Das Render Network von OTOY plant das Rendern des Metavers auf Solana

Jules Urbach, CEO und Gründer von OTOY, möchte die Erstellung von Inhalten demokratisieren, insbesondere in Bezug auf virtuelle Assets. Die Technologie von OTOY soll das Versprechen eines offenen Cloud-basierten Metavers über das Render Network erfüllen – das erste dezentrale GPU-Rendering-Netzwerk und 3D-Marktplatz, der auf dem OctaneRender NFT-Ökosystem von OTOY basiert.

Während der Eröffnungskonferenz Solana Breakpoint in Lissabon, Portugal, Urbach angekündigt Die Integration von Render Network in die Solana-Blockchain sowie eine Partnerschaft mit der NFT-Minting-Plattform Metaplex.

Urbach merkte an, dass der jüngste Umzug des Projekts nach Solana verschiedene Gründe hatte. Er erwähnte, dass Solana auf Hochleistungscode mit einer ausreichend hohen Geschwindigkeit ausgeführt wird, um Szenendiagrammänderungen in der Kette zu verarbeiten, ohne die Sicherheit zu beeinträchtigen. Eine solche programmierbare und sichere zugrunde liegende Infrastruktur ist entscheidend für skalierbare und gemeinsam nutzbare dynamische Metaverse-Inhalte, sagte er.

Er wies auch darauf hin, dass das Render Network darauf abzielt, die Entwicklung eines Open-Source-Rost-GPU-Cross-Compiler-Tools für das RNDR Software Development Kit (oder SDK) zu finanzieren, mit dem Entwickler sowohl die Solana Smart Contracts VM als auch die Render Network GPU-Knoten mit identischem Code ansprechen können.

Urbach nannte Metaplex eine große Chance, einen NFT-Marktplatz in großem Maßstab neu zu gestalten, und stellte fest, dass Storefront- und Smart-Contract-Code in die Kunst selbst integriert werden können. Künstler, die das Render-Netzwerk verwenden, können von benutzerdefinierten 3D-Metaversen-ähnlichen NFT-Schaufenstern profitieren, die in den Assets codiert sind, und Zahlungsströme können angeblich unabhängig von der Anzahl der Rendering-Mitwirkenden eines bestimmten NFT abgewickelt werden.

Dank Metaplex wird das Render Network AR-Erstellern auch die Flexibilität geben, Live-Updates durchzuführen und Renderings von NFTs in der Cloud auf allen Geräten, einschließlich iPads und iPhones, live zu streamen. Urbach sagte:

„Um Mixed Reality zum Funktionieren zu bringen, ist es mehr als nur Rendering. Wir müssen in der Lage sein, alle Daten, die von einem iPhone oder iPad kommen, zu verwenden, um die Szene zu mischen und neu zu beleuchten.“

Eine Reihe von Twitter-Nutzern reagierten positiv auf die Nachricht. Laut Tom Langridge, Mitbegründer von MediaFire.com, war die Keynote „mit Abstand eine der aufregendsten Präsentationen, die ich in den letzten zehn Jahren gesehen habe“.

Ein anderer Benutzer nannte das Render Network das „Uber für das Rendern“, das „das Metaverse antreiben wird“.

Das Render Network wurde bereits von vielen Kryptokünstlern wie Beeple verwendet. Die Arbeiten des Marvel- und DC-Comic-Künstlers Alex Ross und des Star Trek-Schöpfers Gene Roddenberry werden derzeit ebenfalls im Render Network archiviert. Diese Metaverse-Archive bewahren ihre jeweiligen Kreationen in der Blockchain für die zukünftige Verwendung auf.