Das Verbot von Krypto in Russland ist “ganz machbar”

In einer Pressekonferenz am Freitag hat die Gouverneurin der russischen Zentralbank, Elvira Nabiullina, die Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) um den Stand der Krypto-Regulierung im Land weiter eskaliert. Auf die Frage nach dem Aufstieg digitaler Assets gab Nabiullina die folgenden Bemerkungen, wie die lokale Nachrichtenagentur berichtete: finmarket.ru und übersetzt von Cointelegraph:

Sie wissen, dass unsere Haltung gegenüber Kryptowährungen, gelinde gesagt, skeptisch ist. Damit verbunden sind die erheblichen Risiken für Privatanleger und die erhebliche Volatilität dieser Anlageform. Darüber hinaus sind Kryptowährungen insofern intransparent, als sie häufig für illegale Operationen oder kriminelle Zwecke verwendet werden. Daher können wir Investitionen in sie nicht begrüßen. Wir versuchen zu verhindern, dass die russische Finanzinfrastruktur Kryptotransaktionen verwendet. Das ist durchaus machbar.

Nabiullinas Äußerungen kamen einen Tag, nachdem widersprüchliche Berichte auf die Möglichkeit eines pauschalen Verbots des Austauschs von Kryptowährungen in Russland hingewiesen hatten. Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, haben Bedenken bezüglich Krypto sogar das Präsidentenamt erreicht, wobei Wladimir Putin eine Warnung vor digitalen Vermögenswerten aussprach.

Verbunden: Bank of Russia verbietet Investmentfonds, in Bitcoin zu investieren

In diesem Zusammenhang bleiben Länder der ehemaligen Sowjetunion weitaus anfälliger für Finanzkriminalität wie Geldwäsche oder Steuerhinterziehung als ihre westlichen Pendants. Dies liegt daran, dass die Privatisierung staatlicher Unternehmen nach dem Zusammenbruch der UdSSR die Macht in den Händen von Einzelpersonen konzentrierte, die zu dieser Zeit über genügend “Kapital” verfügten, um Aktien zu kaufen – Mafias, Gangs und Schwarzmarktteilnehmer.

Relativ gesehen würde der anonyme, grenzenlose, sofortige und regulatorische Charakter von Krypto daher kriminelle Aktivitäten in der Region stärker ermöglichen. Teilweise um das Problem zu bekämpfen, priorisiert Russland die Entwicklung eines gesetzeskonformen digitalen Rubels als erheblichen Konkurrenten von Kryptos, die im privaten Sektor entwickelt wurden.