D&D: Wie man die mächtigsten Kreaturen mit einer Low-Level-Gruppe einsetzt

Die mächtigsten Monster in Dungeons sollen von hochrangigen Parteien konfrontiert werden, aber es gibt Möglichkeiten für niederrangige Parteien, ihnen zu begegnen, ohne auf ein TPK zurückzugreifen. D&D 5e verwendet das Herausforderungsbewertungssystem, bei dem Monster danach bewertet werden, wie viel Herausforderung sie für eine Gruppe von 4-6 Charakteren des gleichen Levels darstellen. Wenn die Herausforderungswertung zu hoch ist, wird die Party eingecremt, aber wenn sie zu niedrig ist, wird der Kampf zu einfach.

Es gibt einige beeindruckende hochrangige Monster D&D die als Anführer mächtiger Organisationen oder Herrscher ihres eigenen Reiches agieren. Es gibt auch Monster, die eine fleischgewordene Katastrophe sind, wie der legendäre Tarrasque, der sich seinen Weg durch eine Nation bahnen kann, ohne dass ihn jemand aufhalten kann. Spieler haben wahrscheinlich schon von dem legendären gehört D&D Schurken wie Borys von Athas, Graf Strahd von Zarovich oder Demogorgon, aber nur wenige erreichen jemals das Niveau, das notwendig ist, um diese Feinde auf dem Schlachtfeld zu treffen.

Siehe auch: D&D: Nur wer ist Mordenkainen (und warum bekommt er immer wieder Bücher?)

In den meisten D&D Kampagnen ist der hochrangige Bösewicht die letzte Begegnung der Geschichte. Die Abenteuer, die die Gruppe bis zu diesem Zeitpunkt erlebt hat, haben sie auf die letzte Begegnung vorbereitet, entweder durch das Aufsteigen von Leveln, den Erwerb mächtiger neuer magischer Gegenstände oder das Lernen der Schwächen des Feindes. Es gibt einige DMs, die vielleicht früh die großen Geschütze herausholen und die Gruppe einem überwältigend mächtigen Feind gegenüberstellen möchten, was möglich ist, aber die Begegnung muss geplant werden; Andernfalls wird die Gruppe in einem unfairen Kampf getötet.

Ein häufiger Tropus in Videospielen (insbesondere JRPGs) sind Fälle, in denen Spieler einen Kampf verlieren sollen. Dies soll zeigen, wie überwältigend mächtig der Bösewicht ist und wie der Held noch nicht bereit ist, sich ihnen zu stellen. Im Falle von Videospielen ist es für die Entwickler einfach, dem Spieler eine Niederlage aufzuzwingen, normalerweise indem sie eine Zwischensequenz einfügen, die zeigt, wie die Hauptfigur verliert. Mit D&D, gibt es Spielregeln, von denen die Spieler erwarten, dass sie zumindest bis zu einem gewissen Grad von den DMs befolgt werden. Daher muss die Art und Weise der Niederlage der Gruppe im Voraus entschieden werden. Wenn die Gruppe ein niedriges Level hat, dann werden sie nicht zu viele Ressourcen haben, um sie zum Schutz anzurufen, aber DMs sollten ihre Klassenmerkmale und Zaubersprüche berücksichtigen, wenn sie bestimmen, wie der Bösewicht mit ihnen umgehen wird.

Der DM braucht auch einen Grund, warum der Bösewicht die Party nicht beendet, wenn er die Chance dazu hat. Es könnte sein, dass der Feind die Gruppe als so unbedeutend ansieht, dass sie nicht der Aufmerksamkeit wert ist, was eine gute Entschuldigung für eine stolze Kreatur wie einen Drachen wäre. Ein böses Wesen möchte vielleicht nur den Geist der Gruppe brechen, als Teil einer größeren Verschwörung, um sich mit ihnen anzulegen, oder versuchen, sie zu rekrutieren. Das wäre eine gute Ausrede für a D&D Bösewicht wie Strahd, der gerne mit seinem Essen spielt.

