Das Steam Deck-Update verbessert das LCD-Farbdisplay und bietet Unterstützung für neue OLED-Modelle


Das neueste Steam Deck-Update ändert die Standardfarbwiedergabe des LCD-Modells, um den sRGB-Farbraum zu emulieren, was wärmere und lebendigere Farben ermöglichen soll.

Die meisten der größten Änderungen des Updates betreffen die Anzeigeeinstellungen. Während die Standardeinstellung des LCD-Geräts auf sRGB geändert wurde, können Sie sie wieder auf die „native“ Anzeige oder auf eine Einstellung namens „Boosted“ ändern, die die Farbe und das Erscheinungsbild weiter verbessert, ohne dass das Risiko einer Farbverlaufsbeschneidung besteht. Sie können HDR jetzt aktivieren, wenn das Deck mit einem Display verbunden ist, das diese Funktion unterstützt. VRR wird jetzt auch unterstützt.

Ein Bild des neuen Einstellungsmenüs für die Farbanzeige.
Ein Bild des neuen Einstellungsmenüs für die Farbanzeige.

In allgemeineren Updates wird externer Speicher jetzt automatisch bereitgestellt, wenn Sie ihn an Ihr Deck anschließen. Sie können Speichergeräte weiterhin verwalten und formatieren, indem Sie auf „Einstellungen“ und dann auf „Speicher“ klicken. Das Update behebt ein Problem, bei dem bestimmte Arbeitslasten die CPU-Leistung beeinträchtigten, bis CMT manuell ausgeschaltet wurde. Auch die Grafiktreiber wurden aktualisiert, was eine bessere Leistung von Starfield sowie allgemeine Verbesserungen ermöglicht.

Das Update bietet außerdem Unterstützung für die neuen OLED-Modelle, die am 16. November in den Handel kamen. Die bisherigen LCD-Modelle stellen die Produktion ein und haben nun deutliche Preissenkungen erfahren. Während das OLED ein bedeutendes Upgrade darstellt, hat Valve erklärt, dass ein Steam Deck 2 noch Jahre entfernt ist.

Sie können die vollständigen Patchnotizen oder weiter lesen Dampf.

Patchnotizen zum SteamOS 3.5.5-Update

SteamOS 3.5.5 wurde mit den folgenden Änderungen im Stable-Kanal für Deck veröffentlicht:

Anzeige

    • Die Standardfarbwiedergabe für Steam Deck LCD wurde angepasst, um den sRGB-Farbraum zu emulieren, was zu einem etwas wärmeren und lebendigeren Farbbild führt.
  • Hinzugefügte Einstellungen -> Anzeigefarben anpassen, um die Farbbrillanz und Farbtemperatur des Displays anzupassen. Die Einstellungen können mit einer Vorschau eines Testbildes (oben) oder mit Ihrem laufenden Spiel angepasst werden.
    • Nativ: Das native Erscheinungsbild der Anzeigefarbe (die Farbwiedergabe für Steam Deck vor diesem Update).
    • sRGB: Emulieren Sie die sRGB-Primärfarben auf eine sanfte Weise, die keine Farbverlaufsbeschneidung verursacht.
    • Verstärkt: Emulieren Sie ein Display mit einem größeren Farbumfang, was zu einer erhöhten scheinbaren Lebendigkeit führt. Kann zu einer Beschneidung des Farbverlaufs führen.
  • HDR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, sofern es vom externen Display unterstützt wird.
  • HDR-Analyse zu den erweiterten Anzeigeeinstellungen hinzugefügt.
  • VRR kann jetzt in den Anzeigeeinstellungen aktiviert werden, sofern dies vom USB-C-Adapter unterstützt wird.
  • Die Skalierungseinstellungen für den Schnellzugriff wurden überarbeitet, um Skalierung und Filterung zu trennen. Streckung und Zoom-Skalierung wurden als neue Optionen hinzugefügt, um unterschiedliche Seitenverhältnisse zu handhaben.
  • Es wurde ein seit langem bestehendes Problem behoben, bei dem die Hintergrundbeleuchtung des internen Displays immer eingeschaltet blieb.
  • Die Ausrichtung des Touchscreens wurde korrigiert, während ein externes Display angeschlossen ist.
  • Compositing wird jetzt in weiteren Szenarien vermieden, wodurch Latenz und Ruckeln in Situationen mit mehreren Überlagerungen auf dem Bildschirm reduziert werden.
  • Verbesserte Latenz in bestimmten Situationen, in denen die Anwendung langsamer gerendert wird als die Bildwiederholfrequenz des Displays.

