Das Schlupfloch, das es Max Verstappen ermöglichte, seine zweite Formel-1-Meisterschaft zu gewinnen, erklärt


Bild für den Artikel mit dem Titel Das Schlupfloch, das es Max Verstappen ermöglichte, seine zweite Formel-1-Meisterschaft zu gewinnen, erklärt

Foto: Markus Thompson (Getty Images)

Während der Interviews nach dem Rennen nach dem verregneten Großen Preis von Japan wurde Red Bull Racing-Fahrer Max Verstappen mehrmals gesagt, dass er seine zweite Weltmeisterschaft gewonnen hatte, was er hartnäckig bestritt, und er war nicht die einzige Person, die verwirrt war: die meisten Teams – und viele der Kommentatoren – hatten keine Ahnung, was gerade passiert war. Es läuft alles auf eine Lücke in den Regeln hinaus.

Der Start des japanischen GP war nass, und die Fahrer konnten nur zwei Runden absolvieren, bevor das Rennen aufgrund unsicherer Bedingungen abgebrochen wurde. Die lange Unterbrechung ließ viele Leute glauben, dass das Rennen dank regulatorischer Änderungen, die nach dem Großen Preis von Belgien 2021 erlassen worden waren, nur für halbe Punkte in Frage kam, als die Fahrer nur zwei Runden hinter dem Safety-Car fuhren, bevor das Rennen ausgerufen und Punkte vergeben wurden. Es schien also, dass etwas Ähnliches in Suzuka stattfinden würde.

Wäre das der Fall gewesen, hätte Verstappen einen Punkt zu seinem zweiten WM-Titel gefehlt – aber die FIA ​​entschied sich für eine recht strenge Auslegung ihrer eigenen Regeln.

Artikel 5.b der F1-Regel lautet: „Sollte das Rennen unterbrochen werden, wird die Dauer der Unterbrechung zu diesem Zeitraum bis zu einer maximalen Gesamtrennzeit von drei (3) Stunden hinzugefügt.“

In der Vergangenheit erforderten die F1-Vorschriften, dass eine zusätzliche Runde gefahren werden musste, nachdem das Rennen sein Zeitlimit erreicht hatte – aber das galt nur für das Zeitlimit von zwei Stunden, nicht für das Zeitlimit von drei Stunden. Da der diesjährige GP von Japan das Zeitlimit von drei Stunden für das Übertragungsfenster erreichte, wurde das Rennen schnell beendet.

Es gab auch Verwirrung über die Art und Weise, wie Punkte verteilt wurden. Es wurde allgemein angenommen, dass ein verkürztes Rennen zur Verteilung einer geringeren Anzahl von Punkten führen würde. Stattdessen interpretierte die FIA ​​die Regel so, dass, weil das Rennen neu gestartet und anschließend das Zeitfenster von drei Stunden erreicht wurde, es für volle Punkte zählte – selbst wenn nur ein Bruchteil der vorgesehenen Renndistanz absolviert worden war. Und als Charles Leclerc nach dem Rennen eine Fünf-Sekunden-Strafe erhielt, wurde er letztendlich aus dem Wettbewerb um die c verdrängtChampionship, was es Verstappen ermöglichte, die Krone in Suzuka zu erobern.

Es ist zweifellos verwirrend, was daran lag, dass die meisten Kommentatoren, Fans, Medien und Teams buchstäblich keine Ahnung hatten, was nach dem Ende des Rennens passierte. Wie bereits erwähnt, war sogar Verstappen schockiert, als er erfuhr, dass er den c gewonnen hatteChampionat.

In der Folge, viele Mannschaften haben zugegeben, dass sie das Regelwerk hätten genauer lesen sollen, und klarere Regeln für Rennen mit roter Flagge und anschließendem Neustart gefordert. Dies ist jedoch definitiv eine dieser Situationen, in denen Sie nicht genau wissen können, wie eine Regel angewendet wird, bis sie ins Spiel kommt. In diesem Fall ist es einfach so passiert, um ac zu entscheidenChampionat.

source-117

Leave a Reply