Siehe auch: D&D: Cantrips, die es nicht in 5e geschafft haben

Wenn der Bösewicht Lawful Evil ist, verschonen sie die Party vielleicht, wenn sie ehrenhaft gehandelt oder sich auf irgendeine Weise ihren Respekt verdient haben. Wenn die Partei ihr Leben riskiert, indem sie sich einem unschlagbaren Gegner stellt, dann könnte dies den Gegner genug beeindrucken, um ihr Leben zu verschonen. Es ist auch möglich, dass die Partei im Austausch für ihr Leben einen Deal mit dem Feind abschließt, indem sie Informationen anbietet oder einen Dienst leistet. Eine Partei, die einen Pakt mit einem mächtigen bösen Wesen schließt, hätte allerlei Interessantes D&D Rollenspiel- und Storytelling-Möglichkeiten.

Nicht alle Bösewichte werden der Party gnädig sein, noch kann mit allen verhandelt werden. Spieler werden nicht in der Lage sein, mit hirnlosen Feinden oder solchen, die wirklich chaotisch böse sind, wie Dämonen, einen Deal abzuschließen. In diesem Fall kann der Spieler gegen einen übermächtigen Gegner in den Kampf geworfen werden, aber das Ziel des Kampfes ist es, so lange wie möglich zu überleben, damit etwas den Kampf beenden kann. Von der bösen Seite der Dinge D&D, es könnte einfach sein, dass sie von einem Notfall abberufen werden, um ihnen einen Vorwand zu geben, das Schlachtfeld zu verlassen. Dies sollte passieren, sobald die Party so gut wie niedergeschlagen ist, sodass sie keine Chance haben, sie aufzuhalten.

Eine Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen stärkeren Helden oder eine stärkere Gruppe auftauchen zu lassen, um den Feind abzulenken, um den Spielern Zeit zur Flucht zu geben. Dies ist der perfekte Ort, um eine Mentor-Todesszene zu machen (wie Gorion, der Sarevok gegenübersteht Baldurs Tor), aber es ist etwas, das nicht mehr als einmal passieren sollte. Die Spieler sollen im Mittelpunkt der Geschichte stehen, und wenn Sie andere Helden hinzuziehen, um den Tag zu retten, wird ihnen nur das Rampenlicht weggenommen. Es ist auch einfach für einen verbündeten Zauberkundigen, anzukommen, den Feind mit einem Zauber abzulenken und alle herauszuteleportieren, aber dies sollte auch nicht überbeansprucht werden, da eine kostenlose Schnellreiseoption das Drama verringern kann, das mit einem Bosskampf einhergeht.

In Fällen, in denen der SL in einer kurzen Kampagne ein hochstufiges Monster für eine niedrigstufige Gruppe einsetzen möchte, ist die beste Option, eine externe Ressource zu verwenden, die der Gruppe zum Sieg verhelfen kann, ohne dass sie im Kampf gewinnen muss. Eine Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung eines mächtigen magischen Gegenstands mit der Fähigkeit, mit einem stärkeren Feind fertig zu werden. Ein Beispiel für einen solchen Gegenstand ist der Crook of Rao aus Tashas Kessel von allem, die die Fähigkeit besitzt, alle Unholde innerhalb eines Radius von einer Meile zu verbannen.

Es braucht Zeit, bis die Macht des Gauners wirkt, sodass die Gruppe im letzten Kampf der überwältigenden Macht eines Erzunterweltlers gegenüberstehen und verzweifelt versuchen muss zu überleben, bis der magische Gegenstand den Tag rettet. Dies ist ein gutes Konzept für eine kurze und spannende Dungeons Kampagne, in der die Spieler die Chance haben, sich einem mächtigen Feind zu stellen und ihn zu besiegen, ohne die Level erklimmen zu müssen, die normalerweise erforderlich wären, um ihn in einem direkten Kampf zu besiegen.

Weiter: Alles, was Dungeons & Dragons-Spieler im Jahr 2022 erwarten können

source site-73

Leave a Reply