Das NFT-Ökosystem versucht, sich inmitten einer rückläufigen Marktstimmung zu erholen

In den letzten zwei Jahren gaben nicht fungible Tokens (NFTs) dem Krypto-Ökosystem den nötigen Schub, um die Aufmerksamkeit des Mainstreams zu erregen – dank der Beteiligung prominenter Künstler und Prominenter. Doch trotz der enormen Verluste, die NFT-Investoren nach der anhaltenden, 10 Monate andauernden Baisse erlitten, zeigte das Ökosystem in den letzten zwei Wochen nachhaltige Anzeichen eines Comebacks.

Seit dem 12. September verzeichnete die Leistung von Blue-Chip-NFT-Sammlungen ein stetiges Wachstum und näherte sich laut Daten von NFTGo langsam wieder den 10.000 Ether (ETH), die Mitte August 2022 verloren gingen.

Die Leistung von Blue-Chip-NFT-Sammlungen. Quelle: NFTGo

Am 20. September stieg die Marktkapitalisierung, die sich aus dem Mindestpreis und dem Handelspreis von NFTs ergibt, um fast 16,5 % auf rund 11,25 Millionen ETH.

Marktkapitalisierung von NFT-Sammlungen. Quelle: NFTGo

Die Zahl der NFT-Inhaber, die den Durchbruch der Marktkapitalisierung der 11-Millionen-ETH-Marke zum ersten Mal seit drei Monaten erwiderte, wuchs im gleichen Zeitraum um 32,24 %, wie oben gezeigt.

Ethereum Name Service (ENS) trägt derzeit mit 9,25 % das höchste Volumen bei, gefolgt von beliebten NFT-Sammlungen wie Bored Ape Yacht Club und Otherdeed.

NFT-Marktstimmung. Quelle: NFTGo

Die aktuelle Marktstimmung – berechnet auf der Grundlage von Volatilität, Handelsvolumen, Social Media- und Google-Trends – bleibt jedoch kalt, da die Anleger versuchen, ihre früheren Verluste auszugleichen.

Verwandt: Postämter, die NFTs einführen, führen zu einer Renaissance der Philatelie

Der NFT-Marktplatz OpenSea hat das OpenRarity-Protokoll eingeführt, um die Seltenheit von NFTs innerhalb seiner Plattform zu überprüfen.

Das Protokoll zielt darauf ab, ein zuverlässiges „Seltenheitsranking“ bereitzustellen, das Investoren bei der Erwägung des Kaufs von NFTs helfen würde.