Das vorhersehbar bizarre Grasshopper Direct verspottet John Wick, bietet keine Enthüllungen und endet auf dem Pausenbildschirm des nächsten Spiels des Studios


Das in Tokio ansässige Studio Grasshopper Manufacture feiert sein 25-jähriges Jubiläum und hat im Rahmen dessen seine allererste Grasshopper Direct veranstaltet. Wie der Name vermuten lässt, handelte es sich dabei eher um einen Augenzwinkern als um die tadellosen Führungskräfte, die uns bei der Enthüllung des Spiels und den neuen Trailern eifrig Beifall spendeten. Wir haben ein paar Mitarbeiter des Studios dazu gebracht, Werbung dafür zu machen, einen kurzen Trailer mit den Highlights der Spiele des Unternehmens, zwei ziemlich tolle Fake-Werbungen und dann einen kurzen Einblick in das kommende Spiel des Studios.

Wütend! Grasshopper ist sicherlich kein durchschnittliches Studio. Es wurde am 30. März 1998 in Suginami von Goichi Suda, besser bekannt als Suda 51, gegründet und der Name stammt von einem Lied der britischen Band Ride: Dies ist so etwas wie ein Thema, das spätere Spiele wie No More Heroes übernehmen ihre Titel aus Liedern und das Schlagwort des Studios vorerst „Punk ist nicht tot“. Zu den bekanntesten Titeln gehören No More Heroes, Killer7, Let it Die und das bald erscheinende Remastered Shadows of the Damned.

source-83

Leave a Reply