DCG verkauft Grayscale-Aktien, um Kapital zu beschaffen: Bericht

Das Kryptowährungskonglomerat Digital Currency Group (DCG) hat Berichten zufolge damit begonnen, seine Anteile an Kryptofonds zu verkaufen, die von seiner Tochtergesellschaft Grayscale Investments verwaltet werden, um Kapital zu beschaffen und Liquidität zu erhalten.

Laut einer Financial Times vom 7. Februar Bericht Unter Berufung auf US-amerikanische Wertpapierunterlagen verkaufte DCG etwa ein Viertel seiner Anteile an Grayscales Ether (ETH)-basiertem Fonds für etwa 8 US-Dollar pro Aktie, obwohl jede Aktie einen Anspruch auf fast das Doppelte dieses Betrags in ETH hatte.

Der Marktpreis pro Aktie (grau) im Vergleich zu den Beständen pro Aktie (grün) des Grayscale Ethereum Trust (ETHE). Quelle: Graustufen

Es soll auch kleine Aktienpakete in Grayscales Litecoin (LTC), Bitcoin Cash (BCH) und Ethereum Classic (ETC)-basierten Trusts verkauft haben, zusätzlich zu seinem Digital Large Cap Fund – der Bitcoin (BTC), Ether, Polygon kombiniert (MATIC), Solana (SOL) und Cardano (ADA) in einen einzigen Fonds.

Auf die Frage nach den Aktienverkäufen wurde DCG mit den Worten zitiert: „Dies ist einfach Teil unseres laufenden Portfolio-Rebalancing.“

Trotz der Aussage glauben einige Beobachter, dass Barry Silberts DCG auf finanzielle Probleme zusteuern könnte.

Eine weitere ihrer Tochtergesellschaften – das Krypto-Kreditunternehmen Genesis Global Capital – meldete am 19. Januar Insolvenz an und schuldet den Gläubigern vermutlich über 3 Milliarden US-Dollar.

Unternehmen im Besitz von DCG wurden von der Ansteckung infolge der Implosion von FTX schwer getroffen, wobei in den letzten Wochen über 500 Mitarbeiter entlassen wurden.

DCG hat jedoch eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um die Liquidität im Jahr 2023 zu erhalten, beispielsweise die Ankündigung an seine Aktionäre in einem Schreiben vom 17. Januar, dass es seine vierteljährlichen Dividendenzahlungen einstellen werde, um seine Bilanzen zu stärken.

Verwandt: Genesis-Gläubiger erwarten eine Rückzahlung von 80 % im Rahmen des vorgeschlagenen Restrukturierungsplans

DCG hat auch die Finanzberatungsfirma Lazard um Hilfe gebeten, um Optionen für den Verkauf des Krypto-Medien-Outlets CoinDesk – einer weiteren Tochtergesellschaft – abzuwägen, nachdem es behauptet hatte, Angebote für das Outlet von über 200 Millionen US-Dollar erhalten zu haben.

Grayscale, Genesis und CoinDesk gehören laut ihrer Website zu den rund 200 kryptobezogenen Unternehmen im Risikokapitalportfolio von DCG. Andere Unternehmen, an denen DCG beteiligt ist, sind die Kryptobörse Luno und das Beratungsunternehmen Foundry.