Allgemein

  • Unterstützung für Steam Deck OLED hinzugefügt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei bestimmten Workloads schwerwiegende Probleme mit der CPU-Leistung auftraten, sofern SMT nicht manuell deaktiviert wurde.
  • Externe Speichergeräte werden jetzt automatisch gemountet, wenn sie mit Steam Deck verbunden sind. Um Speichergeräte zu formatieren oder zu verwalten, verwenden Sie die neue Geräteverwaltungsoberfläche unter Einstellungen->Speicher.
  • Aktualisierte Grafiktreiber mit vielen Leistungs- und Funktionsverbesserungen. Verbesserte Leistung für Starfield. Die Beschädigung des Ansichtsmodells in Amnesia: The Bunker und Startfehler für Immortals of Aveum und Kaiju-A-GoGo wurden behoben.
  • Verbesserte Stabilität der Bluetooth-Verbindung, insbesondere bei mehreren Controllern
  • Leicht verbesserte Geschwindigkeit beim Wiedereinschlafen
  • Das Umschalten zwischen Controller-Bindungen und Maus-/Tastatur-Desktop-Bindungen durch langes Drücken von Optionen im Linux-Hid-Steam-Treiber wurde implementiert, um der Standard-Desktop-Konfiguration von Steam zu entsprechen.
  • Verbesserte Fade-Übergänge zwischen Anwendungen.
  • Der Inhalt des Leistungs-Overlays kann jetzt durch Erstellen einer ~/.config/MangoHud/presets.conf-Konfigurationsdatei angepasst werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den einige Spiele gestreckt erscheinen konnten, wenn ihre Fenstergröße nicht mit ihrer Swapchain-Größe übereinstimmte (z. B. Naruto Shippuden Ultimate Ninja Storm 4).
  • Problem behoben, bei dem der Disgaea-PC angetippt werden musste, bevor die Eingabe funktionierte
  • Die an Spiele gemeldeten physischen Abmessungen wurden korrigiert und einige Probleme behoben, bei denen manchmal ein falsches Seitenverhältnis erkannt wurde (z. B. Returnal).
  • Es wurde ein Problem umgangen, bei dem „Tearing zulassen“ zu starkem Stottern führen konnte, wenn die Leistungsüberlagerung oder andere Überlagerungen auf dem Bildschirm angezeigt wurden. In solchen Situationen ist ein Tearing jetzt nicht mehr möglich und für optimale Ergebnisse sollte das Performance Overlay deaktiviert werden.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Tastatureingaben in Overwatch 2 nicht erkannt wurden
  • Controller-Firmware: Es wurde ein Problem behoben, bei dem einige Thumbstick-Touchsensoren regelmäßig die Berührung verloren

Firmware 118

  • Spannungsoffset-Einstellungen hinzugefügt.

Steam Deck Dock Firmware 121

  • VRR-Unterstützung hinzugefügt.
  • Verbessert die Zuverlässigkeit beim Ändern des Anzeigemodus über Bildschirmmenüs
  • Probleme mit 6-bpc-Farbmodi behoben und die Unterstützung für hohe Auflösung/Aktualisierungsmodus verbessert
  • Verbessert die Erkennung von HDMI-Kabel-Hot-Plug-Ereignissen

Aktualisierte Arch Linux-Basis

  • Dieses Update enthält neuere Leistungs-, Sicherheits- und Stabilitätskorrekturen für die zugrunde liegenden Pakete, die die Grundlage für SteamOS bilden
  • Dazu gehören insbesondere die jüngsten Änderungen an KDE Plasma, dem Desktop-Modus von Steam Deck. Vollständige Hinweise zu diesen Updates finden Sie auf der KDE-Website Hier. Hier einige der Highlights:
    • Neues Fensterkachelsystem
    • Aktualisiertes Discover (App Store/Software-Manager) mit einer neuen Homepage und verbesserter Suche
    • Discover kann jetzt Systemaktualisierungen vom Desktop aus durchführen
    • Aktualisierte Desktop-Widgets

Die hier besprochenen Produkte wurden von unserer Redaktion unabhängig ausgewählt. GameSpot erhält möglicherweise einen Anteil am Umsatz, wenn Sie etwas auf unserer Website kaufen.

source-91

Leave a Reply