Das Streamen von Online-Inhalten ist tot. Es lebe die Musik NFTs

Die Musikindustrie hat sich in den letzten Jahren massiv gewandelt. Wir haben gesehen, wie das Aufkommen des Internets seine Spuren in der Musik hinterlassen hat, und vor allem war 1999 das Kommen von Napster. Dieser damals revolutionäre Peer-to-Peer-Online-Streaming-Dienst definierte eine ganze Generation und ermöglichte es Musikern, ihre Kreationen mit der Welt zu teilen.

Streaming ist heute das dominierende Format für Musik geworden, über Apple, Amazon, Tencent Music und den klaren Kategoriesieger – Spotify. Das Ziel von Vertriebsdiensten und Plattformen wie Spotify ist es, Künstlern zu ermöglichen und zu befähigen, mehr zu schaffen, ohne sich um etwas anderes kümmern zu müssen, als ihr Handwerk zu verfeinern.

Aber das steht nur auf dem Papier – spiegelt die Realität dieses utopische Ideal wider? Nicht so viel.

Sicher, die „Transformation“ der Musik in den letzten Jahrzehnten ist offensichtlich, aber es scheint, dass jemand zurückgelassen wurde. Und das Traurigste ist, dass diejenigen, die zurückgeblieben sind, genau die Künstler sind, die uns alle Gänsehaut bekommen, unsere Füße bewegen und das breiteste Lächeln auf unsere Gesichter zaubern.

Die Wirtschaftlichkeit des Streamings ist hart. Plattformen wie Spotify arbeiten nach einem Geschäftsmodell, bei dem der Plattformbetreiber für jeden Stream eine Kürzung vornimmt. Das macht Sinn als Spotify bietet an Besser-als-Nichts-Verteilung, aber es gibt immer noch ein riesiges Problem. Letztlich landen rund 70 % bei den Musikrechteinhabern, und die Discovery-Funktion benachteiligt eher weniger bekannte Künstler gegenüber den bekannten Namen. Das Ergebnis ist ein kopflastiger Verteilertrichter, von dem die bereits fertig gewordenen Musiker profitieren.

Es ist nicht von gestern, dass Musik für die meisten Künstler immer noch ein ziemlich feuchter und dunkler Ort ist, die versuchen, Brot zu gewinnen, indem sie das oben Genannte schaffen und tun. Die Branche wird immer noch von umsatzfressenden Vermittlern geplagt, die versuchen, die wichtigsten zu unterbieten. Wenn Sie nicht wie die Taylor Swifts, Billie Eilishes und Justin Biebers der Welt sind, werden Sie wahrscheinlich Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Und selbst wenn Sie wie sie sind, werden Sie wahrscheinlich auch nicht zurechtkommen.

Auf der positiven Seite … der Wandel kommt. Nein, streich das – ändere es ist hier.

Eine neue Ära der Musik einläuten

Nicht fungible Token (NFTs) und die zugrunde liegende Technologie führen ein völlig neues Ballspiel und ein Level-Playing-Feld ein, das Künstler befähigen und stärken wird. Was NFTs tun, ist, Werte freizusetzen, indem sie digitale Knappheit real und zu Vermögenswerten machen. Gleichzeitig ermöglichen sie Musikern, Designern und allen dazwischen Sport Steuerung über ihre Arbeit, was sie effektiv zu Meistern der Distribution macht.

Verwandt: NFTs sind ein Game Changer für unabhängige Künstler und Musiker

Erinnern Sie sich an das erste NFT, das Sie gekauft haben? Und erinnern Sie sich auch noch an das Gefühl nach dem Kauf? Fühlte sich ziemlich bemerkenswert an, nicht wahr? Das ist eine andere Sache bei digitalen Sammlerstücken – sie zu besitzen, sie zu stapeln, ist einfach berauschend.

Stellen Sie sich jetzt vor, Sie könnten Ihren Lieblingskünstler unterstützen und ihren neuesten Hit direkt von ihnen in die Hände bekommen und Holen Sie sich auch den “NFT-Kick” daraus. Angenommen, Sie möchten ein Festival besuchen, das mit all Ihren Lieblings-DJs gefüllt ist – wäre es nicht eine wahre Freude, Ihr Ticket direkt von der Quelle zu bekommen? Und wie toll wäre es, auch noch einen einzigartigen, maßgeschneiderten und einzigartigen Teilnahmenachweis mit Ihrem ganz eigenen Namen drin zu bekommen? Jetzt reden wir.

Okay, das ist alles cool und bald allgegenwärtig, aber was hat es mit Streaming-Plattformen wie Spotify auf sich? Tolle Frage. Meinen es auf jeden Fall gut (hoffen wir zumindest) und haben die Nadel in die richtige Richtung bewegt. Das reicht jedoch in einer Welt voller beliebiger Zahlen und standardisierter Bildschirme nicht aus.

