Das nächste Update von WorldBox wird Familien, Diagramme und eine weitere wichtige neue Funktion hinzufügen


Während andere Götterspiele vor Kurzem möglicherweise auf dem Schrottplatz landeten, wird die niedliche, spielzeugähnliche WorldBox immer besser. Die Early-Access-Gottessimulation wird im nächsten Update mit der Simulation von Stammbäumen beginnen.

Der Ankündigung auf Steam zeigt, wie die Familien dargestellt werden, mit verschiedenen Möglichkeiten, Familiengeschichten zu erforschen und zu sehen, welche Beziehungen derzeit lebendig sind. Sie können auch die Genealogie von Tieren und Menschen verfolgen.

Es wird auch eine Registerkarte „Interessante Einheiten“ geben, um besonders „coole Charaktere“ zu finden, wie zum Beispiel „die letzte Figur aus einer vergessenen Kultur oder einem toten Königreich“, sowie eine neue Registerkarte „Grafiken“, um zu sehen, wie ein bestimmter Charakter gelebt hat. Die neuen Diagramme funktionieren für „Kriege, Allianzen, Königreiche, Städte, Kulturen, Familien, Clans, Unterarten und mehr“.

Wenn Sie damit nicht vertraut sind, können Sie mit WorldBox eine Welt erstellen, diese dann mit Menschen und Ressourcen füllen und dann beobachten, was passiert. So gespielt ist es eine herrliche Ameisenfarm, und es kommt häufig vor, dass sich Gesellschaften bilden, in den Krieg ziehen und entweder zerstört werden oder als Sieger daraus hervorgehen und ihr Territorium erweitern.

WorldBox setzt sich keine Ziele, aber als Gott können Sie Ihre Finger auf die Waage legen. Das könnte bedeuten, eine bestimmte Art von Erz über einem Gebiet abzuwerfen und darauf zu warten, dass die dort lebenden Menschen daraus stärkere Rüstungen und Waffen herstellen, oder es könnte bedeuten, einen Vulkan, einen Drachen, ein UFO oder eine Atombombe auf die Seite abzuwerfen, die es verdient hat Dein Zorn.

Es ist ein großartiges Second-Screen-Spiel, etwas, das man über Nacht laufen lassen und zwischen anderen Aufgaben herumbasteln kann, um die Geschichte verschiedener Clans zu überprüfen oder festzustellen, ob diese seltsame Insel voller Affen sonst noch unbewohnt ist. Es ist auch ein tolles Spiel für Kinder, von denen ich aus Erfahrung weiß, dass sie sowohl die Ameisenfarm als auch die Atombomben-Aspekte des Spiels genießen.

Jedes Update, das die zugrunde liegende Simulation erweitert, ist meiner Meinung nach gut, denn obwohl die Interaktionen damit im Spiel relativ oberflächlich sind, macht das Herumstöbern in den Daten immer noch einen Teil des Spaßes.

Vielleicht werden diese Interaktionen auch im nächsten Jahr weniger oberflächlich sein. Das nächste Update wird offenbar auch ein weiteres wichtiges Feature hinzufügen: laut Ankündigung, da es sich anhört, als ob es sich einer Art 1.0-Veröffentlichung nähert. Gute Zeiten.



source-86

Leave a Reply