Das visuelle Design des Schöpfers wurde von einem coolen Konzept der alternativen Geschichte inspiriert


Obwohl Gareth Edwards großen Erfolg damit hatte, sich laufenden Franchises wie „Godzilla“ und „Star Wars“ anzuschließen und solche Eigenschaften neu zu erfinden, um sie seinem unverwechselbaren Ansatz an visuellem Design anzupassen, stellte „The Creator“ eine einzigartige Herausforderung dar, da eine originelle Geschichte in einer futuristischen Welt spielt, die von dominiert wird Künstliche Intelligenz und Kriege und Leid – also, wissen Sie, nicht vollständig im Gegensatz zu unserem eigenen. Aber um Edwards zu hören, erforderte dieses Setting auch eine gewisse kreative Denkweise, die sich stark an allen möglichen Quellen aus der realen Welt orientierte. In diesem Fall machten er und sein Produktionsteam sich daran, die mechanische Welt mit der natürlichen Welt zu verschmelzen, und wiederholten den Vorgang immer wieder, bis sie zu der Ästhetik gelangten, die wir im Trailer sehen.

Wie Edwards erklärte:

„Und die Roboter … wir haben an einer Stelle einen ganzen Durchgang gemacht, bei dem wir Insekten genommen haben, und wir haben Insektenköpfe genommen und versucht, es so zu machen, als ob das Insekt von Sony hergestellt worden wäre, und haben es in Produktdesign umgewandelt. Ob es so war eine Gottesanbeterin oder ähnliches [that]. Und dann haben wir auch Produkte genommen und versucht, sie in organisch aussehende Köpfe zu verwandeln. Also haben wir Dinge wie Filmprojektoren, Staubsauger und ähnliches mitgenommen und einfach herumgespielt. Normalerweise habe ich diese beiden Dinge genommen und sie zusammengefügt, Teile weggelassen und einfach weiter experimentiert. Es war ein bisschen wie eine Evolution im wirklichen Leben. Es ist, als würde DNA mit anderer DNA verschmolzen und versucht, etwas Besseres als das Vorherige zu schaffen.

Filmprojektoren und Staubsauger?! Wenn man bedenkt, wie viele aktuelle Science-Fiction-Filme ein wenig altbacken wirkten, ist es ermutigend zu hören, wie viel Mühe Edwards in die visuelle Gestaltung gesteckt hat.

„The Creator“ erscheint am 29. September 2023.

source-93

Leave a Reply