Das KI-Tool Blink von Adobe lässt die Videobearbeitung wie eine Textverarbeitung aussehen


Adobe hat am Mittwoch eine Videobearbeitungstechnologie namens Projekt Blink das mithilfe von KI Wörter, Personen, Objekte und sogar Emotionen in einem Video erkennt, um die Bearbeitung zu beschleunigen. Die KI-Analyse bietet im Wesentlichen eine Textverarbeitungsschnittstelle für die Videobearbeitung.

Die Technologie ermöglicht es Video-Editoren, „Videos auf die gleiche Weise zu bearbeiten, wie Sie ein Textdokument bearbeiten würden, da unsere Technologie den Inhalt eines Videos in eine textbasierte, durchsuchbare Abschrift umwandelt“, enthüllte Adobe CNET exklusiv.

Das Unternehmen zeigte Project Blink am Mittwoch während seiner “Sneaks”-Session an seinem jährliche Max-Konferenz für Fotografen, Videoeditoren, Illustratoren und andere Kreative. Blink ist ein Cloud-basierter Dienst, daher müssen Sie ein Video hochladen, um es auszuprobieren.

Nachdem Blink ein Video verarbeitet hat, können Sie Wörter eingeben, um sich auf einen Teil des Videos zu konzentrieren, in dem sie gesprochen wurden. Ein Transkript zeigt die Wörter und identifiziert den Sprecher. Um überflüssige Wörter herauszuschneiden, können Sie Text aus dem Transkript löschen und Blink wird das Video entsprechend bearbeiten.

Ein Screenshot, der zeigt, wie das Wort gelöscht wird

Adobes Project Blink ist ein KI-Tool, das Wörter, Personen, Objekte und Emotionen erkennt. Sie können nach diesen Elementen suchen und dann den Text im Transkript bearbeiten, um unerwünschte Videoelemente auszuschneiden, z. B. wenn jemand „ähm“ sagt.

Adobe

Mit Blink können Sie auch Suchbegriffe wie „glücklich“ oder „lachen“ eingeben, um Personen zu finden, die diese Emotion ausdrücken, und Objektnamen eingeben, um nach diesen Objekten zu suchen. Sobald die Sprecher identifiziert sind, können Sie durch ein Transkript dessen blättern, was sie gesagt haben. Sie können auch lange Stillephasen erkennen und ausschneiden.

Blink zeigt, wie viel Macht und Bedeutung KI im Computerbereich beansprucht. Künstliche Intelligenzsysteme, die lose auf der Funktionsweise des menschlichen Gehirns basieren, können mit realen Daten trainiert werden, um Muster zu erkennen und Entscheidungen mit weitaus mehr Raffinesse zu treffen, als dies zuvor möglich war. AI überarbeitet auch andere Adobe-Tools wie Lightroom und Photoshop. EIN neue Lightroom-Version veröffentlicht bei Max kann automatisch Gesichter, Haare und Augen für eine schnellere Bearbeitung mit menschlichen Motiven auswählen und Photoshop erhält ein Ein-Klick-Tool, um ein ablenkendes Element auszulöschen auf einem Foto.

source-110

Leave a Reply