DeFi als Lösung in Krisenzeiten

Die 2020er Jahre waren bisher ein herausforderndes Jahrzehnt, doch die transformative Kraft der Blockchain-Technologie bietet einen besseren Weg nach vorne.

Aus der Krise geboren

Rund um den Globus sind die Zeiten für viele normale Menschen schwierig. Steigende Lebenshaltungskosten minimiert Kein Lohnwachstum im letzten Jahr, da die Inflation weiterhin ihren Tribut fordert. Darüber hinaus fordern Weltmächte wie China und Russland zunehmend die Dominanz des USD heraus, da die geopolitischen Spannungen aufflammen.

In dieser prekären neuen Welt können dezentrale Kryptowährungen potenziell eine Quelle der Stabilität und Freiheit sein. Bitcoin entstand erstmals im Zuge der Bankenkrise 2008 und die Auswirkungen von Ereignissen wie dem Zusammenbruch von Lehman Brothers werden in den Schriften des pseudonymen Bitcoin-Erfinders Satoshi Nakamoto deutlich.

Während die Subprime-Hypothekenkrise im Februar 2009 in vollem Gange war, hat Nakamoto vorgeschlagen eine „auf kryptografischen Beweisen basierende E-Währung“, die sichere und mühelose Transaktionen ermöglicht, ohne dass ein vertrauenswürdiger Drittvermittler erforderlich ist. Aber hat Krypto bisher gehalten, was es verspricht, und kann DeFi dazu beitragen, die anhaltende Instabilität der 2020er Jahre zu lösen?

Ein besseres System ist möglich

Kryptowährungen wie Bitcoin helfen tatsächlich auf verschiedene Weise, Probleme mit dem aktuellen Banken- und Währungssystem zu überwinden. Beispielsweise schützt die Selbstverwahrung von DeFi-Vermögenswerten einzelne Anleger vor Risiken wie institutioneller Insolvenz und Bankruns. Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank im März 2023 zeigt, dass selbst große Banken immer noch anfällig für eine Pleite sind. Aber anstatt darauf zu vertrauen, dass ihr Geld noch da ist, können Web3-Benutzer ihre Bestände direkt in der Kette überprüfen.

Darüber hinaus ermöglicht die Blockchain-Technologie eine effizientere und dezentralere Finanzlandschaft. Das von Bitcoin entwickelte Peer-to-Peer-Netzwerk bedeutet, dass Anleger ihr eigenes Vermögen halten und direkt ohne Zwischenhändler und mit deutlich geringeren Gebühren handeln können. Und anders als bei traditionellen Banken bedeutet der Aufstieg von DeFi-Sektoren wie DEXs, Kreditvergabe und Liquid Staking, dass Einzelpersonen jetzt die volle Kontrolle darüber haben, wie ihre hinterlegten Vermögenswerte genau verwendet werden.

Inflation ist ein weiteres anhaltendes Problem, das Krypto und DeFi lösen helfen. Im Gegensatz zu Fiat-Währungen haben Kryptowährungen wie Bitcoin ein festes Gesamtangebot. Das bedeutet, dass Ihre BTC-Bestände nicht so leicht verwässert werden können, wie wenn Sie eine Währung wie den USD halten. Eine Rückkehr zum Goldstandard der vergangenen Jahre ist zwar manchmal möglich vorgeschlagen Als mögliche Lösung für die Inflation hätte die Einführung von Kryptowährungen als gesetzliches Zahlungsmittel eine ähnliche Wirkung, würde aber auch eine Reihe weiterer Vorteile mit sich bringen, wie z. B. eine höhere Effizienz.

CBDCs: Eine mögliche Alternative?

Während globale Supermächte um die finanzielle Vormachtstellung kämpfen, können alltägliche Menschen auf der ganzen Welt von dezentralen und zensurresistenten Vermögenswerten wie Bitcoin profitieren. Da Kryptowährungen jedoch eine Bedrohung für die Dominanz des aktuellen Währungssystems darstellen, ergreifen viele Regierungen Maßnahmen zur Ausgabe ihrer eigenen zentralisierten digitalen Währung.

Institutionen wie die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank waren aktiv erkunden die Ausgabe digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs). In gewisser Weise ist es möglich, die Vorteile von CBDCs mit dem Nutzen von Krypto gleichzusetzen. Beispielsweise könnte ein sogenannter digitaler Dollar dazu beitragen, schnellere und günstigere Transaktionen zu ermöglichen und gleichzeitig den Zugang zum Finanzsystem zu erweitern.

