Das öffentliche Marktdebüt von Better.com war Miserable.com


Willkommen zurück bei The Interchange, wo wir einen Blick auf die heißesten Fintech-Nachrichten der vergangenen Woche werfen. Better.com ging letzte Woche endlich an die Börse und die Performance der Aktie war schlechter als erwartet. Affirm hingegen erlebte einen Aufschwung seiner Aktien aufgrund eines besser als erwarteten Gewinnberichts. Es gab auch eine Mega-Erhöhung und eine Akquisition. Und noch eine Anmerkung: Wenn Sie The Interchange jeden Sonntag direkt in Ihrem Posteingang erhalten möchten, klicken Sie hier, um sich anzumelden!

Better.com ging endlich an die Börse

Die größte Fintech-Nachricht der Woche drehte sich um das nicht gute, sondern sehr schlechte Börsendebüt von Better.com. Oder wie mein Freund und Kollege Alex Wilhelm es beschrieb: Better.com hatte eine Miserable.com-Woche.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der digitale Hypothekenkreditgeber Better.com am 24. August sein öffentliches Debüt gab. Es überrascht niemanden, dass die Aktie bei öffentlichen Anlegern nicht gerade ein Hit war. Tatsächlich war es eine durchschlagende Bombe. Ab Freitag, 25. August, ist die Aktie hatte bei lediglich 1,19 $ geschlossen. Die Aktien des SPAC-Partners Aurora wurden am Mittwoch bei 17,45 US-Dollar gehandelt, bevor Better.com offiziell an die Börse ging. Dabei handelt es sich um ein Unternehmen, das vor zwei Jahren geplant hatte, mit einem Wert von 7,7 Milliarden US-Dollar an die Börse zu gehen.

Nun wussten wir, dass sich die Aktie von Better.com nicht gerade gut entwickeln würde. Aber ich bin mir nicht sicher, ob irgendjemand damit gerechnet hat, dass sich der Aktienkurs bewegen würde, der Better.com eine Marktkapitalisierung von nur 19,14 Millionen US-Dollar bescherte.

Ich hatte vor ein paar Wochen die Gelegenheit, Vishal Garg, CEO und Mitbegründer von Better.com, zu interviewen, im Vorfeld des Börsengangs des Unternehmens durch eine SPAC-Fusion mit Aurora Acquisition Corp. Ich werde Ihnen das sagen, nachdem ich fast zwei Jahre lang darüber geschrieben habe Die zahlreichen (und meist verpatzten) Entlassungen des Unternehmens, all die verschiedenen Methoden, mit denen Garg es geschafft hat, ehemalige Mitarbeiter und Führungskräfte gleichermaßen zu verärgern, und der Umschwung des Unternehmens von einem großen Gewinn im Jahr 2020 zu schweren Verlusten im Jahr 2022 und darüber hinaus, das habe ich im Interview erwartet etwas unbeholfen sein. Das letzte Mal, dass ich Garg interviewt habe, war im Jahr 2020, als alle und ihr Bruder ihre Häuser refinanzierten und Better.com das Geld einstrich. Am Ende zeigte Garg sein bestes Benehmen – er zeigte den Charme und das Charisma, die zweifellos dazu beigetragen haben, Investoren wie SoftBank, Activant Capital, Ping An Global Voyager Fund, Ally Financial und Citi und andere zu überzeugen, die gemeinsam Hunderte von Dollar investierten Millionen von Dollar im Unternehmen.

Zu den Höhepunkten des Interviews gehörten die folgenden:

  • Garg gab zu, dass er wegen des Börsengangs „Unruhe“ hatte.
  • Der Manager sagte auch, er habe „viele Führungstrainings absolviert“ und erkannte, dass er seine Mitarbeiter mit der gleichen Freundlichkeit behandeln müsse, mit der er seine Kunden behandelte.
  • Beim Börsengang ging es trotz aller Herausforderungen des Unternehmens vor allem darum, 550 Millionen US-Dollar von SoftBank zu bekommen.
  • Garg lobte weiterhin die Technologie des Unternehmens (die selbst Unternehmens-Neinsager als verdammt gut bezeichnen würden) und die Hoffnung, dass sich eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt und eine Senkung der Hypothekenzinsen im Jahr 2024 zu seinen Gunsten auswirken könnten, falls beides eintreten sollte.

