Das kenianische Versicherungsunternehmen Turaco behält das Ziel von 1 Milliarde Benutzern bei, während es 10 Millionen US-Dollar aufbringt


Die Versicherungsdurchdringung in Afrika liegt derzeit unter 3 %, was größtenteils auf die langsame Einführung von Innovationen in diesem Sektor zurückzuführen ist. Viele Versicherer verlassen sich auf traditionelle Systeme mit Agenten und viel Papierkram, um neue Kunden zu gewinnen, was die Kundenreichweite einschränkt und die Akzeptanz ihrer Produkte behindert. Es zeichnet sich jedoch ein Wendepunkt ab, da Insurtechs wie das in Kenia ansässige Insurtech Turaco neue Technologien und Produkte einführen, die den Markt stören.

Durch sein B2B2C-Modell Turako hat einen ausgedehnten Vertriebskanal geschaffen, der es ihm ermöglicht, einen großen Pool potenzieller Kunden in seinen Märkten zu erschließen und einer Gruppe Versicherungen anzubieten, die ihn noch nie zuvor konsumiert haben.

Angetrieben von einem tragfähigen Geschäftsmodell ist das Startup, das auch in Uganda und Nigeria tätig ist, in seine Wachstumsphase eingetreten und strebt weitere Partnerschaften an, um die Einführung von Versicherungen auf dem Massenmarkt in Afrika voranzutreiben.

Das geplante Wachstum des Startups steht vor dem Hintergrund einer Serie-A-Eigenkapitalfinanzierung in Höhe von 10 Millionen US-Dollar in einer Runde, die von AfricInvest über seinen Cathay Africinvest Innovation Fund (CAIF) und Novastar Ventures geleitet wird. Enza Capital, Global Partnerships, Zephyr Acorn, Operator Stack, Asi Ventures Limited und Push Ventures nahmen ebenfalls an der Runde teil, wodurch sich die von Turaco aufgebrachte Gesamtfinanzierung auf 13,3 Millionen erhöht.

„Wir wollen in den nächsten 25 Jahren eine Milliarde Menschen versichern und darauf bauen wir hin. Es ist in jeder Hinsicht ein kühnes Ziel und ich kann nicht einmal wirklich beschreiben, wie ich dorthin komme, aber ich habe eine klare Vision, 100 Millionen Menschen zu versichern. Um diese nächste Wachstumsphase zu erreichen, müssen Sie mit einigen der größten Marken der Welt zusammenarbeiten. Wir haben die richtige Mischung aus Talent, Ehrgeiz, Technologie und Vision, um uns dorthin zu bringen. Aber es ist sicher ein langer Weg vor uns“, Ted PantoneMitbegründer und CEO von Turaco, gegenüber TechCrunch.

Pantone war Mitbegründer von Turaco Peter Gross nach ihrer Tätigkeit bei MIC Global (Micro-Ensure), einem technologiegestützten eingebetteten Versicherungsanbieter.

„Eine Milliarde Menschen zu versichern, ist das, was ich für den Rest meines Lebens tun möchte, und dies ist sowohl sozial wirksam als auch wirtschaftlich skalierbar“, sagte er.

Durch die API-Integration können Turacos Partner wie PayGo-Unternehmen (M-KOPA), Ride-Hailing-Plattformen (SafeBoda), Fintechs und Mikrofinanzinstitute Versicherungen mit ihren Kernprodukten oder -dienstleistungen bündeln.

Das Insurtech arbeitet eng mit jedem Partner zusammen, um „seine Versicherungsprodukte als White-Label-Angebot zu gestalten und zu vertreiben“. Die Kunden kaufen Lebens-, Vermögens-, Kranken- und Fahrzeugversicherungen schon ab 0,2 $.

„Wir erreichen normalerweise eine Konversionsrate von über 50 %, wenn wir an diese Partnerschaften verkaufen, weil das Wertversprechen wirklich Sinn macht. Und die Menschen sind sich der Risiken wie medizinische Notfälle und die Notwendigkeit, diese Krankenhausrechnung zu begleichen, sehr bewusst. Die Nachfrage ist nicht das Problem. Die Leute wollen wirklich eine Versicherung kaufen, wenn sie von einem Preis-Wert-Versprechen angemessen für sie konzipiert ist und auf reibungslose, effiziente Weise verkauft wird. Die meisten unserer Innovationen drehen sich also wirklich um das Vertriebsmodell. Das ist wirklich der Schlüssel, den wir reparieren, um es den Leuten wirklich einfach zu machen, ja zu sagen und dann für die Versicherung zu bezahlen“, sagte Pantone.

Das Insurtech-Unternehmen hat bisher über eine halbe Million Kunden erreicht, von denen 268.000 aktiv sind. Seine Nutzer sind seit 2020 um 300 % gewachsen. Pantone führt das Wachstum auf sein Geschäftsmodell und Wertversprechen zurück, das seiner Meinung nach sowohl für Partner als auch für Endbenutzer funktioniert.

„Da die Versicherungsdurchdringung in Subsahara-Afrika unter 3 % bleibt, eine der niedrigsten Raten weltweit, glauben wir, dass Turaco die Tools und das Know-how entwickelt hat, um diese Lücke zu schließen und Geringverdiener mit Produkten zu erreichen, die an ihre Bedürfnisse angepasst sind. Dies ist ein entscheidender Teil des Bestrebens, die am stärksten Benachteiligten vor unvorhergesehenen finanziellen Belastungen und Schocks zu schützen“, sagte AfricInvest und Co-Leiterin des CAIF-Partners Yassine Oussaifi in einer Erklärung.

source-116

Leave a Reply