CBDCs verfügen jedoch nicht über einige der wichtigsten Vorteile der Kryptowährung. Zum einen sind sie immer noch stark zentralisiert wie traditionelle Fiat-Währungen. Dies bedeutet, dass eine echte Selbstverwahrung nicht möglich ist und Ihr Vermögen jederzeit von den Finanzbehörden eingefroren werden kann. CBDCs tragen möglicherweise auch nicht zur Eindämmung von Inflationsproblemen bei, da sie es den Zentralbanken immer noch ermöglichen, durch Maßnahmen wie die quantitative Lockerung Geld zu drucken. Insgesamt bieten CBDCs nur einen Bruchteil der Vorteile dezentraler Kryptowährungen.

Warum nicht CEXs?

Die Web3-Community schlägt eine bessere Alternative vor. Mit dezentralen Kryptowährungen wie Bitcoin können normale Menschen die Vorteile des digitalen Geldes nutzen, ohne mit den gleichen Problemen konfrontiert zu sein, die die bestehenden Fiat-Währungen plagen. Gerade in Krisenzeiten ist DeFi eine großartige Möglichkeit, Ihr Geld sicher und unter Ihrer direkten Kontrolle zu halten. Damit DeFi jedoch wirklich explodieren kann, muss die Benutzererfahrung mit der zentralisierten Finanzierung mithalten.

Derzeit ist der einfachste Weg, Kryptowährungen zu kaufen und zu versenden, eine zentralisierte Börse (CEX). Wie bei CBDCs müssen Benutzer von Plattformen wie Coinbase und Binance zugunsten einer optimierten Benutzererfahrung auf ein gewisses Maß an Transparenz und Dezentralisierung verzichten. Aber Ereignisse wie der Zusammenbruch von FTX zeigen, dass zentralisierte Börsen genau wie traditionelle Banken überschuldet und zahlungsunfähig werden können. Da sich viele Benutzer der Vorteile von DeFi und Self-Custody nicht bewusst sind, ist Weiterbildung von entscheidender Bedeutung.

Auch wenn es schwieriger ist, Ihre Seed-Phrase an einem sicheren Ort aufzuschreiben, als schnell ein Konto bei CEX zu erstellen, sind die Vorteile es auf jeden Fall wert. Wenn Sie über eine Selbstverwahrung verfügen, können Sie Ihre Vermögenswerte jederzeit direkt auf der Blockchain verfolgen und Ihre Gelder für zusätzliche Sicherheit sogar in eine Hardware-Wallet übertragen. Darüber hinaus können Anleger mit DeFi mit geringer Volatilität gleichzeitig solide passive Erträge aus ihren Investitionen erzielen Strategien wie zum Beispiel Stablecoin-Farming.

DeFi könnte die Antwort sein

Neben der anhaltenden Instabilität unseres Finanzsystems waren die 2020er Jahre auch von einem erhöhten Maß an geopolitischen Turbulenzen geprägt. Dezentrale Finanzierung bietet jedoch die Chance, unsere finanzielle Freiheit zu schützen. Wir müssen uns gemeinsam für den Aufbau einer fairen digitalen Wirtschaft und einer besseren Finanzwelt einsetzen. Während DeFi Kleinanlegern bereits eine Reihe revolutionärer Möglichkeiten bietet, muss die Community weiterhin auf mehr Anwendungen, verbesserte Aufklärung und ein besseres Benutzererlebnis drängen, um eine weltweite Massenakzeptanz zu erreichen.

Bitcoin war der Wegbereiter dieser neuen Ära, aber die Zukunft, die Satoshi Nakamoto sich vorgestellt hat, erfordert unsere kontinuierlichen Bemühungen. Sobald die Mainstream-Bevölkerung so einfach auf DeFi zugreifen kann wie der Gang zu einer traditionellen stationären Bank, sind der Web3-Einführung keine Grenzen gesetzt. In der Zwischenzeit ist es wichtig, die potenziellen Nachteile von CEXs und den Versuchen der Regierung, Krypto durch ihre eigenen abgeschwächten digitalen Währungen zu ersetzen, kritisch zu betrachten.

Bei den hier bereitgestellten Informationen handelt es sich nicht um Anlage-, Steuer- oder Finanzberatung. Sie sollten sich an einen zugelassenen Fachmann wenden, um Ratschläge zu Ihrer spezifischen Situation zu erhalten.

Wolfgang Rückerl ist CEO von Istari Vision und Entity.global. Seine Expertise liegt in den Bereichen Web3-Startups, DeFi und GameFi.

Dieser Artikel wurde vom Cointelegraph Innovation Circle veröffentlicht, einer geprüften Organisation von Führungskräften und Experten der Blockchain-Technologiebranche, die die Zukunft durch die Kraft von Verbindungen, Zusammenarbeit und Vordenkerrolle gestalten. Die geäußerten Meinungen spiegeln nicht unbedingt die von Cointelegraph wider.


source site-5

Leave a Reply