In diesem Sinne stieg der durchschnittliche 30-jährige Hypothekenzins am selben Tag, an dem Better.com an die Börse ging, auf 7,23 % und markierte damit den höchsten Stand seit 22 Jahren Yahoo Finanzen. Bei so hohen Raten wird der Versuch von Better.com, sein Geschäft wieder in den Griff zu bekommen, noch schwieriger.

Phil Haslett, Mitbegründer und Chief Strategy Officer von EquityZen, sagte dies zu der Entscheidung des Unternehmens, trotz aller negativen Schlagzeilen der letzten 20 Monate mit seinem verzögerten SPAC fortzufahren. Per E-Mail schrieb er: „Die Führungskräfte von Better.com (und seine Investoren) sind nicht überrascht, dass die Aktie um 90 % gefallen ist.“ Der De-SPAC war eine Möglichkeit, 565 Millionen US-Dollar einzusammeln. Niemand sonst würde ihnen 500 Millionen Dollar geben. Vishal Garg sah, dass noch ein letztes Hochzeitskleid zum Verkauf stand, und er nahm es. Er wusste, dass es nicht richtig passen würde, aber es war ihm egal. Er hat es geschafft.“

Um zu hören, wie das Equity-Podcast-Team mehr über das Unternehmen und sein spektakuläres öffentliches Debüt erzählt, schauen Sie sich den folgenden Link an. – Mary Ann

Better.com geht an die Börse

Bildnachweis: Better.com

Affirm hat eine sehr gute Woche

Better.com hatte vielleicht eine harte Woche, aber mindestens die Aktie eines anderen börsennotierten Fintech-Unternehmens schnitt deutlich besser ab.

Aktien von Affirm wurden gehandelt fast 30 % gestiegen am Freitagnachmittag nach der Firmenmitteilung auf knapp 18 US-Dollar hat seine Ergebnisse für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen sagte, dass es das Jahr mit der Erreichung der Rentabilität auf Basis des bereinigten Betriebsergebnisses (AOI) abschließt und dass sein Umsatz im Jahresvergleich um 22 % auf 446 Millionen US-Dollar gestiegen sei. Und wie CNBC berichtet, gab Affirm „auch starke Prognosen für das erste Geschäftsquartal ab und prognostizierte einen Umsatz von 430 bis 455 Millionen US-Dollar, während die Analystenerwartungen bei 430 Millionen US-Dollar lagen.“

Kevin Kennedy, Analyst bei Third Bridge, hatte einige Gedanken zu den Ergebnissen, nachdem er eine Reihe von Führungskräften im Fintech-Bereich interviewt hatte, und sagte gegenüber TechCrunch: „Selbst bei allgemein positiven Ergebnissen ist es schwer, die anhaltenden Betriebsverluste von Affirm zu ignorieren und die Verlustmargen stiegen um mehr als 11 Prozent.“ Punkte im vergangenen Jahr, was zu einem kumulierten Defizit von 2,6 Milliarden US-Dollar führte.“ Auf der positiven Seite bemerkte Kennedy auch, dass das Debit+-Kartenprodukt „ein Schritt in die richtige Richtung“ sei und wahrscheinlich eine Schlüsselrolle auf dem Weg zur Rentabilität spielen werde, indem es eine bessere Monetarisierung bestehender Benutzer ohne die Belastung durch Grenzkosten für die Kundenakquise vorantreibe. ” Er sagte, er sei auch besonders daran interessiert, die zunehmende Akzeptanz von Affirm in der Reise-, Ausrüstungs- und Automobilindustrie zu sehen. Abschließend sagte er: „Unsere Experten glauben, dass die Zukunft von Affirm als eigenständiges Unternehmen von der Fähigkeit des Unternehmens abhängt, ein breiteres Spektrum an Finanzdienstleistungsprodukten zu entwickeln und effektiv zu verkaufen, wie etwa die BNPL-Angebote großer, diversifizierter Technologieunternehmen wie PayPal und Apple.“ und Cash App (Block) werden immer wettbewerbsfähiger.“

Zum Vergleich: Die Affirm-Aktie notiert immer noch unter ihrem 52-Wochen-Hoch von 27,26 US-Dollar, liegt aber mehr als doppelt so hoch wie ihr 52-Wochen-Tief von 8,62 US-Dollar.

