Das Winter Game Fest von Xbox bietet 36 Demos der kommenden Indie-Spiele • Eurogamer.net

Verfügbar bis 21. Dezember.

Das ID@Xbox Winter Game Fest-Demo-Event ist in Zusammenarbeit mit den The Game Awards heute Abend zurückgekehrt und bietet 36 Demos für unveröffentlichte Indie-Spiele auf Xbox One und Series X/S.

Das Event läuft bis zum 21. Dezember, ab diesem Zeitpunkt können Sie sie nicht mehr herunterladen – obwohl sie noch spielbar sein sollten, wenn Sie sie auf Ihrer Konsole haben.

Denken Sie daran, dass diese Demos noch in Arbeit sind und daher möglicherweise nicht das vollständige Spiel bei ihrer Veröffentlichung darstellen.

Hier ein paar Highlights:

Todesmüll

Death Trash bietet eine postapokalyptische Welt, in der sich kosmische Schrecken nach Menschlichkeit sehnen, aber auf Punks mit Schrotflinten treffen. Es kombiniert Old-School-Rollenspiel, modernes Action-Gameplay und Spielerfreiheit. Erstelle deinen eigenen Charakter und erkunde diese einzigartige handgefertigte Welt.

2
Niemand rettet die Welt

Schließe in Niemand rettet die Welt Quests ab, um mehr als 15 verschiedene und unterschiedliche Formen zu entdecken und zwischen ihnen zu wechseln. Kombiniere Fähigkeiten, um noch anspruchsvollere Quests freizuschalten und abzuschließen, während du eine riesige Überwelt und ihre umfangreichen Dungeons erkundest, entweder alleine oder online mit einem Freund.

Hier ist die vollständige Liste der Spiele:

  • Apico (Whitethorn Digital/TNgineers)
  • Aspire: Inas Tale (Untold Tales/Wondernauts Studio)
  • Aztech Forgotten Gods (Lienzo)
  • Bester Monat aller Zeiten! (Klabater/Warschauer Filmschule Videospiel- und Filmproduktionsstudio)
  • Schwarzschwanz (Der Parasight)
  • Blindes Schicksal: Edo no Yami (101XP/Troglobytes-Spiele)
  • Breakers Collection (QUByte Interactive)
  • Castle on the Coast (Klabater/Big Heart Productions)
  • Chenso Club (Aurora Punks/Pixadome)
  • Death Trash (Crafting Legends)
  • Dämonenrasen (Playtonic Games/Fabraz)
  • Flewfies Abenteuer (Valorware LTD)
  • Frisch gefrostet (The Quantum Astrophysikers Guild)
  • Grid Force – Maske der Göttin (Playtra Games)
  • Josh Journey: Darkness Totems (QUByte Interactive/Província Studio)
  • Justice Sucks: Recharged (Samurai-Punk)
  • Kraken-Akademie!! (Mitreisender/Happy Broccoli Games)
  • Einsames Dorf (Oger-Pixel)
  • Beutefluss (straka.studio)
  • Gedankenscanner (Mut in der Nacht/The Outer Zone)
  • Niemand rettet die Welt (Drinkbox Studios)
  • Ausbruch: Ansteckende Erinnerungen (Dead Drop Studios)
  • Overpass: Rhythm Roadtrip (The Quantum Astrophysicists Guild/Studio Bean)
  • Prinzessin Farmer (Whitethorn Games/Samobee Games)
  • Raccoo Venture (QUByte Interactive/Diego Ras)
  • Space Boat (Rekombobulator-Spiele)
  • Weltraumlinien aus der Ferne (Skystone Games/Coffeenauts)
  • Super Toy Cars Offroad (Eclipse-Spiele)
  • Die Jagd nach Ellen (Nick Silverstein)
  • Die dunkelsten Geschichten (101XP/Trinity-Team)
  • Der Gärtner und die wilden Reben (Finite Reflection Studios)
  • The Last Oricru (Koch Media/Prime Matter/GoldKnights)
  • Die Geschichte von Bistun (Black Cube-Spiele)
  • Schätze der Ägäis (Numskull Games/Undercoder)
  • Tunika (Finji/Isometricorp)
  • Was im Multiversum liegt (Untold Tales/Studio Voyager)


source site-58

Leave a Reply