Das NFT-Ausleihprotokoll von Blur ruft gemischte Reaktionen in der Community hervor

Der Marktplatz für nicht fungible Token (NFT) Blur hat kürzlich sein Protokoll für besicherte Kredite namens Blend eingeführt, das beim Kauf von NFTs einen „Jetzt kaufen, später bezahlen“-Ansatz ermöglicht.

Die Reaktionen der Mitglieder der Community waren unterschiedlich. Einige glauben, dass es für den Weltraum massiv ist, während andere die United States Securities and Exchange Commission (SEC) aufforderten, Benutzer vor solchen Produkten zu schützen.

Am 1. Mai startete Blur ein unbefristetes Peer-to-Peer-Lending-Protokoll namens Blend, eine Plattform, die sie mit Hilfe der Risikokapitalfirma Paradigm entwickelt haben. Das Protokoll unterstützt NFT-Sicherheiten, und das Team behauptet, dass es sowohl von Kreditgebern als auch von Kreditnehmern keine Gebühren erheben würde.

Ein Community-Mitglied lobte den neuen Move von Blur und glaubt, dass er „massiv für den Weltraum“ ist und die Dinge effizienter macht. Sie twitterten:

Inzwischen ein anderer Twitter-Nutzer denkt dass die Neuentwicklung des OpenSea-Konkurrenten eine gute Ablenkung von der „allgemein negativen Stimmung“ im NFT-Bereich ist. Das Community-Mitglied bezieht sich möglicherweise auf die schwindende Zahl von NFT-Käufern im April. Laut Daten der Analyseplattform NFTGo dominierten in diesem Monat Verkäufer den NFT-Markt.

Verwandt: Das Glücksspiel der Krypto-Airdrop-Jagd und was es für Blockchain-Entwickler bedeutet

Während sich einige auf das Positive konzentrierten, drückten andere ihre Missbilligung der NFT-Kreditvergabe aus. Ein Gemeindemitglied hervorgehoben das Risiko, den Kredit nicht bezahlen zu können und dabei viel mehr Geld zu verlieren. In der Zwischenzeit nutzte ein NFT-Sammler die Gelegenheit, um eine Lektion über NFTs zu geben.

Der Anwalt von Web3, Jesse Hynes, markierte den Twitter-Account der SEC und sagte, dass dies die Art von Aktivität sei, vor der die Kommission Investoren schützen sollte. Laut Hynes ist es „extrem gefährlich“.

Blur hat sich ständig innerhalb des NFT-Raums positioniert und zu Bewegungen von OpenSea in der informellen Community geführt verweist bis hin zu den „NFT-Marktplatzkriegen“. Am 18. Februar führte OpenSea 0 %-Gebühren ein, um seine Benutzer von Blur zurückzugewinnen. OpenSea hat vor kurzem auch einen fortschrittlichen NFT-Marktplatz-Aggregator eingeführt, um das Boot ins Wanken zu bringen.

Zeitschrift: Nicht vertretbare Token; Die Kurzanleitung