Das von Epic Games unterstützte Distributed-Computing-Startup Hadean schnappt sich 30 Millionen Dollar, um das Metaversum zu betreiben


Hadäischein in Großbritannien ansässiges Start-up für verteiltes Spatial Computing, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Infrastruktur für das aufkeimende Metaversum aufzubauen, hat eine Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen US-Dollar von einer hochkarätigen Gruppe von Investoren, darunter Epic Games und Tencent, abgeschlossen.

Hadean wurde 2015 in London gegründet und begann mit einer breit angelegten Mission, „jedermann Rechenleistung auf Supercomputer-Niveau zur Verfügung zu stellen“, schrieb TechCrunch im Jahr 2017, als das Unternehmen noch in der Beta-Phase war. In den vergangenen Jahren hat Hadean für verschiedene Anwendungsfälle iteriert und sich insbesondere im Gaming-Bereich zu einem wichtigen Akteur entwickelt, wo es sich befindet treibt große Hits wie Minecraft an.

Im Kern geht es bei Hadean darum, Entwicklern dabei zu helfen, ihre Codebasis zu skalieren, um Software zu unterstützen, die eine erhebliche Rechenleistung erfordert, etwas, das Minecraft besonders verlangt, wenn es um Multiplayer-Engagement über das Internet geht. Die räumliche Simulationsbibliothek von Hadean lässt sich in alle wichtigen Gaming-Engines integrieren und hilft MMO- (Massively Multiplayer Online Game) und anderen Online-Spielentwicklern, Spielerlimits zu vermeiden oder andere Formen technischer (aber begrenzter) Tricks anzuwenden, um die Probleme zu umgehen erstellt von Hunderten oder mehr Spielern, die gleichzeitig teilnehmen. Es geht darum, die gefürchtete „Verzögerung“ in Schach zu halten und gleichzeitig die Tiefe, Komplexität und den Realismus eines Einzelspieler-Offline-Konsolenspiels beizubehalten.

Dies wird durch die Magie des verteilten Computing erreicht, wobei die Plattform von Hadean „übermäßige Middleware, Orchestrierung und Overengineering“ eliminiert, wie das Unternehmen es ausdrückt, und je nach Bedarf dynamisch mehr oder weniger Ressourcen bereitstellt.

Aber die zugrunde liegende Technologie kann für nahezu jeden Anwendungsfall verwendet werden, von ressourcenintensiven Unternehmensanwendungen bis hin zu Web3, Blockchain und dem Metaverse. Bereits im Juli war Hadean einen Auftrag vergeben mit der britischen Armee, um eine simulierte Trainingsumgebung für die Landkriegsführung aufzubauen.

Eine virtuelle Welt wie von Hadean illustriert. Bildnachweis: Hadäisch

Epische Investition

Und vor diesem Hintergrund hat sich Hadean jetzt eine Menge illustrer Unterstützer gesichert, die darauf aus sind, in einem frühen Stadium einzusteigen, während das Metaversum noch in den Kinderschuhen steckt.

Wie die Telegraph-Zeitung zuerst letzten Monat gemeldet [paywalled]Hadean sicherte sich zunächst rund 18 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln von Investoren, darunter der chinesische Technologietitan Tencent und InQTeleine von der CIA unterstützte gemeinnützige Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Virginia, USA. Wie sich herausstellte, kam diese erste Enthüllung etwas verfrüht, da Hadean noch dabei war, die Finanzierungsrunde abzuschließen, was es heute ankündigt.

Die vollständige Liste der (bekannten) Unterstützer umfasst den Hauptinvestor Molten Ventures (ehemals Draper Esprit), Tencent, 2050 Capital, Alumni Ventures, Aster Capital, Entrepreneur First, InQtel und die mächtigen Epic Games, die zufällig auch ein Kunde von Hadean sind. In der Tat, Epische Spiele wurden zuvor verteilt Finanzierung von Hadean in Form von a MegaGrantbei denen es sich im Wesentlichen um Zuschüsse zur Unterstützung von Unternehmen handelt, die an Projekten zur Unterstützung der Unreal Engine arbeiten.

In einer E-Mail an TechCrunch sagte Craig Beddis, CEO von Hadean, dass Epic Games zu spät zur Runde der Serie A kam und daher über eine Wandelanleihe investieren musste, was im Grunde bedeutet, dass es sich um eine kurzfristige Schuld handelt, die in Eigenkapital umgewandelt wird. Es ist auch erwähnenswert, dass Epic Games kürzlich rund 2 Milliarden US-Dollar gesammelt hat, um das aufzubauen, was es als kinderfreundliches Metaverse ankündigt, was einen weiteren Hinweis darauf gibt, warum der Fortnite-Schöpfer jetzt direkt in Hadean investiert.

„Die Rechenleistung von Hadean wird die Infrastruktur bereitstellen, die benötigt wird, wenn wir daran arbeiten, ein skalierbares Metaverse zu erstellen“, sagte Marc Petit, der als VP von Epics Unreal Engine Ecosystem fungiert, in einer Erklärung. „Die Technologie des Unternehmens ergänzt die Unreal Engine von Epic, indem sie riesige Mengen gleichzeitiger Benutzer ermöglicht und neue Tools für Ersteller und Entwickler freischaltet.“

Angesichts der aktuellen Lage ist auch das Engagement von Tencent bemerkenswert geopolitische Spannungen zwischen China und die USA Beddis erklärten, dass Hadean am Ende weniger Geld nahm als das, was von Tencent angeboten wurde, damit es bleiben konnte CFIUS (Committee on Foreign Investment in the United States) konform sind und eine nationale Sicherheitsüberprüfung vermeiden.

Mit weiteren 30 Millionen US-Dollar auf der Bank, zusätzlich zu den zuvor aufgebrachten Startrunden in Höhe von rund 16,5 Millionen US-Dollar, ist Hadean gut finanziert, um seine bestehende Traktion in den Bereichen Gaming, Regierung und Unternehmen zu verdoppeln und alle Arten von Web3 zu betreiben und Metaverse-Anwendungen.

„Hadeans Mission ist es, physische und virtuelle Welten zu überbrücken – um uns zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und letztendlich unsere Lebensqualität in der physischen Welt zu verbessern“, sagte Beddis. „Die virtuellen Welten von heute sind eine begrenzte Erfahrung – klein, isoliert und unsicher. Deshalb sind dies die technischen Herausforderungen, denen wir uns heute stellen. Aber wir glauben, dass der wahre Erfolg und die Massenakzeptanz des Metaverses von der Leichtigkeit abhängen werden, mit der Entwickler in der Lage sein werden, ihre eigenen Erfahrungen in großem Umfang aufzubauen, indem sie offene und robuste Metaverse-as-a-Service-Technologien nutzen.“

source-116

Leave a Reply