Das von Peak XV unterstützte Unternehmen MobiKwik will beim Börsengang in Indien 84 Millionen US-Dollar einsammeln


Das indische Finanzdienstleistungs-Startup MobiKwik will durch die Ausgabe neuer Aktien im Rahmen eines Börsengangs auf dem Heimatmarkt etwa 84,2 Millionen US-Dollar aufbringen, heißt es in einem am Freitag bei der lokalen Marktaufsichtsbehörde eingereichten Prospektentwurf.

Dies ist das zweite Mal, dass MobiKwik die Unterlagen für einen Börsengang eingereicht hat. Das Startup, das von Peak

Das 15 Jahre alte Startup, das vom Ehepaar Bipin Singh und Upasana Taku gegründet wurde, plant laut neuem Prospekt nicht, bestehende Aktien im Rahmen des Börsengangs zu verkaufen. Es sei geplant, in einer Pre-IPO-Runde etwa 16 Millionen US-Dollar einzusammeln, hieß es.

MobiKwik betreibt eine Online-Finanzdienstleistungsplattform, die digitale Zahlungs-, Kredit-, Anlage- und Versicherungsprodukte anbietet. Das Startup verzeichnete ein starkes Wachstum und verzeichnete über 146 Millionen registrierte Benutzer und 3,8 Millionen Handelspartner. MobiKwik, das seine Reise als Anbieter mobiler Geldbörsen begann, hat sich seitdem auf weitere Finanzdienstleistungen ausgeweitet, darunter „Jetzt kaufen, später zahlen“-Kredite, Privatkredite, Bargeldvorschüsse von Händlern, Vermögensverwaltung und Versicherungsvertrieb.

Das Zip-Produkt „Jetzt kaufen, später bezahlen“ verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 Kreditauszahlungen in Höhe von 490 Millionen US-Dollar, 21-mal mehr als zwei Jahre zuvor. Auch der Gesamttransaktionswert von MobiKwik für seine Zahlungs- und Kreditprodukte hat sich von 1,78 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2021 auf 3,15 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2023 mehr als verdoppelt. MobiKwik sucht nach neuen Mitteln, um seine Nutzerbasis und sein Händlernetzwerk für den Cross-Selling zusätzlicher Finanzprodukte zu nutzen.

Beteiligung von MobiKwik (MobiKwik DRHP)

SBI Capital und DAM Capital seien die Lead Book Running Manager für den IPO-Prozess, heißt es im Prospekt. MobiKwik war in den Geschäftsjahren 2021, 2022 und 2023 unrentabel und wurde in den sechs Monaten bis zum 30. September 2023 profitabel. In diesen sechs Monaten erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 1,1 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 29,3 Millionen US-Dollar, wie das Startup im Prospekt offenlegte .

MobiKwik ist das neueste indische Startup, das dieses Jahr den Börsengang anstrebt. Die verlustbringenden Startups Ola Electric und FirstCry haben letzten Monat ihren Prospektentwurf für ihren Börsengang eingereicht.

source-116

Leave a Reply