DeFi-Protokoll Voltz startet SOFR-Swaps auf Avalanche

Das dezentrale Finanzprotokoll Voltz ermöglicht Avalanche-Benutzern nun den Handel mit Zinsswaps des Secured Overnight Financing Rate (SOFR), einem in der gesamten Weltwirtschaft verwendeten Benchmark-Dollar-Kurs.

Laut einer Ankündigung von Voltz vom 24. Mai, die Cointelegraph vorliegt, ermöglicht die neue Funktion Anlegern, sich gegen Zinsänderungen abzusichern, und Spekulanten, darauf zu wetten, ob der Zinssatz steigen oder fallen wird.

SOFR ist der Zinssatz für Tagesgelddarlehen, die von Instituten gezahlt werden, wenn sie US-Staatsanleihen als Sicherheit verwenden. Er wurde geschaffen, um den älteren London Interbank Lending Rate (LIBOR) zu ersetzen. Da durch Staatsanleihen besicherte Kredite als sehr risikoarm gelten, wird SOFR häufig als Benchmark für die Berechnung anderer Zinssätze verwendet. SOFR wird stark von der von der Federal Reserve festgelegten Federal Funds Rate beeinflusst.

Im traditionellen Finanzwesen nutzen Unternehmen seit Jahren Zinsswaps auf SOFR-Basis, um sich gegen Zinsschwankungen abzusichern. Beispielsweise könnte ein Unternehmen, das Kredite aufnehmen möchte, diese Produkte nutzen, um sich gegen Zinserhöhungen der Fed zu schützen.

Die Voltz-Funktion macht dieses traditionelle Finanzprodukt im Avalanche-Netzwerk verfügbar und öffnet seinen Anwendungsfall möglicherweise einer breiteren Gruppe von Anlegern.

Verwandt: Avalanche führt „Evergreen“-Subnetze ein, um Institutionen auf der Blockchain zu verbinden

Simon Jones, CEO und Mitbegründer von Voltz Labs, sagte, dass die neue Funktion dazu beitragen würde, gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen Privatanlegern und großen Institutionen zu schaffen.

„Jeder ist dem ausgesetzt, was die Fed beschließt [but] Bisher haben nur eine Handvoll Institute Zugang zu Zinsswap-Märkten, die es ihnen ermöglichen, dieses Risiko abzusichern“, sagte er. Seiner Ansicht nach macht die Einführung des Voltz-Protokolls „traditionelle Finanzmärkte auf DeFi-Schienen zugänglich“.

Traditionelle Finanzprodukte halten langsam aber sicher Einzug in DeFi. Der Wertpapiermakler-Händler INX hat am 3. April über Ethereum Aktien von Greenbriar Capital eingeführt und dazu ein Compliance-freundliches Wallet für Institutionen entwickelt. Am 27. April veröffentlichte Neobank ein Soulbound-Token-Protokoll, um den Know-Your-Customer-Prozess für DeFi zu vereinfachen. Neobank hofft, dass das Protokoll den Banken eine stärkere Integration in das wachsende Web3-Ökosystem ermöglichen wird.