DeFi-Tool, um Benutzer über verdächtige Aktivitäten in der Kette zu benachrichtigen

Der Erfolg von Web3 hängt von Lösungen für die Sicherheitsprobleme ab, die von unterschiedlichen Anwendungsstrukturen aufgeworfen werden.

Web3-Sicherheitsunternehmen sind dafür verantwortlich, dass Blockchain-basierte Plattformen und Anwendungen vor Cyber-Bedrohungen geschützt sind. Diese Unternehmen bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter Smart Contract Auditing, Sicherheitstests und Reaktion auf Vorfälle. PureFi, ein dezentralisiertes Finanzprotokoll (DeFi) für das Onboarding von Kryptowährungen, hat eine neue Methode namens SafeTransact eingeführt, um die Sicherheit von Web3-Transaktionen zu verbessern.

Die Web3-Sicherheit hängt stark von der einzigartigen Fähigkeit von Blockchains ab, Versprechen zu setzen und menschlichen Eingriffen zu widerstehen. Diese softwaregesteuerten Netzwerke sind jedoch aufgrund der damit verbundenen Endgültigkeit – der Tatsache, dass Transaktionen oft irreversibel sind – ein potenzielles Hacking-Ziel. Dies impliziert einen Bedarf an mehr Ebenen präventionsorientierter Sicherheit. Die Aufnahme von SafeTransact in das globale Krypto-Sicherheitsarsenal hilft in dieser Hinsicht.

SafeTransact untersucht Blockchain-Transaktionen und benachrichtigt Benutzer unverzüglich über verdächtige Aktivitäten. Es wurde für die Integration mit AMLSafe entwickelt, einer Multi-Krypto-Wallet aus demselben Ökosystem.

Das SafeTransact-System berücksichtigt die Token-Adresse, Absenderadresse, Spenderadresse und den Betrag, um das Transaktionsrisiko für genehmigte Transaktionen einzuschätzen. Das System analysiert Eingabedaten wie „Von“-, „An“- und „Betrag“-Adressen, um die Risikostufen für Token-Übertragungstransaktionen zu bestimmen. Für Swap-Transaktionen analysiert es dezentrale Börsenadressen, Geldsender, ein- und ausgehende Token und gesendete Beträge, um eine umfassende Risikobewertung zu ermöglichen.

Laut einem kürzlich erschienenen Chainalysis-Bericht hat die DeFi-Industrie erfahren die meisten Hacks und Datenschutzverletzungen im Jahr 2022. Der DeFi-Raum muss noch Sicherheitsmaßnahmen entwickeln, um den Benutzern zu helfen, sich in der Web3-Welt zurechtzufinden.

Verwandt: Keine „Pause“ für Exploits, Flash-Darlehen oder Exit-Betrug im Jahr 2023: Cybersecurity-Firma

Sicherheitsunternehmen führen Audits von Web3-Anwendungen durch, um Schwachstellen und potenzielle Risiken zu identifizieren, und entwickeln Blockchain-spezifische Sicherheitstools, die helfen können, Angriffe auf Blockchain-Netzwerke zu erkennen und zu verhindern. Diese Sicherheitsunternehmen implementieren auch sichere Codierungspraktiken, um Schwachstellen in Web3-Anwendungen zu verhindern.

Insgesamt sind Sicherheitsunternehmen angesichts der einzigartigen Herausforderungen und Risiken, die mit Blockchain-basierten Transaktionen verbunden sind, ständig innovativ und entwickeln neue Ansätze zum Schutz von Web3-Transaktionen.

Zeitschrift: Nordkoreanisches Krypto-Hacking: Fakten von Fiktionen trennen