels nicht ausreichen, um die Menschen von ihren Sofas zu holen. Theaterbetreiber und Filmstudios können das mit den Spezialeffekten der immersiven Berührung von Web3 lösen.

Warte, Web3? Sie meinen diese Horrorshow mit Kryptowährung, Blockchain und NFTs?

Eine solche Reaktion ist nicht überraschend. Beobachter sind von der Flut negativer Finanznachrichten seit der Implosion des Krypto-Marktplatzes FTX im vergangenen Herbst erschrocken. Erst letzten Monat hat sich Meta dazu entschieden seinen Fokus aufgeben auf NFT-Sammlerstücke inmitten eines breiteren Rückzugs des teuren Vorstoßes des sozialen Netzwerks in die Metaverse, und Disney folgte diesem Beispiel im Rahmen des Abbaus von rund 7.000 Arbeitsplätzen und der Senkung der Gesamtkosten.

Das Versprechen von Stabilität verdrängt riskante Experimente in Zeiten des Chaos. Aber da Wellen von Verbrauchern traditionelle Medien zugunsten von „Mikrogemeinschaften“ ignorieren, die aus der Schöpferwirtschaft hervorgehen, scheint es ganz klare Nachteile zu haben, auf Nummer sicher zu gehen.

Während Sport-, Musik- und Geschäftskonferenzen den Nachholbedarf für die Mischung von persönlichen und digitalen Zusammenkünften offenbart haben, haben Kinos eine viel natürlichere Massenattraktivität als diese anderen Veranstaltungsorte.

Derzeit gibt es in den USA 2.200 Kinos, ein leichter Anstieg gegenüber 2022, so das Marktforschungsunternehmen Ibis-Welt. Da Nachbarschaftskinos immer noch so allgegenwärtig sind, sollten Ketten in der Lage sein, die enormen Möglichkeiten zu nutzen, um persönlich ein Zentrum für Mikrogemeinschaften und Mixed Reality zu sein.

Schließlich haben Theater in ihren Lobbys längst Arcade-Spielen Platz gemacht. Warum öffnen Sie diese Räume nicht für Mixed-Reality-Aktivitäten, die mit der großen Leinwand verbunden sind?

Ein Web3-Neustart

Durch die Ausrichtung auf Web3 können Studios und Theaterketten ihrem Wettbewerb um das Publikum direkt begegnen. Beispielsweise sind Videospiele die beliebteste Medienform für jüngere Verbraucher – und führend bei der Nutzung immersiver Technologie, um Fans mit virtuellen Gütern anzulocken.

Da die 100 Jahre alte Walt Disney Company dazu übergeht, digitale und physische Erlebnisse in ihren Themenparks zu verbinden, könnte der Streamer Disney+ das erste Tor sein. Im vergangenen Jahr veranstaltete die Marke einen Disney+ Day, ein Treueangebot, das besonderen Zugang zu Parks, Kreuzfahrten und Hotels ermöglichte.

Zurück an Bord des Unternehmens zeigt Bob Iger, Chairman und CEO von Disney, größeres Interesse an Web3, als er vor kurzem Platz genommen im Vorstand der Metaverse-Avatar-Plattform Genies.

Inzwischen bieten Sportligen, darunter die NBA, eine Blaupause für Hollywood, und die Zukunft der hybriden digitalen/physischen persönlichen Unterhaltung findet bereits außerhalb der Veranstaltungsorte statt. Könnten Kinos eine Seite von der Partnerschaft von Pokémon-Mutter Niantic mit der NBA nehmen? NBA-Alle Welt, mit dem Augmented-Reality-Spiel, das normale Fans verbindet, die gerne Basketball spielen.

Kinobesucher könnten diese Erfahrung sicherlich mit ihren Lieblingsstars machen. Hollywood muss auf die neue Generation von Unterhaltungsshows achten. Eine der am meisten erwarteten Produkteinführungen ist die Las Vegas MSG-Sphäreein 2,1 Milliarden US-Dollar schwerer Hybrid-Konzert- und Sportveranstaltungsort, der im nächsten Herbst von U2 betrieben wird.

Letzten August hat Ticketmaster damit begonnen, Veranstaltungsorte in seinem Netzwerk zuzulassen Tickets über Blockchain verkaufen Plattform der Flow. Aber das ging über den Besuch von Shows hinaus, die von Ticketmaster veranstaltet wurden: Die über Flow verkauften NFTs beinhalteten Meet-and-Greets mit Prominenten und den Verkauf von Erinnerungsstücken.

Natürlich ist Merchandising mit Loyalität verbunden, und die Art der Loyalität hat sich geändert. Web3 erfindet auch dieses Konzept neu, wobei die Lochkarten von früher, in die ein Einzelhändler einfach ein Loch schneidet, um einen Rabatt zu gewähren, weitgehend verschwunden sind.

Abgesehen davon, dass sie kein Stück Papier mit sich herumtragen wollen, erwarten die Kunden inzwischen mehr als Preisnachlässe, wobei sich die „Loyalität“ jetzt auf Online-/Offline-Touchpoints konzentriert. Da die Verbraucher zwischen dem Streamen von Unterhaltung auf ihren verbundenen Geräten wählen, müssen Kinos erweitert werden ihre Präsenz auf digitalen Kanälen, um relevant zu bleiben.

Als Blockchain-basierte digitale Zertifikate markieren digitale Token einen Punkt nahtloser Verbindung und Werttransparenz. Klarheit ist das, was führende Kinoketten gerade brauchen, insbesondere angesichts des Aufschreis der sozialen Medien über gestaffelte Sitzplatzpreise. Treueprämien in Form von digitalen Wertmarken können Theaterbetreibern helfen, indem sie den Wert hervorheben, ein Stammkunde zu sein, der einen ersten Blick auf gewünschte Vorführungen erhält.

Der Umsatz mit NFTs stieg von 2020 bis 2021 um 260 % ​​auf 25 Milliarden US-Dollar, a Schwall, der abgekühlt ist. Aber NFTs selbst sind nicht tot, nur die kurzfristigen, transaktionalen Anwendungsfälle sind weg. Kettenbetriebe wie Starbucks haben ihren langfristigen Wert erkannt, indem sie mit Blockchain-basierten Belohnungen experimentiert haben.

Von Gamification bis hin zu auf künstlicher Intelligenz basierender Personalisierung ist dies ein entscheidender Moment für die Unterhaltungsindustrie, um ihre Treueprogramme neu zu erfinden. Abgesehen von der Loyalität sind Filme von Natur aus immersiv. Kinofilme können das Metaversum nutzen, indem sie hybride digitale/physische Umgebungen einführen, die die Zuschauer in ihre Lieblingsfilme eintauchen lassen.

Fernsehbildschirme sind eindeutig größer und schärfer geworden, aber Kinos können die Web3-Technologie verwenden, um das Großbilderlebnis auf eine Weise zu verbessern, die selbst in den geräumigsten Wohnzimmern oder mit den höchsten TV-Fortschritten nicht reproduziert werden kann. So wird das Kino des 21. Jahrhunderts wiedergeboren.

Gregor Kahn ist CEO von Tech, Media and Marketing Advisory GK Digital Ventures. Er hatte Führungspositionen bei Meredith Corp. und Optimedia von Publicis Groupe inne.



source-96

Leave a Reply