Das kostenlose Fantasy-MMORPG Soulframe des Warframe-Entwicklers erhält eine 30-minütige Gameplay-Enthüllung

Erinnern Sie sich an die glücklichen Tage im Juli 2022 (PowerWash Simulator kam heraus, es war großartig) und erinnern Sie sich vielleicht daran, wie der Entwickler Digital Extremes sein erstes neues Produkt seit der Veröffentlichung von Warframe im Jahr 2013 enthüllte: ein kostenlos spielbares Fantasy-Action-MMORPG mit dem Namen Soulframe. Ein paar Jahre später ist das Studio endlich bereit, es richtig zu zeigen und an diesem Wochenende während seiner TennoCon 2023-Fan-Convention 30 Minuten Gameplay zu zeigen.

Die Entwicklung von Soulframe wird vom ehemaligen Warframe-Kreativdirektor Geoff Crookes geleitet (Rebecca Ford hat die Rolle bei Warframe übernommen und hat den Science-Fiction-Shooter in den letzten Jahren in eine wunderbar verrückte neue Richtung gelenkt) und entführt die Spieler in eine Welt, die wie wurde bei der ersten Enthüllung erklärt, sei „ein wenig wütend darüber, was ihm angetan wurde“. Dies führt dazu, dass sich die Erde im Laufe des Tages verschiebt, was Digital Extremes den nötigen Hintergrund liefert, um einige seiner beliebten prozeduralen Dungeons vorzustellen, die sich hier tief unter der Erde befinden.

Diese Dungeons tauchen irgendwann im Laufe der Zeit auf Soulframes 30-minütige Gameplay-Enthüllung, aber zuerst bekommen wir einen genaueren Einblick in die Handlung von Soulframe. Der Titel wurde als „Spiegeluniversum“ für Warframe beschrieben, was bedeutet, dass einige Elemente den Fans des Free-to-Play-Science-Fiction-Shooters zwar bekannt sein werden – zum Beispiel diese prozeduralen Dungeons –, aber vieles ist ganz anders Langsamer Nahkampf in einer Fantasy-Umgebung ist hier die Atmosphäre.


Soulframes 30-minütige Gameplay-Enthüllung.

Zumindest in den ersten Jahren seines Bestehens wird Soulframe in einem einzigen, großen Open-World-Bereich namens Midrath Island stattfinden – und die Gameplay-Enthüllung von Digital Extreme gibt uns einen ersten richtigen Einblick in die verträumte Atmosphäre und führt die Spieler durch eine wunderschöne , sonnendurchfluteter Wald, dunstige Sonnenstrahlen und sanfte Nebel, die die üppige Umgebung beleben.

Nach einem kleinen Spaziergang, dem Besichtigen der Sehenswürdigkeiten und einem Gespräch mit einer Figur, die als eine Art längst verstorbener Ahnenführer dienen wird, bekommen wir einen Vorgeschmack auf den Nahkampf im Herzen der Action von Soulframe, komplett mit Bumerang-Stil Schwertwerfen, zusammen mit einer kleinen Anspielung auf sein magisches System, das sich hier als eine Art von der Natur durchdrungener Gefrierzauber manifestiert, der Feinde buchstäblich an Ort und Stelle festhält, bereit für einen letzten, zerschmetternden Schwerthieb.

Sobald das umliegende Lager geräumt ist, können die Spieler einen in der Nähe befindlichen, käferähnlichen NPC namens Avakot befreien, der ein paar Worte zu einer möglichen Quest zu sagen hat. Aber zuerst gibt es einen kurzen Blick auf ein weiteres Element, das mit Warframe vergleichbar ist: einen persönlichen Hub-Bereich, der von der Hauptwelt getrennt ist. Hier können Spieler – ähnlich wie bei Warframes Orbiter – mit ihrem Inventar herumspielen und es ausladen, wobei der Bereich zunächst die Form eines einsamen Zeltes annimmt, das inmitten des bedrückenden Nebels des Silbermeeres verloren geht. Mit der Zeit wird es jedoch offenbar zu einem geschäftigen Dorf voller nützlicher Ahnenseelen werden, während die Spieler Fortschritte machen und die Geschichte der Welt freischalten.


Dein schickes Zelt. | Bildnachweis: Digitale Extreme

Vorerst bietet das Zelt jedoch einen kurzen Einblick in das „vereinfachte Drei-State“-RPG-System, das Soulframe antreibt und auf den drei Tugenden Spirit, Grace und Courage basiert, die den Spielern die Möglichkeit bieten, den Spielstil ihres Envoy individuell anzupassen . Diese sind mit Pakten verflochten, die so etwas wie Klassen funktionieren, die im Handumdrehen gewechselt werden können (anstatt beispielsweise jedes Mal Ihren Warframe ändern zu müssen) und Seelen, im Wesentlichen Fähigkeiten, die erworben werden, wenn mehr Vorfahren erworben werden.

All dies wird in die Tat umgesetzt, während die Demo weitergeht und in einen der oben genannten prozeduralen Dungeons von Soulframe eintaucht, um ein bisschen kooperativ zu spielen. Auf dem Rückweg nach Midrath verabschiedet sich der Spieler von Avokat und springt in einen nahe gelegenen Brunnen. Er gelangt zu einem üppig grünen Gang unter der Erde, dessen mit Pflanzen bedeckte Umgebung von Lichtstrahlen beleuchtet wird, bevor er sich in eine unterirdische Stadt aus miteinander verbundenen Steingebäuden windet und Passagen, in denen Spieler kämpfen, sich verstecken oder Umweltgefahren gegen Feinde einsetzen können.

Bemerkenswert ist, dass alle Dungeons umherwandernde Seelen enthalten, die als vorübergehende Fähigkeitsmodifikatoren für die bevorstehende Herausforderung fungieren – hier in Form eines lodernden Feuerschwerts, das den Feinden leichte Arbeit leistet, während der unterirdische Pfad weitergeht und unerwartet einen riesigen Wald offenbart, in dem Ein geheimnisvoller Hirsch soll auf einer geheimen Lichtung wohnen. Die Reise geht weiter auf dem Rücken eines riesigen Schattenwolfs, der aus dem Baum hervorbricht, um einen Feind zu vernichten, und schließlich ein Dorf enthüllt, das sich träge unter einem Hügelkamm erstreckt.

Etwas weiter dahinter erwartet Sie zwischen den Bäumen ein sehr Warfarme-ähnliches Metallgesicht, das ölähnlichen Schleim in den Boden spuckt, und der Spieler zückt ein kleines Musikinstrument und folgt den Anweisungen auf dem Bildschirm, um eine Steinstatue wieder zusammenzusetzen nahe. Nachdem dies erledigt ist, verwandelt sich die Welt plötzlich in herbstliche Farben und man sieht ein junges Mädchen, das am Ufer eines Baches arbeitet, und einen Faun, der aus dem Unterholz vor ihnen auftaucht.

Danach sind es noch etwa 13 Minuten Spielzeit, die sich hauptsächlich auf den Kampf konzentrieren und in einem Kampf um die Befreiung des inzwischen ausgewachsenen Hirsches gipfeln. Alles ist vielversprechend und einen Blick wert, wenn Sie neugierig sind und etwas tiefer in das Spiel eintauchen möchten . Es gibt noch keinen Veröffentlichungstermin für Soulframe, aber es wird hoffentlich nicht mehr lange dauern, bis Digital Extremes bereit ist, mehr zu zeigen.


source site-59

Leave a Reply