Das Originalspiel „Life is Strange“ hatte über 20 Millionen Spieler


Der episodische Abenteuertitel „Life is Strange“ von Entwickler Don’t Nod mit übernatürlichen Einflüssen hat seit seiner Veröffentlichung im Januar 2015 die Marke von 20 Millionen lebenslangen Spielern überschritten.

“Frohes Thanksgiving!” Lesen Sie einen Beitrag von Der offizielle Account des Spiels auf X/Twitter. „Dafür sind wir sehr dankbar – das Original von Life is Strange hat über 20 Millionen Spieler erreicht! Wir möchten uns bei jedem Einzelnen von euch für das Mitspielen bedanken!“

Life is Strange erkundet die emotional aufgeladene und oft verstörende episodische Reise der übernatürlich begabten Protagonistin Maxine „Max“ Caulfield, die ihre Fähigkeit, die Zeit zu manipulieren und vergangene Ereignisse zu verändern, nutzt, um die Geheimnisse rund um die Einwohner von Arcadia Bay in Oregon zu lüften.

Zwanzig Fragen von IGN – Erraten Sie das Spiel!

„20 Millionen Spieler“, sagte Michel Koch, Mitschöpfer von Life is Strange, in einem X-Beitrag als Reaktion auf den Meilenstein. “Das ist verrückt. Damals, als wir „Max und Chloe“ erschufen, uns Arcadia Bay vorstellten und ihre Geschichten schrieben, hätte ich nie gedacht, dass 20 Millionen Menschen sie treffen und Zeit mit ihnen verbringen würden! Vielen Dank an euch alle!“

Seitdem ist das Franchise auf fast jeder Konsole der Neuzeit zu finden und seine anhaltende Popularität hat zahlreiche Fortsetzungen und eigenständige Geschichten hervorgebracht. Letztes Jahr erschien auch die Life is Strange Remastered Collection (und die Arcadia Bay Collection auf Switch), die verbesserte Versionen des Originalspiels von 2015 und den Prequel-Titel Life is Strange: Before the Storm enthielt.

Der jüngste Eintrag in der Serie, Life is Strange: True Colors, markierte eine Abkehr vom üblichen episodischen Veröffentlichungsansatz der Franchise, wobei Entwickler Deck Nine sich stattdessen dafür entschied, das Spiel als einzigen vollständigen Titel einzustellen. Darüber hinaus sieht es so aus, als würden alle zukünftigen vom Studio entwickelten Titel einer ähnlichen Veröffentlichungsstrategie folgen.

„Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir zum episodischen Modell zurückkehren würden“, sagte Philip Lawrence, Senior Narrative Designer von Life is Strange: True Colors, in einem Interview mit Rock Paper Shotgun. „Die Resonanz war sehr positiv. Ich denke, wir haben darauf geachtet, diese episodische Struktur beizubehalten, denn das scheint den Spielern durchaus gefallen zu können. Das ist alles Teil der DNA von Life is Strange. Wie Sie sich vorstellen können, war es eine Entscheidung, über die viel geredet und gekämpft wurde, aber wenn ich darüber nachdenke, denke ich, dass es die richtige Entscheidung war.“

Was Don’t Nod betrifft, so wurden nach der Veröffentlichung von Life is Strange 2 im Jahr 2018 Tell Me Why, Twin Mirror, Harmony: The Fall of Reverie und zuletzt das von der Kritik gefeierte Action-Puzzle-Kletterspiel Jusant veröffentlicht. Das nächste Spiel ist Banishers: Ghosts of New Eden, das nächstes Jahr erscheinen soll.

Anthony ist ein freiberuflicher Autor, der für IGN über Wissenschafts- und Videospielnachrichten berichtet. Er verfügt über mehr als acht Jahre Erfahrung in der Berichterstattung über bahnbrechende Entwicklungen in verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen und hat absolut keine Zeit für Ihre Spielereien. Folgen Sie ihm auf Twitter @BeardConGamer