Das Smartphone-Gamepad MG-X Pro von Nacon ist komfortabel, aber etwas zu einfach


Nacon, heute sowohl Spiele-Publisher als auch Hersteller von Peripheriegeräten, stellt seit einiger Zeit Gamepads für Konsolen her. Es war eines der Unternehmen, das Sony für die Herstellung seiner kabelgebundenen „Pro“-PS4-Controller ausgewählt hat, bevor Sony seinen eigenen „Pro“-Controller für die PS5 ankündigte.

Nicht, dass es Nacon aufgehalten hätte. Es hat zwei mobile Controller eingeführt, darunter zuletzt ein iPhone-kompatibles Modell, das in der Mitte der Preise für Smartphone-Gamepads landet. Es ist billiger als die technisch beeindruckenden Gaming-Peripheriegeräte von Backbone und Razer, und leider hat Nacon einige Opfer gebracht, um diesen Preis zu erreichen.

Der MG-X Pro ist leicht, auch mit eingebautem Akku. Im Vergleich zu einigen Smartphone-Controllern sind die Griffe kräftiger und näher an typischen Konsolen-Gamepads. Dies ist mit Abstand das bequemste Smartphone-Gamepad, das ich je ausprobiert habe. Es fühlt sich Controller-groß an, mit ähnlichem Abstand zwischen dem D-Pad und den analogen Bedienelementen und Auslösetasten in voller Größe auf der Rückseite, was es bei langen Gaming-Sessions viel komfortabler macht.

Nacon MG-X Pro

Foto von Mat Smith / Engadget

Die Tasten reagieren, sind aber etwas zu matschig. Beim Durchspielen mehrerer Apple Arcade-Titel konnte ich keinen Latenzunterschied zwischen drahtlosen und kabelgebundenen Smartphone-Controller-Optionen feststellen. In die Brescheund einige Überwachung 2 auf PS Remote Play gestreamt. Die Tasten wackeln nicht in ihrem Gehäuse herum, aber das Steuerkreuz fühlt sich etwas teigig und locker an. Die beiden Analogsticks sind glücklicherweise aus stabilerem Material.

Zwischen den beiden Controller-Hälften hat der Schraubstock des MG-X Pro eine geriffelte gummierte Oberfläche, um Ihr iPhone festzuhalten, mit einer kleinen Lippe auf beiden Seiten, um alles an Ort und Stelle zu halten. Der Schraubstock funktioniert auf jedem iPhone, das ich habe, von den Mini- bis zu den Max-Modellen. Und im Gegensatz zu einigen anderen Vice-Controllern passt mein iPhone 14 Pro auch mit einer Schutzhülle gut hinein.

Mit dem MG-X Pro ist es ganz einfach, sich die Stunden zu vertreiben – bis der Akku Ihres Telefons leer ist. Im Gegensatz zu teureren Optionen wie dem Backbone ist dies ein drahtloses Modell. Es gibt keinen Stecker für das Beleuchtungskabel, an den Sie Ihr iPhone anschließen können), was bedeutet, dass es keinen Stromdurchgang gibt.

Dieses Problem wird noch verstärkt, wenn Sie Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Cloud und PS Remote Play verwenden, die viel Strom zum Streamen von Spielen benötigen. Wenn Sie längere Zeit spielen möchten, müssen Sie bereit sein, ähnlich lange Pausen einzulegen. Zu den weiteren Mängeln gehört eine Begleit-App, die nicht genug bietet, um ihren Download zu rechtfertigen. Es gibt die Möglichkeit, die beiden Analogsticks zu kalibrieren – was mich befürchten lässt, dass sie in Zukunft driften könnten – und exemplarische Vorgehensweisen, wozu der MG-X Pro in der Lage ist. Das ist gar nicht so viel.

Nacon MG-X Pro

Foto von Mat Smith / Engadget

Das MG-X Pro ist das bequemste Smartphone-Gamepad, das ich je benutzt habe. Dennoch ist die Fähigkeit, im Laufe der Zeit komfortables Spielen anzubieten, durch die Unfähigkeit begrenzt, Ihr Smartphone eingeschaltet zu halten. Für mehr Geld könnten Sie sich für das Backbone oder das Razer Kishi entscheiden, die Pass-Through-Laden bieten. Oder, etwas uneleganter, Sie könnten den Controller im Vice-Stil gegen einen komfortableren Bluetooth-Controller austauschen (ich bewerte die 8bitdo-Controller) und Ihr Telefon aufrecht halten, aber eingesteckt lassen.

source-115

Leave a Reply