Sehen Sie sich hier unser vorheriges Interview mit dem CTO des Unternehmens an. – Mary Ann

Wöchentliche Nachrichten

Sarah Perez berichtet über einen neuen Weg für Starbucks Liebhaber können für ihre Lieblingsgetränke ohne Telefon bezahlen. Die kontaktlose Kassenmethode kommt daher, dass der Kaffeeriese daran arbeitet, die Kunden schneller durch den Drive-In zu bringen. Finden Sie heraus, wie es funktioniert.

Von Manish Singh sind zwei Geschichten über den indischen Einzelhandelsriesen Vertrauenseinzelhandel. Zunächst feierte die Spin-off-Einheit des Unternehmens, Jio Financial Services, ihr öffentliches Debüt. Zweitens testet Reliance ein Soundbox-Zahlungssystem, das den Erfolg einer Zahlung sofort validiert und meldet. Erfahren Sie mehr.

Und diese Woche hat sich Mary Ann bei Equity mit Mercedes Bent, Partnerin im Frühphasenteam von, in die Fintech- und KI-Szene Lateinamerikas vertieft Lightspeed Ventures und Co-Leiter der LatAm-Region und des Angel-Fonds von Lightspeed. Sie sprachen über eine Reihe von Themen, darunter darüber, wie und warum Mercedes begann, in Lateinamerika zu investieren, und warum sie glaubt, dass die Region widerstandsfähiger ist als andere; warum wir uns am Anfang des Hype-Zyklus befinden, wenn es um die Schnittstelle zwischen KI und Fintech geht; und warum generative KI und Fintech nicht immer die beste Kombination sind.

Andere Artikel, die wir lesen:

Klarna rühmt sich einer Expansion und eines Wachstums in ganz Europa, da kleinere Unternehmen ihre Verpflichtungen zurücknehmen. Apropos Klarnapostete CEO Sebastian Siemiatkowski ein spannender Thread auf

Wie das Fintech-Unternehmen Marqeta KI nutzt, um Verbrauchern zu helfen

Hadley führt eine mobile App ein, um den Zugang zu Sparplänen zu verbessern

Schauen Sie, wer jetzt Partner ist:

OZ Câmbio arbeitet mit Nium zusammen, um den brasilianischen KMU-Markt zu verbessern und die internationale Expansion zu fördern

Treasury Prime arbeitet mit Liberty Bank zusammen

Cross River Bank und Current führen ein kreditaufbauendes Produkt ein

Das Engagement-Banking-Fintech Backbase arbeitet mit SavvyMoney zusammen

Finanzierungen und M&A

Wie auf TechCrunch zu sehen

Das Fintech-Startup Ramp sammelt 300 Millionen US-Dollar bei einer um 28 % niedrigeren Bewertung von 5,8 Milliarden US-Dollar

Moniepoint hat die Übernahme des kenianischen Fintech-Unternehmens Kopo Kopo genehmigt

Dieses von Risikokapital finanzierte Startup hat still und leise mehr als 80 Tante-Emma-Läden aufgekauft

Und anderswo

Yahoo erwirbt die Social-Investing-Plattform Commonstock (Offenlegung: Yahoo ist die Muttergesellschaft von TechCrunch)

LemFi sammelt 33 Millionen US-Dollar der Serie A, um Überweisungen für Einwanderer zu erleichtern

Koverly sammelt 7,6 Millionen US-Dollar für B2B-BNPL

Warum Ventura Capital und Peter Thiel diese Silicon Valley RIA unterstützen

Entdecken Sie die Fintech-Bühne bei Disrupt 2023

Schauen Sie sich die Fintech-Bühne bei TechCrunch Disrupt 2023 an, die vom 19. bis 21. September in San Francisco stattfindet und auf der wir Web3, Banking und mehr behandeln. Last-Minute-Pässe sind weiterhin verfügbar. Sparen Sie 15 % mit dem Code INTERCHANGE. Jetzt registrieren!


Bildnachweis: Bryce Durbin



source-116

Leave a Reply