Das Lido-Protokoll enthüllt Pläne für eine Auszahlungsfunktion vor der Shanghai Hard Fork von Ethereum – Defi Bitcoin News

Während sich die Ethereum-Community auf den bevorstehenden Hard Fork in Shanghai im März vorbereitet, enthüllte das Entwicklungsteam für das Liquid-Staking-Projekt Lido Pläne zur Schaffung einer protokollinternen Auszahlungsfunktion. Das Team von Lido bittet um Community-Feedback zu dem Vorschlag, der Auszahlungen nach Abschluss des Shanghai-Upgrades ermöglichen würde.

Lido dominiert die Defi-Wirtschaft mit einem gesperrten Gesamtwert von 7,9 Milliarden US-Dollar, das Team bereitet sich auf Abhebungen in Shanghai vor

Zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels ist das Liquid Staking-Protokoll Lido für dezentralisierte Finanzen (defi) heute das dominanteste Defi-Protokoll, gemessen am gesperrten Gesamtwert (TVL). Statistiken von defillama.com zeigen, dass Lidos TVL von 7,92 Milliarden US-Dollar die TVL von 46,56 Milliarden US-Dollar, die heute in Defi gehalten werden, um etwa 17,01 % dominiert.

Lido ist der größte Inhaber von abgestecktem Ethereum, wie es das Protokoll vorschreibt 29% des abgesteckte Ätherversorgung. Lidos Ethereum-Derivat-Token STET ist mit 7,73 Milliarden US-Dollar die 13. größte Marktbewertung in der Kryptowährungswirtschaft. Darüber hinaus hat Lido ein Governance-Token namens Strandbad (LDO)das am 25. Januar 2023 eine Marktkapitalisierung von rund 1,96 Milliarden US-Dollar hatte. Am Tag zuvor veröffentlichte das Entwicklungsteam von Lido a Vorschlag über Abhebungen nach dem Shanghai-Upgrade.

Lido-Protokoll enthüllt Pläne für Auszahlungsfunktion vor Ethereums Shanghai Hard Fork
Diagramm des Zeitplans für Ethereum zur Senkung der Strafen, der in Lidos protokollinternem Rückzugsvorschlag hervorgehoben wird.

Die Ethereum-Entwickler sind entschlossen, die Hard Fork in Shanghai im März dieses Jahres durchzuführen, und das Hauptaugenmerk liegt darauf, Auszahlungen mit Einsatz zu ermöglichen. „Das von Lido im Ethereum Protocol Engineering-Team vorgeschlagene Design geht diese Herausforderungen mit der protokollinternen Warteschlange für Auszahlungsanfragen an“, erklärt das Lido-Team in a Zusammenfassung der Auszahlungslandschaft über das Lido-Protokoll. „Der Prozess muss aufgrund der asynchronen Natur von Ethereum-Abhebungen asynchron sein“, fügen die Lido-Entwickler hinzu.

Die Lido-Entwickler erklären, dass es verschiedene Auszahlungsmodi geben würde, darunter eine „Turbo“-Funktion und eine „Bunker“-Funktion. Weitere Strafen und Kürzungen würden für Validierer kodifiziert, die gegen die Regeln verstoßen. Die Zusammenfassung erklärt, wie sich Schrägstriche auf die Erfüllung der Auszahlungsanforderung eines Benutzers auswirken.

„Wir suchen das Feedback der Community, um sicherzustellen, dass unser Vorschlag alle wichtigen Überlegungen berücksichtigt, und um mögliche Verbesserungen zu identifizieren“, erläutert das Lido-Team. „Ihr Feedback ist von unschätzbarem Wert, um einen Vorschlag zu erstellen, der effektiv, effizient und fair für alle Beteiligten ist.“

Tags in dieser Geschichte

asynchron, Community, Community-Feedback, Kryptowährungswirtschaft, DeFi, defillama.com, Dominantes Defi-Protokoll, effektiv, effizient, Ethereum, Ethereum-Entwickler, Ethereum-Abhebungen, fair, Feedback, Fokus, Governance-Token, In-Protocol-Abhebungsanfragen, LDO, Lido , Lido Dao, Lido Defi, Lido Protocol, Lido Staking, Lido Team, Liquid Staking, Marktkapitalisierung, Strafen, Vorschlag, Protokoll, Warteschlange, Shanghai Hard Fork, Slashing, Stacked Ethereum, Stakeholder, STETH, Gesamtwert gesperrt, Auszahlungsantrag des Benutzers Fulfillment, Validatoren, Auszahlungsfunktion, Auszahlungen

Was halten Sie von Lidos Vorschlag für protokollinterne Auszahlungsanträge und den bevorstehenden Hard Fork in Shanghai? Glauben Sie, dass diese Funktion einen erheblichen Einfluss auf den Krypto- und Defi-Markt haben wird? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.

Jamie Redman

Jamie Redman ist der Nachrichtenleiter bei Bitcoin.com News und ein in Florida lebender Journalist für Finanztechnologie. Redman ist seit 2011 aktives Mitglied der Kryptowährungs-Community. Er hat eine Leidenschaft für Bitcoin, Open-Source-Code und dezentrale Anwendungen. Seit September 2015 hat Redman mehr als 6.000 Artikel für Bitcoin.com News über die heute aufkommenden disruptiven Protokolle geschrieben.




Bildnachweis: Shutterstock, Pixabay, WikiCommons

Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken. Es handelt sich nicht um ein direktes Angebot oder eine Aufforderung zur Abgabe eines Kauf- oder Verkaufsangebots oder um eine Empfehlung oder Billigung von Produkten, Dienstleistungen oder Unternehmen. Bitcoin.com bietet keine Anlage-, Steuer-, Rechts- oder Buchhaltungsberatung. Weder das Unternehmen noch der Autor sind direkt oder indirekt verantwortlich für Schäden oder Verluste, die durch oder im Zusammenhang mit der Nutzung oder dem Vertrauen auf in diesem Artikel erwähnte Inhalte, Waren oder Dienstleistungen verursacht oder angeblich verursacht wurden.


source site-12

Leave a Reply