D&D-Erzähltricks, um Partys wieder auf Kurs zu bringen

Ob persönliche oder digitale Sitzung von Dungeons, Ablenkungen sind leicht und natürlich, wenn eine Gruppe zusammenkommt, um ein Spiel zu spielen. Seien es Telefone, Freunde, Snacks, Haustiere oder eine beliebige Anzahl von Dingen, es kann für Dungeon Masters manchmal schwierig sein, die Aufmerksamkeit ihrer Spieler zu erregen. Anstatt die Spieler direkt aufzufordern, sich neu zu konzentrieren, gibt es viele erzählerische Methoden, mit denen DMs ihre Partys wieder auf Kurs bringen können.

Mit kluger Erzählung Dungeons Tricks in einer Kampagne können DMs den Fokus eines Spielers leicht auf die aktuelle Situation lenken. Es kann auch jede unangenehme Spannung lindern, die man empfinden kann, wenn man die Spieler auffordert, aufmerksam zu sein. Erzähltricks können vom Hinzufügen interessanter NPCs, magischer Objekte oder eines situativen Konflikts variieren.

Verwandte: D&D-Unterklassen, die Nahkampfklassen Magie hinzufügen

Nicht-Spieler-Charaktere in D&D haben einen notorischen Ruf, Parteien zu beeinflussen. Sie sind eine Möglichkeit für die Spieler, sich im Gespräch mit einer Fantasy-Welt zu verbinden, und als solche können sie leicht verbunden werden. Dungeon Masters können die Aufmerksamkeit ihrer Gruppe auf sich ziehen, indem sie einen zuvor etablierten NPC einführen, dem die Spieler starke Gefühle gegenüber haben, sei es negativ oder positiv. Ein Schurke, der zurückkehrt, um Konflikte zu verursachen, oder ein geliebter Freund, der nach längerer Abwesenheit wieder auftaucht, kann schnell einen D&D Party zurück in die Geschichte und weg von allem, was sie ablenkte.

Anbieten einer Art von Belohnung, Schatz, Anreiz oder D&D Ein magischer Gegenstand kann eine weitere Möglichkeit sein, die Aufmerksamkeit einer Party zu erregen. Abhängig von der Art der Kampagne und dem Level können Dungeon Masters einen versteckten Schatz einführen, der die gemeinsame Anstrengung der Gruppe erfordert, um eine saftige Belohnung für die Erfüllung eines Auftrags zu finden, oder einen angeblichen magischen Gegenstand, der irgendwo in der Nähe versteckt ist. Der Hinweis, dass es etwas Wertvolles gibt, kann sich bei den Spielern konzentrieren und sie wieder in eine spielerische Denkweise bringen, indem sie zusammenarbeiten müssen, um es zu erwerben.

Spielerinteraktive Momente sind eine großartige Möglichkeit, die Energie auf einem Dungeons Tisch, während gleichzeitig alle Spieler einbezogen werden. Situationen wie Überraschungsbegegnungen mit niedrigstufigen Monstern können eine erfrischende Pause von schweren Erzählungen oder einer Reisemontage sein, lassen den Spielern jedoch nicht zu viel Zeit, sich durch langwierige Kämpfe zu langweilen. Rätsel und Labyrinthe können auch eine ganze Gruppe motivieren, Dinge zu besprechen und die Köpfe zusammenzustecken, um den besten Kurs nach vorne zu finden.

Je nach Art des D&D Kampagne und den Erwartungen, die der DM und die Spieler im Voraus gesetzt haben, könnte das Potenzial für einen Quest-Misserfolg eine aufregende Möglichkeit sein, eine Gruppe kontinuierlich auf Kurs zu halten. Das Starten einer Mission unter dem Vorwand, dass sie zeitkritisch ist und möglicherweise schief gehen könnte, wenn die Spieler sie nicht rechtzeitig angehen, kann unter den richtigen Umständen funktionieren. Das Scheitern von Missionen sollte niemals als Bestrafung verwendet werden, sondern eher als Herausforderung, um die SCs voranzubringen und ein Abwürgen zu vermeiden.

Das Einzige, was alles Dungeons Gemeinsam ist den Spielern, dass sie menschlich sind und manchmal eine kleine Pause brauchen, um herumzulaufen und jegliche Nervosität zu beseitigen, bevor sie eine Session fortsetzen. Eine ausgiebige Kommunikation zwischen einem DM und seinen Spielern kann Erwartungen wecken, bevor eine Kampagne überhaupt beginnt, und kann beiden Seiten helfen zu verstehen, was der andere während einer Sitzung in Bezug auf Aufmerksamkeit und Immersion von ihnen braucht. Erzähltricks funktionieren möglicherweise nicht immer, und manchmal brauchen die Spieler nur eine Pause, um Snacks zu sich zu nehmen und ein wenig zu plaudern, bevor sie wieder eintauchen.

Weiter: Das idyllische Feywild von D&D bietet einige überraschend gefährliche Kreaturen

source site

Leave a Reply