Das Les Arcs Film Festival enthüllt die Liste der in Arbeit befindlichen Arbeiten, darunter „The Swedish Torpedo“ und „U Are The Universe“. Die beliebtesten Artikel müssen unbedingt gelesen werden. Melden Sie sich für den Variety-Newsletter an. Mehr von unseren Marken


Das Les Arcs Film Festival, das europäische Pendant zum Sundance Film Festival, hat die Liste der Projekte enthüllt, die im Rahmen seiner wettbewerbsorientierten Work-in-Progress-Show vorgestellt werden.

Die Auswahl wird von Frederic Boyer und Lison Hervé, dem künstlerischen Leiter von Tribeca und Les Arcs, kuratiert und präsentiert eine breite Palette von Filmen in der Postproduktion, die einen Vertriebsagenten, Festivalplätze und einen internationalen Vertrieb suchen.

Auf dem diesjährigen Programm stehen mehrere Titel aus Skandinavien, darunter „Acts of Love“, ein dänischsprachiger Film von Jeppe Rønde, und „The Swedish Torpedo“, ein Historienepos von Frida Kempff („Winter Buoy“). Josefin Neldén („Border“, „438 Days“) spielt in „The Swedish Torpedo“ Sally Bauer, die erste Skandinavierin, die 1939 den Ärmelkanal überquerte. Der Film wird von Momento Film produziert, mit Amrion, Inland Film Company, und Samtfolien.

„Acts of Love“ wiederum erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die in einer Religionsgemeinschaft lebt, und spielt Jonas Holst Schmidt („Copenhagen Does Not Exist“), Cecilie Lassen („Walk With Me“) und Ann Eleonora Jørgensen („Italian für Anfänger”). „Acts of Love“ wird von Palomar Productions („Club Zero“) produziert. Zum Programm gehört auch „U Are The Universe“, ein ukrainischer postapokalyptischer Film unter der Regie von Pavlo Ostrikov, in dem es um einen einsamen Weltraum-Trucker geht; und „Peaches Goes Bananas“, ein Dokumentarfilm unter der Regie der New Yorker Filmemacherin Marie Losier („The Ballad of Genesis and Lady Jaye“), der ein intimes Porträt des Musikers Peaches liefert.

Die Work in Progress-Sitzung ist neben den Koproduktions- und Talentdörfern eine der beliebtesten Veranstaltungen in der Branchenleiste des Les Arcs Festivals. Die 13 Projekte wurden aus einer Rekordzahl von 181 Einreichungen ausgewählt und umfassen acht Debüts und vier Zweitsemester-Aufführungen. Alle Projekte bis auf eines konkurrieren um drei Preise – den TitraFilm Award, den Alphapanda Audience Engagement Award und den 22D Music Award.

Viele Projekte, die im Work in Progress-Schaufenster von Les Arcs vorgestellt wurden, feierten ihre Weltpremiere auf renommierten Festivals. Eine aktuelle Absolventin, Delphine Girard, die mit ihrem Film „Through the Night“ in Les Arcs den Artekino Award gewann, der in Venedig uraufgeführt wurde und auf den Filmfestivals in San Sebastian und Chicago spielte.

Wie bereits angekündigt, wird der mit der Goldenen Palme ausgezeichnete Regisseur Ruben Ostlund („Triangle of Sadness“) Ehrengast der 15. Ausgabe des Festivals sein.

Hier ist die Work-in-Progress-Auswahl für Les Arcs 2023:

„Acts Of Love“, Jeppe Ronde

„Hotel Orion“, Zoltan Moll

„Little Trouble Girls“, Urska Djukiv

„Paradies“, Bobbie Koek

„Pfirsiche werden Bananen“, Marie Losier

„The Doctor Says I’ll Be Alright But I’m Feeling Blue“ (Arbeitstitel), Mascha Schilinksi

„Der schwedische Torpedo“, Frida Kempff

„Giftig“, Saule Bliuvaite

„Du bist das Universum“, Pavlo Ostrikov

„Wind, sprich mit mir“, Stefan Djordjevic

„Jahr der Witwe“, Veronkia Liskova

„Zion“, Nelson Foix

„Young Hearts“, Anthony Schatterman (außerhalb des Wettbewerbs)

source-96

Leave a Reply