Das südostasiatische Kredit-Fintech Kredivo erzielt 270 Millionen US-Dollar Serie D


Die Finanzierungslandschaft in Südostasien ist noch winterlich, aber ein Fintech konnte eine große Runde landen. Kredivo-Beständedas Kreditdienstleistungen für unterversorgte Verbraucher in Indonesien und Vietnam anbietet, hat 270 Millionen US-Dollar in einer angeblich überzeichneten Serie D aufgebracht.

Die Runde wurde von der japanischen Bank Mizuho Bank angeführt, einer Tochtergesellschaft der Mizuho Financial Group, die 125 Millionen US-Dollar beisteuerte. Es umfasste die Beteiligung von wiederkehrenden Investoren wie Square Peg Capital, Jungle Ventures, Naver Financial Corporation, GMO Venture Partners und Openspace Ventures.

Das Unternehmen hat nun insgesamt rund 400 Millionen US-Dollar an Eigenkapital aufgebracht und Kreditfazilitäten in Höhe von fast 1 Milliarde US-Dollar zugesagt, um sein Kreditbuch zu erweitern.

Akshay Garg, CEO von Kredivo, lehnte es ab, die aktuelle Bewertung von Kredivo offenzulegen, sagte TechCrunch jedoch, dass sie „in jeder Bewertungsrunde in der Vergangenheit“ um das 4- bis 5-fache gestiegen sei. Er fügte hinzu, dass Kredivo jetzt 3 % bis 4 % des gesamten GMV für seine Top-E-Commerce-Händler in Indonesien erwirtschaftet, verglichen mit 15 % bis 20 % durch Kreditkarten.

Das Unternehmen ging letztes Jahr mit einem SPAC-Deal im Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar beinahe an die Börse, scheiterte aber unter Berufung auf ungünstige Marktbedingungen. Garg sagte, es gebe keine Pläne, den SPAC wiederzubeleben, und Kredivo sei „glücklich, vorerst privat zu bleiben“ und werde später die Optionen für die öffentliche Notierung prüfen.

Auf die Frage, wie viele aktive Benutzer Kredivo hat, sagte Garg, dass seine zugelassene Benutzerbasis „jetzt in der gleichen Größenordnung liegt wie die Kreditkartenpopulation Indonesiens und wir beabsichtigen, sie in den nächsten ein oder zwei Jahren zu übertreffen“. Laut der Bank of Indonesia sind etwa 15 bis 16 Millionen Kreditkarten im Umlauf, aber die Umfragen von Kredivo ergaben, dass die meisten Kreditkarteninhaber zwei haben, sodass die Anzahl der einzelnen Karteninhaber etwa halb so hoch ist.

Das Gründungsteam von Kredivo

Das Gründungsteam von Kredivo. Bildnachweis: Krediwo

Kredivo, früher bekannt als FinAccel, ist die Muttergesellschaft von Kredivo und der Krom Bank Indonesia, ihrer neuen Neobank. Zu den Produkten des Unternehmens gehören Online- und Offline-Kaufen, später bezahlen, Privatkredite, Kreditkarten und Bankdienstleistungen über Krom.

„Neobanking ist sehr synergetisch mit unserem bestehenden Kredivo-Geschäft und bietet eine sehr große Geschäftsmöglichkeit für sich, angesichts der Größenordnung von Benutzern ohne und ohne Bankkonto in Indonesien“, sagte Garg. Die Dienstleistungen von Krom werden in diesem Jahr mit Einlagen- und Transaktionsbanking eingeführt, vorbehaltlich der endgültigen behördlichen Genehmigungen.

Kredivo baut auch ein kreditkartenähnliches Open-Loop-Produkt auf, das Infinite Card, eine virtuelle Kartenpartnerschaft mit Mastercard und Offline-Karte Flexicard, durch direkte Partnerschaften mit Online- und Offline-Händlern umfasst.

Die Zielgruppe von Kredivo sind Verbraucher mit unzureichendem Bankkonto oder Menschen, die Zugang zu Bankkonten, aber aufgrund der schlechten Infrastruktur der Kreditauskunfteien und der Zurückhaltung traditioneller Banken, unbesicherte Kredite anzubieten, nur wenig Zugang zu Krediten haben. Da sich Kredivo nicht nur auf traditionelle Auskunfteien verlässt, schätzt es die Kreditwürdigkeit potenzieller Verbraucher anhand von Datenquellen wie Telekommunikationsunternehmen, E-Commerce-Konten und Bankkonten ein.

Eine andere Möglichkeit, wie Kredivo das Risiko mindert (und die Kreditkosten senkt), besteht darin, städtische, angestellte Bürokunden anzusprechen, die normalerweise über Bankkonten verfügen, im Vergleich zu Wettbewerbern, die auf risikoreichere Verbraucher abzielen und entsprechend höhere Zinssätze verlangen.

Zu den direkten und indirekten Konkurrenten von Kredivo gehören BNPL von Akulaku und die Bank Neo Commerce (das Fintech hat kürzlich auch erhebliche Mittel von einer großen japanischen Bank erhalten), der BNPL-Dienst Atome von Advance.ai und Barkredite von Kredit Pintar sowie Sea Money von der Sea Group.

In einer Erklärung über die Investition sagte Daisuke Horiuchi, Mizuho Group Executive Officer und stellvertretender Leiter des Retail- und Business-Banking-Unternehmens: „Kredivo hat eine hervorragende Erfolgsbilanz in Südostasien und nutzt seine umfassenden Datenpartnerschaften zur Förderung der finanziellen Inklusion in Indonesien und im Südosten Asien unter Beibehaltung bankähnlicher Risikokennzahlen und Aufbau eines kapitaleffizienten Geschäftsmodells.“

source-116

Leave a Reply