Das ZDF schließt sich NiKo Films als Co-Produzent des Debütspielfilms „Marriage by Abduction“ der Sundance-Gewinnerin Sophia Mocorrea an (EXKLUSIV). Beliebteste Pflichtlektüre. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Das ZDF, einer der führenden deutschen Sender, hat über ZDF – Das Kleine Fernsehspiel seine Koproduktionsbeteiligung am kommenden Spielfilm „Ehe durch Entführung“ („Brautraub“) angekündigt.

Der Film wird von Sophia Mocorrea inszeniert und baut auf ihrem Kurzfilm „The Kidnapping of the Bride“ auf, der sowohl in Berlin als auch bei Sundance Auszeichnungen erhielt. Es ist mittlerweile eines der bekanntesten Projekte im Proyecta-Programm von Ventana Sur, der wichtigsten Arthouse-Projektplattform.

Die Erzählung ist vor dem Hintergrund interkultureller Dynamiken angesiedelt. Der Film befasst sich mit dem Leben der aus Buenos Aires stammenden Luisa und des Berliners Fred, während sie eine Hochzeit planen, die ein Symbol der Befreiung von traditionellen Normen sein soll.

Doch eine spielerische deutsche Tradition der Brautentführung bei ihrer Hochzeit stellt ihre Welt unerwartet auf den Kopf. „Mocorrea untersucht existenzielle Fragen von Identität, Traditionen und Machtdynamiken in interkulturellen Beziehungen“, bemerkte Produzentin Nicole Gerhards von NiKo Film.

Der Einstieg von ZDF Das Kleine Fernsehspiel als Co-Produzent ist nicht nur ein strategischer Schachzug, sondern ein Beweis für das Potenzial des Films. In Deutschland ist die Einbindung von Fernsehsendern oft ein Grundstein für die Filmfinanzierung und -produktion und bietet eine substanzielle Plattform für kreative Unternehmungen. Und die Geschichte des Kleinen Fernsehspiels als Startrampe für immense Talente, denken Jarmusch und Fassbinder, ist legendär.

„Marriage by Abduction“ wird von Nicole Gerhards‘ NiKo Film produziert, einem Unternehmen, das für seine Arthouse-Koproduktionen („The Stranger in Me“, „Babai“, „Clash“) bekannt ist. Mocorrea ist sowohl in Deutschland als auch in Argentinien aufgewachsen. Ihr Hintergrund in diesen beiden unterschiedlichen Kulturen hat großen Einfluss auf ihre Arbeit. In diesem Film lässt sie sich von der Hochzeit ihrer Eltern inspirieren und untersucht, „wie Bräuche uns in soziale Rollen zurückwerfen können, von denen wir glauben, dass wir sie schon vor langer Zeit hinter uns gelassen haben“. “, sagte sie bei Sundance.

Die Entwicklungsreise des Films hat bedeutende Anerkennung erhalten, darunter den Talent Village Award in Les Arcs im Jahr 2021, die Teilnahme am Poitiers Jump In Lab und dem Filmmakers Lab des TIFF Toronto im Jahr 2022 sowie die Auswahl für das Torino Script Lab im Jahr 2023, was seine vielversprechenden Fortschritte verdeutlicht Brancheninteresse. Da die Dreharbeiten für Herbst 2024 geplant sind, wird der Film voraussichtlich ab 2025 in die internationale Kinoszene kommen.

source-96

Leave a Reply