Das neue Spiel von LimeWire simuliert Musikpiraterie-Nostalgie und zahlt in Krypto

Ein neues Spiel, das darauf abzielt, die Nostalgie der Musikpiraterie mit dem zusätzlichen Bonus von Krypto-Belohnungen wiederzubeleben, wurde von LimeWire, der ehemaligen Peer-to-Peer-Filesharing-Plattform, die zum Marktplatz für nicht fungible Token (NFT) wurde, gestartet.

Am 13. April wurde die historische Musik-Download-Plattform, die in den frühen 2000er Jahren sehr beliebt war, wiederbelebt und in Form eines Retro-Musik-Download-Spiels, das auf dem Microsoft Windows XP-Betriebssystem basiert, auf Web3 umgestellt.

Spieler müssen ihre E-Mail-Adressen eingeben, um das browserbasierte Spiel zu spielen, das sie auffordert, nach alter Musik und Filmen aus den frühen 2000er Jahren zum Herunterladen zu suchen.

Die Simulation stellt eine Liste mit Liedern oder Filmen aus dieser Ära bereit, die die Spieler innerhalb eines Zeitlimits „herunterladen“ können. Jeder simulierte Download, der keinen simulierten „Virus“ enthält, bringt dem Spieler Punkte ein.

Screenshot aus dem Spiel von LimeWire Quelle: LimeWire

Die Ergebnisse werden in eine Rangliste mit den besten Spielern eingetragen, die berechtigt sind, eine Verteilung des bevorstehenden ERC-20-Tokens von LimeWire, LMWR, zu erhalten.

Verwandt: Musik-NFTs helfen unabhängigen Schöpfern, Geld zu verdienen und eine Fangemeinde aufzubauen

LimeWire wurde Mitte 2022 als NFT-Marktplatz mit dem Ziel neu gestartet, ein führender Marktplatz für Erstellerinhalte und eine Mitgliedschaftsplattform zu werden.

Die ursprüngliche Filesharing-Plattform wurde 2010 nach einem Bundesgerichtsverfahren wegen Urheberrechtsverletzung geschlossen und der LimeWire NFT-Marktplatz hat keine Verbindung zur ursprünglichen Plattform oder ihrem Team.

Cointelegraph kontaktierte LimeWire für weitere Einzelheiten, erhielt jedoch keine sofortige Antwort.

Hodlers Digest, 2.-8. April: BTC-Whitepaper auf macOS versteckt, Binance verliert AUS-Lizenz und DOGE-News