Das nächste Assassin’s Creed Mirage-Setting greift „gängige Klischees“ von Bagdad auf


Nach einer langen Zeit voller Gerüchte und einer offiziellen Ankündigung folgte Assassin’s Creed Mirage steht endlich kurz vor dem Start. Ubisofts nächster Teil spielt im Bagdad des 9. Jahrhunderts, wobei Basim Ibn Ishaq im Mittelpunkt steht. Fata Morgana soll zum zurückkehren Überzeugung eines Attentäters Serienwurzeln, die Stealth und Parkour umfassen.

Wie es bei der Vergangenheit der Fall ist Überzeugung eines Attentäters Spiele, Fata Morgana bietet historische Orte und Figuren, die fantastischere Aspekte seiner Geschichte ergänzen. Im neuesten Entwicklerblick hinter die Kulissen, dem Fata Morgana Das Team besprach die akribischen Details und Recherchen, die in die Herstellung eingeflossen sind Fata Morgana. Ziel ist es, eine authentischere Nachbildung von Bagdad zu liefern – eine, die nicht den gängigen Tropen und Klischees zum Opfer fällt.

Das Kunstwerk zeigt ein Assassin's Creed Mirage Baghdad, wobei Harbiyah hier im Mittelpunkt steht.
Screenshot über Ubisoft YouTube.

Assassin’s Creed Mirage konzentriert sich auf die Schönheit Bagdads

Mit seiner reichen Geschichte ist Bagdad eine Stadt, von der man sich leicht inspirieren lassen kann. Es war einst die Hauptstadt des abbasidischen Kalifats und hatte die Ehre, während des islamischen Goldenen Zeitalters eine der größten Städte der Welt zu sein. Dennoch, trotz seiner reichen Geschichte, Fata Morgana Den Entwicklern war bewusst, dass moderne Darstellungen von Bagdad dieses reiche kulturelle Erbe oft vernachlässigen.

Laut künstlerischem Leiter Jean-Luc Sala recherchiert er für Fata Morgana war etwas schwieriger als sonst, denn im Gegensatz zu anderen Schauplätzen ist „von dieser Zeit fast nichts bis heute erhalten geblieben“. Daher konsultierten sie verschiedene Experten und stützten sich auf Beschreibungen mittelalterlicher Reisender sowie auf archäologische Funde aus benachbarten Städten. Anhand dieser Informationen gliederte das Team seine Darstellung von Bagdad in vier verschiedene Regionen:

  • Abbasiyah – Bagdads kulturelles Zentrum, in dem Gelehrte und Wissenschaftler zusammenkommen.
  • Karkh – Ein Marktviertel, in dem Menschen tauschen, feilschen und handeln.
  • Harbiyah -Das Industriegebiet wird als „dichter, schmutziger Teil der Stadt“ beschrieben.
  • Madinat As-Salam – Bagdads pulsierendes Zentrum.

In dem Video betonte Sala, wie moderne Darstellungen von Bagdad in Filmen und Spielen es oft als eine zerstörte Landschaft darstellen. Während der Entwicklung Fata Morgana, verfolgte das Team den umgekehrten Ansatz und versuchte stattdessen, die Schönheit und Kultur der Stadt einzufangen. Während Sie Bagdad erkunden, werden Sie die lebendige Kultur der Stadt erleben und einige dieser kleinen, mit Liebe zum Detail versehenen Momente wahrnehmen. Wenn Sie genau hinhören, werden Sie den Adhan – den muslimischen Gebetsruf – hören, wenn Sie sich der Moschee nähern. Durch diese Momente hoffen die Entwickler, „einige der gängigen Klischees über die Region und ihre Kultur anzugehen“.

Assassin’s Creed Mirage soll am 5. Oktober auf dem PC sowie auf PlayStation- und Xbox-Konsolen der aktuellen und letzten Generation erscheinen.

Smangaliso Simelane

Mitarbeiterautorin – Smangaliso Simelane ist eine Autorin mit einer Leidenschaft für alles, was mit Videospielen zu tun hat. Seit 2020 schreibt er über Videospiele.

Weitere Geschichten von Smangaliso Simelane

source-89

Leave a Reply