Das US-Bezirksgericht erlässt eine Vorladung für Binance-CEO Changpeng Zhao wegen SEC-Maßnahmen

Das Bezirksgericht der Vereinigten Staaten in Washington, D.C ausgegeben eine Vorladung für Binance-CEO Changpeng Zhao am 7. Juni, nur zwei Tage nachdem die Securities and Exchange Commission (SEC) die Börse offiziell wegen angeblich nicht registrierter Wertpapiergeschäfte verklagt hatte.

„Gegen Sie wurde Klage eingereicht“, hieß es in der Vorladung.

Auch wenn derzeit nur wenige Einzelheiten bekannt sind, schien die von Cointelegraph eingesehene Vorladung nicht als zugestellt markiert worden zu sein, und die SEC oder Binance antworteten nicht mit einer sofortigen Informationsanfrage.

Zhao muss nicht unbedingt persönlich erscheinen; Er ist jedoch gesetzlich verpflichtet, auf die Vorladung zu reagieren, sobald sie zugestellt wurde.

Dem Dokument zufolge haben Binance und sein CEO nach erfolgter Wartung 21 Tage Zeit, um zu antworten. „Wenn Sie nicht antworten, wird gegen Sie ein Versäumnisurteil wegen der in der Beschwerde geforderten Entschädigung erlassen.“

In der Klage der SEC gegen Binance, die am 5. Juni veröffentlicht wurde, wurden 13 Anklagen gegen die Kryptowährungsbörse erhoben, von denen sich die meisten auf Vorwürfe über nicht registrierte Verkäufe ihrer internen Produkte und Dienstleistungen, ihres Kryptowährungs-Stake-Programms und das angebliche Versäumnis des Unternehmens, diese ordnungsgemäß zu registrieren, bezogen Primär- und US-Waffen als Austausch.

Verwandt: SEC verklagt Coinbase wegen Verstoßes gegen US-Wertpapiervorschriften

Binance bestreitet die Vorwürfe der SEC. In einer Stellungnahme als Reaktion auf die SEC-Maßnahme erklärte das Unternehmen: „Wir sind anders als ___“ und deutete an, dass sein Geschäftsmodell nicht mit früheren Börsenausfällen vergleichbar sei – wie dem Zusammenbruch von FTX.

Wie Cointelegraph kürzlich berichtete, bestreitet Binance, dass seine Börse jemals „Verbrauchergelder abgeschöpft“ oder „Kredite besichert“ habe. Das Unternehmen behauptet außerdem, es habe weder „große Spenden“ an politische Kandidaten geleistet noch „große Sponsorings“ an Unterhaltungs- und Medienunternehmen getätigt.