‘Decentralized Infura’ kann helfen, Abstürze der Ethereum-App zu verhindern: Interview

Laut einem Cointelegraph-Interview mit dem Infura-Forscher Patrick McCorry vom 6. Februar entwickelt Infura einen dezentralisierten Marktplatz von Datenanbietern, der dazu beitragen wird, Abstürze von Web3-Apps in Zukunft zu verhindern.

McCorry erklärte, dass das neue „Dfura“ oder „dezentralisierte Infura“ dazu beitragen wird, sicherzustellen, dass Blockchains dezentralisiert bleiben, indem Datenanbieterdienste auf mehrere Anbieter auf einem Marktplatz verteilt werden. Es wird „anfangs bis zu 10 Anbieter“ geben, die „zusammen arbeiten, um das Netzwerk zu booten und dann […] Iterieren Sie schrittweise und gewinnen Sie mehr Spieler.“ Einige potenzielle Partner werden sich Ende Februar oder Anfang März an der ETH Denver treffen, um die nächsten Schritte des Projekts zu besprechen.

Das neue Projekt wird keine neue Blockchain sein. Stattdessen wird es ein Marktplatz sein, der Verbraucher von Blockchain-Daten mit Datenanbietern zusammenbringt, wie McCorry erklärte:

„Es wird einen Marktplatz geben, auf dem sich im Grunde die neuen Anbieter anmelden werden, sie werden etwas im System bleiben. Sie können die Ressourcen, die sie zur Verfügung haben, platzieren, also kann ich sagen, dass ich diese Anfragen zu diesem Preis erfüllen kann. Benutzer könnten vorbeikommen und diese Ressourcen dann kaufen, und dann ist es wie ein Partnervermittlungsdienst für Benutzer.“

McCorry glaubt, dass dies das Web3-Ökosystem widerstandsfähiger machen wird, da Benutzer schnell zu einem neuen Anbieter wechseln können, wenn der derzeit verwendete Anbieter ausfällt. Er erklärte auch, dass das neue „Dfura“ zensurresistenter sein könnte als der aktuelle Dienst, da die Anbieter über viele verschiedene geografische Gebiete verteilt sein und unter verschiedenen Gerichtsbarkeiten tätig sein werden.

Verwandt: Sind wir immer noch sauer auf Metamask und Consensus, weil sie uns beschnüffeln?

Infura ist eine Suite von APIs und Entwicklertools, die von Web3-App-Entwicklern verwendet wird, um Daten aus Blockchains abzurufen. Es wird von vielen verschiedenen Web3-Apps verwendet, darunter Metamask, Gnosis, Aragon und andere. Es wird auch von vielen zentralisierten Börsen verwendet, um Ein- und Auszahlungstransaktionen zu verfolgen.

Obwohl Blockchain-Netzwerke Transaktionsgebühren erheben, um zu verhindern, dass zu viele Transaktionen die Server überlasten, werden diese Gebühren nur Benutzern in Rechnung gestellt, die Daten in die Blockchain schreiben. Infura hat sich als eine Möglichkeit herausgestellt, Entwicklern oder Benutzern das Lesen von Daten in Rechnung zu stellen, für die normalerweise keine Transaktionsgebühr in der Kette anfällt.

Da Infura zunehmend von Entwicklern verwendet wird, ist es unter Beschuss geraten, weil es angeblich zu zentralisiert ist. Im November 2020 die Metamask Wallet App gestoppt funktionierte für die meisten Benutzer, als die Infura-Server ausfielen, und einige zentralisierte Börsen wurden daran gehindert, genaue Transaktionsdaten davon zu erhalten. Dies veranlasste einige Kritiker zu der Frage, ob Ethereum wirklich dezentralisiert werden kann, solange Entwickler darauf angewiesen sind, dass Infura Daten für ihre Benutzer bereitstellt.

Teile dieses Artikels basieren auf einem Interview mit Patrick McCorry, das von Andrew Fenton von Cointelegraph bei den Starkware Sessions 2023 in Tel Aviv geführt wurde.