Das KI-Startup Fourthline sperrt 54 Millionen US-Dollar, um dem Finanzsektor bessere Identitätsprüfungen und Compliance-Tools anzubieten


Mit der Weiterentwicklung digitaler Finanzdienstleistungen steigen auch die Bemühungen böswilliger Hacker und Betrüger, in diese wertvollen Systeme einzudringen, ebenso wie die Bemühungen der Aufsichtsbehörden, bessere Strukturen aufzubauen, um diesen Missbrauch zu verhindern.

Um dem Finanzsektor dabei zu helfen, diese Anforderungen zu erfüllen, rief ein in Amsterdam ansässiges Startup an Vierte Zeile hat eine Reihe von KI-basierten Lösungen entwickelt, die bei der Identitätsprüfung helfen, Unternehmen dabei helfen, die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche einzuhalten und vieles mehr. Heute gab es bekannt, dass es 50 Millionen Euro (54 Millionen US-Dollar) an Finanzmitteln gesammelt hat, um diese Technologie zu erweitern.

Die All-Equity-Runde wird von Finch Capital zusammen mit anderen nicht genannten Investoren geleitet (von denen einer ein strategischer institutioneller Partner ist, wie mir gesagt wurde). Fourthline gibt es seit 2013 – baute seine Technologie fünf Jahre lang auf, bevor es 2018 kommerziell auf den Markt kam – und ist größtenteils aus eigener Kraft gewachsen, wobei bisher nur 70 Millionen Euro gesammelt wurden, einschließlich dieser letzten 50-Millionen-Euro-Spritze. Die Bewertung des Unternehmens wird nicht offengelegt.

In den fünf Jahren seit dem Start war das Wachstum beeindruckend: Zu den Kunden von Fourthline zählen N26, Qonto, Trade Republic, FlatexDEGIRO, Scalable Capital, NN und Western Union sowie Marktplätze wie Wish. Und das Geschäft ist in den letzten fünf Jahren jährlich um 80 % gewachsen. Insgesamt heißt es, dass seine Technologie jedes Jahr dabei hilft, „Millionen“ von Verbrauchern zu überprüfen.

In einer Zeit, in der wir viele Kontroversen über das Missbrauchs- und Missbrauchspotenzial künstlicher Intelligenz erleben, ist das Problem, das Fourthline in gewisser Weise angeht, eines, das perfekt für die Kräfte der künstlichen Intelligenz geeignet ist.

Seine Prämisse basiert auf einigen Schlüsselfakten: Es gibt viele Wege, die Angreifer einschlagen können, um digitale Finanzdienstleistungen auszunutzen, sei es durch Datendiebstahl, durch die Identität von Personen oder durch andere Ansätze, um Geld zu stehlen oder Gelder illegal zu verschieben. Menschen sind offensichtlich ein wichtiger Teil der Lösung, um dem entgegenzuwirken. Aber die Verbreitung und zunehmende Raffinesse von böswilligen Ansätzen, die von Menschen, aber auch von Maschinen und manchmal von KIs stammen, macht die Herausforderung, diese böswilligen Ansätze und Betrugsversuche zu bekämpfen, immer schwieriger.

Daher, so die Überlegung, sind KI-basierte Ansätze, die mithilfe von Computer Vision, maschinellem Lernen und immenser Datenverarbeitung erkennen, wenn etwas nicht so ist, wie es sein sollte, nicht nur hilfreich, sondern ein Muss.

Die Technologie von Fourthline umfasst derzeit rund 200 Prüfungen, die Bereiche wie die Überprüfung von Ausweisdokumenten, das Parsen biometrischer Daten, die Überprüfung von Aufzeichnungen zum Wohnort, die Überprüfung von Namen anhand von Sanktionslisten und mehr abdecken. Einige davon können einfache Datenbankprüfungen sein, andere sind sehr komplexe sich bewegende Ziele. Dieser Teil wird mit dieser Finanzierungsrunde mehr F&E-Ressourcen erhalten, zusätzlich zu dem, was Fourthline bereits investiert hat.

„Wir haben stark in die Authentifizierungsseite investiert“, sagte Krik Gunning, CEO und Mitbegründer von Fourthline, in einem Interview. Dazu gehört, sagte er, „das Betrachten von Ausweisen und Pässen auf unterschiedliche Weise“.

