DeFi-Token AAVE erwartet im Mai eine Rallye von 40 %, aber die Risiken einer „Bullenfalle“ bleiben bestehen

Eine starke Erholungsbewegung, die in den letzten drei Tagen auf dem Aave (AAVE)-Markt zu beobachten war, hat sein Potenzial für einen weiteren Anstieg im Mai erhöht, wie ein technischer Indikator andeutet.

Der AAVE-Preis erholt sich von der Schlüsselunterstützung

Das Muster, das als „steigender Keil“ bezeichnet wird, erscheint, wenn der Preis innerhalb einer Spanne steigt, die durch zwei aufsteigende, kontrahierende Trendlinien definiert ist. Es löst sich typischerweise auf, nachdem der Preis unter die untere Trendlinie mit überzeugend steigenden Volumina gefallen ist.

AAVE zeichnet seit Anfang Februar 2022 einen ähnlichen aufsteigenden Kanal. Das AAVE/USD-Paar hat sich in den letzten Tagen erholt, nachdem es die untere Trendlinie des Keils als Unterstützung getestet hatte. Das bedeutet, dass die Bullen jetzt die obere Trendlinie des Musters nahe 280 $ im Visier haben, was einem Anstieg von über 40 % gegenüber dem Preis vom 20. April entspricht.

AAVE/USD Tageschart. Quelle: TradingView

Das Aufwärtsziel fällt auch mit dem Niveau zusammen, das zwischen November 2021 und Januar 2022 als Widerstand diente. Es war auch maßgeblich daran beteiligt, die Abwärtsversuche von AAVE im Juli-Oktober 2021 zu begrenzen.

“Bullenfalle”-Levels zum Anschauen

Wie bereits erwähnt, werden steigende Keile von vielen traditionellen Analysten als rückläufige Umkehrmuster betrachtet. Dies deutet darauf hin, dass sich der Anstieg von AAVE auf 280 $ möglicherweise nicht in einen vollwertigen Bullenlauf verwandeln wird. Stattdessen erscheint die Wahrscheinlichkeit, dass der Token nach unten korrigiert, höher.

Darüber hinaus könnte der Preis von AAVE auch einen frühen Pullback erfahren, nachdem er seinen exponentiell gleitenden 200-Tage-Durchschnitt (200-Tage-EMA; die blaue Welle in der obigen Grafik) in der Nähe von 208 $ erreicht hat, was auf einen bevorstehenden Zusammenbruch hindeutet.

In der Regel führt ein steigender Keilausbruch dazu, dass der Kurs auf ein Ziel fällt, das gemessen wird, nachdem der Abstand zwischen der oberen und unteren Trendlinie des Musters zum Ausbruchspunkt addiert wurde.

AAVE/USD-Tageschart mit Breakout-Setup „steigender Keil“. Quelle: TradingView

Abhängig von dem Niveau, bei dem AAVE von seinem steigenden Keil abbricht, wird das rückläufige Szenarioziel bis Ende des zweiten Quartals 105 $ und 124 $.

Wichtige „Bull-Flag“-Niveaus, die es zu beobachten gilt

Der Wechsel zu den wöchentlichen Zeitrahmen-Charts zeigt AAVE in einem monatelangen absteigenden Kanalmuster, das wie eine „Bullenflagge“ aussieht.

Bullenflaggen sind bullische Fortsetzungsindikatoren, die auftauchen, wenn sich der Preis nach einer Phase eines starken Aufwärtstrends innerhalb einer parallelen Spanne nach unten konsolidiert.

Theoretisch lösen sie sich auf, nachdem der Preis die obere Trendlinie der Spanne entscheidend durchbrochen hat, gefolgt von einer ausgedehnten Aufwärtsbewegung in Höhe der Höhe der vorherigen Rallye (genannt Flagpole).

Verwandt: Der Start von Aave v3 löst eine 50 %-Rallye aus dem langfristigen absteigenden Kanalmuster aus

Das Bullenflaggen-Szenario setzt AAVE nun dem Risiko aus, die untere Trendlinie der Struktur nahe 109 $ zu testen, die mit ihrem 200-Wochen-EMA zusammenfällt. Interessanterweise liegt das Niveau auch in der Nähe des vorläufigen Abwärtsziels des steigenden Keils, wie oben diskutiert.

Wöchentliches AAVE/USD-Preisdiagramm. Quelle: TradingView

Aber das Flag-Setup zeigt, dass die langfristige Tendenz von AAVE nach oben gerichtet ist. Daher könnte sich das Paar von der unteren Trendlinie auf ein Bullenflaggenziel von etwa 900 $ im Zeitraum 2022-2023 erholen, was einem Anstieg von etwa 400 % gegenüber dem Preis vom 20. April entspricht.

Umgekehrt könnte ein entscheidender Durchbruch unter den 200-Tages-EMA AAVE weiteren Ausverkäufen aussetzen, wobei das nächste Abwärtsziel nahe 72 $ liegt, einem historischen Unterstützungs-/Widerstandsniveau.

Die hier geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die Ansichten von Cointelegraph.com wider. Jede Anlage- und Handelsbewegung ist mit Risiken verbunden, Sie sollten Ihre eigenen Nachforschungen anstellen, wenn Sie eine Entscheidung treffen.