Decentraland führt die virtuelle Immobilienvermietung für GRUNDSTÜCK-Eigentümer ein

Die Metaverse-Plattform Decentranland angekündigt eine neue Plattformfunktion, die es ihren Benutzern, die virtuelles LAND besitzen, ermöglicht, im Wesentlichen Vermieter zu werden. Auf der Plattform können Eigentümer ihre Immobilie nun offiziell für vordefinierte Zeiträume an andere Nutzer vermieten.

Dies ermöglicht es Benutzern, passives Einkommen aus ihrem Metaverse-Vermögen zu erzielen.

Decentraland klassifiziert LAND-Eigentümer als Konten oder Wallet-Adressen, die den Smart Contract für LAND besitzen, sei es „ein Paket, ein Anwesen oder beides“.

Alle LAND-Anmietungen werden in (MANA), dem nativen Token von Decentraland, durchgeführt und insgesamt im Voraus bezahlt. Die Plattform nannte Beispiele von digitalen Universitäten, die Land vermieteten, um Campus zu bauen, oder DJs, die Räume für einen Club oder eine Party mieteten.

Ähnlich wie bei den meisten Mietverträgen für physische Immobilien können Decentraland-Vermieter das Land nicht verkaufen und keine Kaufangebote erhalten, bis die Mietvertragslaufzeit abgelaufen ist.

Dezentral und Follower auf Twitter schlugen vor, dass derselbe Mietservice auch für Wearables verfügbar sein sollte. Insgesamt war die Resonanz der Community positiv.

Verwandt: Die Zukunft der Einführung intelligenter Verträge für Unternehmen

Dies geschieht, da sich das Metaversum weiterentwickelt und sowohl innerhalb als auch außerhalb der Web3-Branche mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht.

Das Wort Metaverse selbst war für das Wort des Jahres des Oxford-Wörterbuchs angetreten, kam aber letztendlich auf den zweiten Platz.

Der ältere Internetgigant Mozilla hat vor kurzem Active Replica übernommen, um seine Metaverse-Fähigkeiten zu steigern und die digitalen Erfahrungen seiner Benutzer zu verbessern. Während der Metaverse- und GameFi-Entwickler Animoca Gerüchte bestätigte, dass er einen milliardenschweren Metaverse-Fonds für Entwickler schaffen wird, die die digitale Realität aufbauen wollen.

Das Metaversum, insbesondere Mega-Events wie Festivals und Modewochen, ist weiterhin ein Tor für neue Community-Mitglieder und Entwickler in die größere Welt von Web3.