Das Leck am Intel Arrow Lake LGA1851-Sockel zeigt, dass die neue CPU zu AMD AM5 aufschließt


Was du wissen musst

  • Die Leistungsprognosen für Intels kommende Arrow-Lake-Prozessoren der 15. Generation sind kürzlich durchgesickert.
  • Im Anschluss an dieses Leck sind auch Informationen über den unveröffentlichten LGA1851-Sockel für Arrow Lake durchgesickert.
  • Für Arrow Lake ist offenbar ein neues Motherboard als Schnittstelle erforderlich.
  • Diese kommende CPU wird wahrscheinlich erst irgendwann im Jahr 2024 erscheinen und kann sich ändern.

Kürzlich sind interne Leistungsprognosen für Intels kommende Arrow-Lake-Prozessoren der 15. Generation durchgesickert, die uns einen Hinweis darauf geben, dass AMD sich möglicherweise Sorgen über die Leistungssteigerungen von Arrow Lake machen muss. Nun sind jedoch weitere Nachrichten von einer deutschen Nachrichtenagentur durchgesickert Igors Labor, mit Details speziell zum Sockel des kommenden Arrow Lake-Prozessors – dem LGA1851. Für diejenigen, die sich fragen: Ein Sockel ist im Grunde das, was eine CPU mit dem Motherboard verbindet, sodass der Prozessor in einem Computer ausgetauscht werden kann, anstatt ein fester Bestandteil des Motherboards zu sein.

Wie der Name schon sagt, verfügt der LGA1851-Sockel über 1.851 Pins. Das sind 151 Pins mehr als der aktuelle LGA1700-Sockel in Raptor-Lake-Chipsätzen, der, Sie ahnen es schon, 1.700 Pins beherbergt. Je mehr Pins ein Prozessor hat, desto mehr Daten bzw. Strom können zwischen ihm und dem Motherboard übertragen werden. Mit anderen Worten: Mehr Pins bedeuten eine leistungsstärkere CPU. Durch diese Änderung rückt Intel Arrow Lake deutlich näher an den AMD AM5 heran, was Team Red einmal mehr Anlass gibt, auf den unveröffentlichten Prozessor von Intel zu achten.



source-108

Leave a Reply