Knappheit wieder einführen und Musik wieder einzigartig machen

Digitale Knappheit ist notwendig, um ein einzigartiges Benutzererlebnis zu schaffen und Fans zu ermöglichen, länger anhaltende und tiefere Verbindungen zu ihren Lieblingskünstlern aufzubauen.

So wie es aussieht, gibt es auf Spotify nichts wirklich Einzigartiges an Musik – Titel gibt es nicht in limitierten Auflagen, Musikkenner können seltene Albumveröffentlichungen nicht in die Finger bekommen und Spotify fehlt ein Knappheitssystem. Denken Sie darüber nach – wenn Sie ein eingefleischter Fan des kanadischen DJs und Produzenten Deadmau5 sind, möchten Sie wahrscheinlich die Nummer 1 eines bestimmten Tracks oder Albums besitzen. Oder dann die #10-Veröffentlichung oder #50 – etwas mit einem höheren inneren Wert, das Ihre Liebe zu einem bestimmten Künstler zeigt. Warum gibt es das nicht?

Ein solches „gestuftes“ System der Veröffentlichung von Musik würde zweifellos dem Künstler zugute kommen, da limitierte und frühe Editionen einen höheren Wert implizieren. Gleichzeitig ermöglicht es den Fans, mit dem Künstler zusammenzuwachsen. Nehmen Sie als Beispiel die Nummer 1 eines Deadmau5-Tracks, den Sie besitzen. In dem Moment, in dem der Track es beispielsweise in die Weekly Top 10 schafft, werden andere Ihren Namen direkt daneben sehen – auf diese Weise können Fans ein Stück vom “Ruhmkuchen” bekommen.

Irgendwann und aus welchen Gründen auch immer könnte es für einen Fan sinnvoll sein, diesen NFT-Release Nr. 1 zu verkaufen. Möchten Sie erraten, wer einen Anteil von diesem Verkauf bekommen würde? Richtig – der Künstler.

Verwandt: Prominente lieben NFTs in großem Stil

Direkte Eins-zu-Eins-Interaktion, ein Spielraum für die Fans, ein gesteigertes Zugehörigkeitsgefühl und tiefere Verbindungen – das ist ein oder besser gesagt drei Gründe, warum NFTs auf dem Weg sind, beim nächsten Zittern ziemlich viel zu verursachen Aktionärsversammlung von Spotify. Das andere? Künstler befähigen und ermächtigen und sie wieder auf den Fahrersitz setzen.

Eine neue Ära der Schöpferökonomie

Sie sehen, Musik-Streaming-Plattformen haben den Musikern den Wert entzogen, indem sie alles standardisierten, und die Digitalisierung der letzten Jahrzehnte hat weitgehend eine Umgebung geschaffen, die die Kontrolle der Künstler über den Vertrieb einschränkt. Mit NFTs ist diese Steuerung jetzt wieder vorhanden – Sie können alles programmieren und verfolgen und mit Ihrer Musik tun, was Sie wollen, wenn die erste Veröffentlichung der Welt die NFT-Technologie verwendet.

Oh, und Sie können Ihren Fans jetzt auch ein Stück vom Kuchen geben, indem Sie andere kreative Wendungen wie die Umsatzbeteiligung einführen. Je beliebter der Künstler, desto glücklicher der Fan – jeder gewinnt. Kombinieren Sie das mit den oben beschriebenen Ideen, und wir haben ein Erfolgsrezept. Wer hätte das für möglich gehalten?

Verwandt: Bullen- oder Bärenmarkt, Schöpfer tauchen kopfüber in Krypto ein

Wir treten in eine neue Ära der Creator Economy ein, und NFTs sind der nächste logische Schritt, um Künstlern noch mehr Möglichkeiten zu geben und sie zu stärken. Es ist höchste Zeit, die Knappheit in einer Branche, die auf Einzigartigkeit basiert, wieder einzuführen und den Fahrersitz für diejenigen freizugeben, die am besten für die Zukunft geeignet sind.

Stellen Sie Spotify beiseite; NFTs kommen.

Dieser Artikel enthält keine Anlageberatung oder -empfehlungen. Jeder Investitions- und Handelsschritt ist mit Risiken verbunden, und die Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen, wenn sie eine Entscheidung treffen.

Die hier geäußerten Ansichten, Gedanken und Meinungen sind allein die des Autors und spiegeln nicht notwendigerweise die Ansichten und Meinungen von Cointelegraph wider.

Joan Westenberg ist Web 3.0-Autor, Angel Investor und Creative Director. Sie gründete ein Technologie-PR- und Kommunikationsunternehmen namens Studio Self und ist Teil des MODA DAO-Teams. Ihr Schreiben wurde in The SF Chronicle, Wired, The AFR, The Observer, ABC, Junkee, SBS, Crikey und über 40 Publikationen veröffentlicht NFTs.