Das Spiel Spells of Genesis feiert sein 5-jähriges Bestehen mit der Eröffnung eines virtuellen NFT-Geschichtsmuseums

Donnerstag markiert den fünften Jahrestag von Spells of Genesis; allgemein als das allererste Play-to-Earn-Blockchain-Spiel angesehen. EverdreamSoft, das Spielestudio hinter SoG, hat bereits 2015 viele der auf Sammelkarten basierenden NFTs des Spiels vertrieben, obwohl sein mobiles Sammelkartenspiel erst 2017 live ging. Zum Gedenken an diesen Anlass kündigte Everdream Soft die Eröffnung einer NFT-Geschichte an Museum im CryptoVoxels-Metaverse am 20. April. Diese virtuelle Ausstellung zeigt neue und alte SoG-Karten sowie Assets aus verschiedenen anderen beliebten NFT-Sammlungen.

Spells of Genesis verschmilzt ein Sammelkartenspiel mit Point-and-Shoot-Arcade-Gameplay. Die Spieler müssen Karten sammeln und kombinieren, um das stärkste Deck zu erstellen, um ihre Feinde zu bekämpfen und gleichzeitig Kryptowährung zu verdienen. Originalkarten aus den Anfängen der Sammlung werden im kommenden Showcase eine herausragende Rolle spielen.

Jeden Monat wird eine Vintage-Karte ausgewählt und auf dem Dach des Museums ausgestellt. Benutzer, die auf die ausgestellte Karte klicken, werden zum Spells of Genesis Showroom weitergeleitet, der als Tor dient, um mehr über die Geschichte des Blockchain-Spiels zu erfahren. Nach Angaben des Unternehmens befindet sich das Museum seit mehreren Monaten in der Entwicklung und zeigt Sammlungen von Projekten, die „die fortlaufende Entwicklung digitaler Assets vorangetrieben haben“.

Shaban Shaame, CEO von EverdreamSoft, glaubt, dass das NFT History Museum „einige der historischsten und kultigsten NFT-Projekte der Branche präsentiert“. Weitere Objekte, die im Museum ausgestellt werden sollen, sind der Bitcoin Genesis Block, die Nakamoto-Karte aus RAREPEPE Series 1 sowie Sammlerstücke aus einem anderen frühen Spiel namens Etheria. Auch die Kollektionen Cryptopunks, Counterparty, Mooncats und Axie Infinity werden ausgestellt.

Darüber hinaus erhalten Benutzer einen Sonderrabatt auf die Karte des Monats, und ein glücklicher Teilnehmer, der sich im April in das Gästebuch des NFT-Museums einträgt, könnte sich eine Spells of Genesis-Karte von 2017 sichern. Andere Unterzeichner könnten exklusiven Zugang zu zukünftigen SoG-Erlebnissen und -Veranstaltungen erhalten Der Rest des Jahres.

Verwandte: Crypto Stories: Das Kartenspiel Spells of Genesis erfreut sich wieder wachsender Beliebtheit, da die Verkaufszahlen sprunghaft ansteigen

Vor kurzem Cointelegraph interviewte Shaame für eine YouTube-Folge von Crypto Stories, wo er Fragen zur jüngsten Wiederbelebung der Popularität des Spiels beantwortete. Ursprünglich konnten In-Game-Karten nur mit einem frühen Blockchain-Protokoll namens Counterparty auf der Bitcoin-Blockchain geprägt werden. Nach mehreren Jahren der Stagnation stiegen die Umsätze erst wieder, als SoG 2020 mit der Ethereum-Blockchain kompatibel wurde. Im Gespräch mit Shaame offenbarte er seine nun Realität gewordene Vision, diese sogenannten seltenen SoG-Sammelkarten in einem Museumsambiente auszustellen.