Das ROG Phone 6D Ultimate von ASUS verfügt über ein noch aufwändigeres Kühlsystem


Nach der Markteinführung des Gaming-Telefons ROG Phone 6 Pro fragten sich einige Hardcore-Fans, was mit der „Ultimate“-Variante passiert ist. Wie sich herausstellte, wartete ASUS über zwei Monate, bevor es „eine weitere Sache“ enthüllte: das ROG Phone 6D Ultimate. Es ist in fast jeder Hinsicht identisch mit dem 6 Pro, mit Ausnahme von vier Dingen: die neue Farbe „Space Grey“, die interessante Wahl des MediaTek Dimensity 9000+ Prozessors (wofür das „D“ in „6D“ steht), der Wechsel zum schnelleren LPDDR5X-RAM und das neue „AeroActive Portal“-Design zum Einblasen kühler Luft in seine internen Wärmeableitungsrippen – ich werde dies von hier an als Kühlkörper abkürzen.

Das AeroActive Portal selbst ist im Wesentlichen eine Türklappe, die sich öffnet, wenn der gebündelte AeroActive Cooler 6 angebracht wird, sodass ein Teil des vom Lüfter erzeugten kühlen Windes – mit fast 1.000 ccm pro Sekunde – durch einen Windkanal und in den Kühlkörper geleitet wird , wobei heiße Luft aus dem oberen Schlitz austritt. Der Kühlkörper ist natürlich mit den großzügig dimensionierten Thermoschichten verbunden, die das Logic Board und die Akkuzellen bedecken, um die Wärme von den Komponenten an den Luftstrom zu übertragen. Dies soll dazu beitragen, beim Spielen eine hohe Bildrate über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass das Telefon immer noch bequem zu halten ist.

AeroActive-Portal

Richard Lai/Engadget

ASUS behauptete, dass nach 60 Minuten Perfdog-Benchmarking an Genshin-Auswirkung Bei 60 Hz im Luftkühlungsmodus erreichte das ROG Phone 6D 36,9 °C (98,42 °F), was 3,4 °C weniger war als das ROG Phone 6 im gleichen Modus. Das heißt, das AeroActive Portal scheint einen bemerkenswerten Unterschied zu machen. Ebenso in den Modi „Frosty“ und „Frozen“ (mit aktiviertem thermoelektrischen Peltier-Kühlchip), und es lohnt sich zu wiederholen, dass der AeroActive Cooler 6 der einzige Peltier-fähige Kühler auf dem Markt ist, der keine zusätzliche externe Stromversorgung benötigt – nur braucht das für den leistungsfähigeren “Frozen”-Modus.

Während das AeroActive Portal nur aktiv wird, wenn ein AeroActive Cooler 6 angeschlossen ist, können Sie es zu Reinigungszwecken vorübergehend in den Einstellungen öffnen. Die Klappe ist ansonsten dicht verschlossen, um die IPX4-Spritzwasserbeständigkeit des Telefons zu gewährleisten. Es verfügt auch über eine Fallerkennung zum automatischen Einfahren der Klappe, und der Schrittmotor zusammen mit dem Scharnier aus Zirkoniumlegierung ist anscheinend gut für über 40.000 Flips – beide basieren auf den Erkenntnissen aus der jetzt ausgemusterten Flip-Kamera-Funktion aus der Zenfone-Serie.

ROG Phone 6D Ultimatives thermisches Design

Asus

Das 6D Ultimate bietet die gleichen Schlüsselfunktionen wie das 6 Pro: 165 Hz 6,78 Zoll AMOLED-Display, 720 Hz Touch-Sampling-Rate, bis zu 512 GB Speicher, 6.000 mAh Akku, 65 W Schnellladung (42 Minuten), Dirac-tuned front- zugewandte Stereolautsprecher, Ultraschall-„AirTiggers“ und ein anpassbares „ROG Vision“-Farbdisplay auf der Rückseite. Es ist auch derselbe Kamerasatz: eine 50-Megapixel-Hauptkamera mit Sonys IMX766-Sensor, eine 13-Megapixel-Ultra-Wide-Kamera plus eine 5-Megapixel-Makrokamera; und auf der Vorderseite befindet sich eine 12-Megapixel-Selfie-Kamera mit einem Sony IMX663-Sensor.

Beim Prozessor wechselte ASUS überraschend zu MediaTek für seinen Dimensity 9000+-Prozessor, der anscheinend etwas besser abschneidet als der Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 des ROG Phone 6. Das Unternehmen fügte hinzu, dass der Snapdragon-Flaggschiff-Chipsatz zwar eine bessere GPU enthält, Die CPU des Dimensity ist angeblich 10 Prozent leistungsstärker (allerdings mit der gleichen maximalen Taktrate von 3,2 GHz), und dies ist für die meisten Handyspiele entscheidender. Die CPU wird auch durch den schnelleren LPDDR5X-RAM ergänzt, obwohl dies der gleiche Grund ist, warum dieser hier auf 16 GB statt 18 GB begrenzt ist.

ROG Phone 6D Ultimatives thermisches Design

Asus

Das ROG Phone 6D Ultimate wird in Kürze in ganz Europa erhältlich sein, wobei das einzige Modell (16 GB RAM mit 512 GB Speicher) 1.399 € (ca. 1.400 $) oder 1.199 £ kostet. Auch dieses Premium-Modell wird mit einem AeroActive Cooler 6 geliefert. Daneben wird auch das ROG Phone 6D auf den Markt gebracht, das im Grunde das ROG Phone 6 ist (also nur ein RGB-Logo auf der Rückseite), aber stattdessen den Chipsatz von MediaTek und LPDDR5X-RAM enthält. Dies beginnt bei 949 € (ca. 950 $) oder 799 £ mit dem Basismodell mit 12 GB RAM plus 256 GB Speicher.

ROG Phone 6 Batman-Edition

Andy Yang/Engadget Chinesisch

ASUS hat auch die ROG Phone 6 Batman Edition auf den Markt gebracht, bei der es sich im Grunde genommen entweder um die 6- oder 6D-Basismodelle (je nach Region) mit einer speziellen Aufbewahrungstasche, einem kleinen Fledermaussignal-LED-Projektor (Sie können ihn mit Ihrem Telefon über USB-C betreiben) , ein spezielles Batman Aero Case und ein SIM-Tray-Pin mit Batman-Emblem – dies wird mit einem eigenen Ständer für Präsentationszwecke geliefert. Es gibt noch kein Wort über die Verfügbarkeit in den USA oder Europa.

Alle von Engadget empfohlenen Produkte werden von unserem Redaktionsteam unabhängig von unserer Muttergesellschaft ausgewählt. Einige unserer Geschichten enthalten Affiliate-Links. Wenn Sie etwas über einen dieser Links kaufen, erhalten wir möglicherweise eine Affiliate-Provision. Alle Preise sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung korrekt.

source-115

Leave a Reply