Das Unternehmen behauptet, dieser Ansatz sei in der Lage, sich zu identifizieren 60 % mehr Betrug mit einer Genauigkeitsrate von 99,98 %.

Es gibt bereits eine Reihe von Startups, die Fintechs und anderen dabei helfen, in Bereichen wie der KYC-Regulierung (Know Your Customer) und der ID-Verifizierung konform zu sein, aber Gunning wies darauf hin, dass die Norm darin besteht, einen ganz anderen Ansatz zu verfolgen: Unternehmen haben größtenteils Lösungen entwickelt die sich in der Regel auf die Verwendung von APIs und Kerntechnologien stützen, die von Drittanbietern entwickelt wurden und dann vom betreffenden Startup angepasst werden.

Fourthline vertritt eine andere Ansicht: Es ist besser, Ihre eigene Technologie von Grund auf mit Ihren eigenen proprietären Datensätzen aufzubauen, da dies einfacher zu kontrollieren und zu ändern ist und natürlich auf lange Sicht auch einen besseren Service bringt auch Margen.

„Wir verwenden unsere eigene OCR [optical character recognition] Modell für den Nummernbereich und ein weiteres für den Sichtbereich zur Manipulationskontrolle. Und ja, viele haben das auch, aber wir können dann auch die Kehrseite ansprechen, die viel schwieriger ist: zu bestätigen, ob etwas authentisch ist, aber auch den Grund dafür zu finden, warum es so sein könnte oder nicht.“ Dies beinhaltet tiefere Untersuchungen von Geisterbildern und die Fähigkeit, sogar die Beleuchtung zu verstehen, die bei der Erstellung eines Bildes verwendet wird. „Dafür haben wir viel investiert.“ Das ist einer der Hauptgründe, warum das Unternehmen Jahre brauchte, um ein einziges Produkt auf den Markt zu bringen.

Das Unternehmen hat eine sehr rationalisierte Sicht auf die Markteinführung. Derzeit gibt es keine Pläne, Dienste über KYC, AML und ID-Verifizierung hinaus aufzubauen. Auch wenn das Kredit-Scoring wie eine nahe gelegene und offensichtliche Gelegenheit erscheinen mag, ist es keine, die Fourthline vorerst verfolgen wird. Aus diesem Grund konzentriert es sich auch nur auf den Finanzsektor und wendet seine Technologie nicht an oder betrachtet die Geschäftsentwicklung mit den vielen anderen Sektoren, die möglicherweise auch ID-Dienste kaufen. Regierungen, die versucht haben, universelle ID-Systeme zu schaffen – mit sehr fragmentierten Ergebnissen – sind keine Kunden. Zumindest nicht jetzt.

„Es gibt viele Unternehmen in diesem Bereich, die viel mit KI tun, aber ehrlich gesagt braucht es viel Zeit, Investitionen, Wissen und Training, bevor Sie KI-Modelle auf das gewünschte Niveau bringen können“, sagte er. „Das geht nur, wenn man sich konzentriert. Wir könnten dies nicht für jeden Sektor in jeder Region der Welt tun, deshalb tun wir dies dort, wo wir eine Rolle spielen können. Deshalb konzentrieren wir uns auf Finanzinstitute in Europa.“

In einem Markt voller hochkapitalisierter Start-ups, denen es schwer fällt, ihren Bewertungen und Wachstumserwartungen gerecht zu werden, sind der optimierte Fokus von Fourthline, die nachgewiesenen Renditen und vor allem die von seinen eigenen Ingenieuren entwickelte Technologie Beispiele dafür, was bei Investoren jetzt Anklang findet. und was wahrscheinlich als gesündere Grundlage für das spätere Wachstum angesehen wird.

Radboud Vlaar, geschäftsführender Gesellschafter von Finch Capital, beschrieb es mit der gleichen Sparsamkeit, die Fourthline mit seinem eigenen Ansatz gewählt hat: „Wir glauben fest daran, die Compliance-Herausforderungen in dieser Branche durch eine fokussierte Wachstumsstrategie anzugehen, die einen Plattformansatz mit proprietärer Technologie nutzt .“

source-116

Leave a Reply