„Deep Rising“, Sundance-Premiere der Energiekrisen-Dokumentation von Matthieu Rytz und Jason Momoa, erscheint mit Abramorama


EXKLUSIV: Abramorama hat die nordamerikanischen Rechte an gesperrt Tiefer Aufstiegder von Jason Momoa erzählte und produzierte Öko-Thriller-Dokumentarfilm, der Anfang des Jahres beim Sundance Film Festival Weltpremiere feierte.

Der von Matthieu Rytz inszenierte und produzierte Film ist eine Geschichte geopolitischer, wissenschaftlicher und unternehmerischer Intrigen und untersucht die Zukunft der weltweiten Energiekrise und wie sie derzeit mit dem Schicksal des Tiefseebodens zusammenhängt, der selbst eng miteinander verknüpft ist zu unserem Überleben. Der Film wird zunächst am 27. Oktober in New York im Village East von Angelika gezeigt, bevor er ab dem 3. November in den Laemmle-Kinos in Los Angeles sowie in den USA und Kanada ausgestrahlt wird.

Begleitend zum Kinostart ist eine globale Impact-Kampagne geplant, die die Kernbotschaften des Films hervorhebt. Laura Clarke, Mitbegründerin des Palau Pledge und Co-EP des Docs, leitet das Impact-Team. Die Kampagne wird von der globalen Kommunikationsagentur Special ins Leben gerufen.

Während wir die Tiefsee im Hinblick auf ihren ökologischen und sozialen Wert betrachten, Tiefer Aufstieg lüftet den Deckel über die Handvoll Menschen, die hinter verschlossenen Türen bei einer geheimen Organisation namens International Seabed Authority mit Sitz in Kingston, Jamaika, über ihre Zukunft entscheiden. Während milliardenschwere Unternehmen sich darauf vorbereiten, die Tiefsee gewinnbringend abzubauen und sich durch die Gewinnung von Rohstoffen aus unserer fragilen Biosphäre Zugang zu den weltweit größten Vorkommen der in der Batteriechemie verwendeten Metalle zu sichern, könnte eine planetarische Katastrophe nahezu unvermeidlich sein, vermuten die Filmemacher . Es braucht einen Paradigmenwechsel. Und schnell.

Zu den Experten vor der Kamera, die zu diesem Thema sprechen, gehört der preisgekrönte Meeresgeologe Sandor Mulsow, der ehemalige Direktor für Umweltmanagement und Mineralressourcen der Internationalen Meeresbodenbehörde. Zu den EPs der Dokumentation gehören neben Momoa auch Addison Fischer und Olivia Fischer, Sébastien und Julie Lépinard, Shari Sant Plummer, Shannon O’Leary Joy, Tiffany Schauer, Dona Bertarelli, Jim Angell und Annie Roney. Co-ausführende Produzenten sind Clarke und Paul Sharp, Wolfgang Knöpfler, Heather Smith und George Duffield.

In einer Erklärung gegenüber Deadline teilte pic-Produzent Roney, Gründer und CEO von ROCO Films, mit: „Als der Filmemacher Matthieu Rytz uns zum ersten Mal von der Zerstörung erzählte, die im Namen der grünen Energie auf dem Tiefseeboden angerichtet werden würde, wussten wir, dass wir das getan hatten.“ unsere Pipeline zu nutzen, um seinen Film so weit wie möglich bekannt zu machen. Wenn die Zuschauer verstehen, dass der Meeresboden, der uns allen gehört, ohne ihre Zustimmung gestohlen und zerstört wird, werden sie meiner Meinung nach bessere Lösungen für unsere Energiekrise fordern. ROCO ist bestrebt, mit den Kinostarts von Abramorama zusammenzuarbeiten, um Vorführungsmoderatoren für den Film an nicht-traditionellen Orten zu aktivieren – wie Universitätsgeländen, gemeinnützigen Organisationen, Kirchen und NGOs.“

Die Abramorama-Partner Richard Abramowitz und Karol Martesko-Fenster fügten hinzu: „Die Schönheit, Kraft und Dringlichkeit dieses Films ist unbestreitbar. Die Unermesslichkeit der Tiefe mit ihren zahlreichen und mysteriösen Lebensformen steht in krassem Kontrast zu den riesigen Maschinen, die den Meeresboden abstreifen. Das Engagement, das die Filmemacher und ihre Unterstützer an den Tag gelegt haben, ist enorm und wir sind stolz darauf, dazu beizutragen, diese beeindruckende Botschaft in einem entscheidenden Moment in die Welt zu tragen.“

Abramorama COO Martesko-Fenster verhandelte Tiefer Aufstieg‘s Vertriebsvertrag im Namen des Unternehmens mit der Anwältin Vanessa Loubineau von Artem Studio Juridique im Namen von Rytz und dem Filmteam.

source-95

Leave a Reply